Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikationen; Sicherheitshinweise - Hudora Fantastic Trampolin Aufbau- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!
Achtung! Bitte lesen Sie diese Anleitung zunächst sorgfältig durch.
Die Texte geben Ihnen umfangreiche Hinweise und Informationen, während die
Bebilderung während des Aufbaus eine gute Übersicht bietet.
Die Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie
deshalb genauso wie die Verpackung für spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie
das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie bitte immer diese Bedienungsan-
leitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwachsenen aufgebaut werden.
Dieses Produkt ist ausschließlich für den privaten Gebrauch konstruiert. Dieses
Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konstruiert. Die Benutzung des
Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen Sie es nur
altersgerecht ein, und benutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen vor-
gesehenen Zweck.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Artikel:
HUDORA Fantastic Trampolin
Artikelnummer:
65730/01, 65731/01, 65740/01, 65741/01
Maximale Aufbaumaße: 65730/01 | 65731/01: 3,40 m x 3,40 m x 2,52 m
65740/01 | 65741/01: 4,40 m x 4,40 m x 2,62 m
Zweck:
Trampolin zum Springen im privaten Bereich.
ACHTUNG! BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
• Maximal 100 kg.
• Nur für den Außenbereich geeignet.
• Das Trampolin muss durch eine erwachsene Person entsprechend den Auf-
bauanleitungen zusammengebaut und anschließend vor der ersten Nutzung
überprüft werden.
• Nur ein Benutzer. Kollisionsgefahr.
• Vor dem Springen immer die Netzöffnung schließen.
• Ohne Schuhe springen.
• Nicht benutzen, wenn die Sprungmatte nass ist.
• Vor dem Springen Taschen und Hände leeren.
• Immer in die Mitte der Sprungmatte springen.
• Während des Springens nicht essen.
• Das Trampolin nicht mit einem Sprung verlassen.
• Die Dauer der ununterbrochenen Benutzung begrenzen (regelmäßige Pausen
einlegen).
• Bei Starkwindbedingungen das Trampolin sichern und nicht benutzen.
• Nur für den Hausgebrauch.
• Befolgen Sie die Maßnahmen unter "Wartung und Lagerung" sowie die Hin-
weise unter "Sichere Nutzung". Nichtbeachtung der aufgeführten Punkte
kann zu ernsten Gefahren für den Benutzer führen.
• Genügend Kopffreiheit ist unerlässlich. Ein Minimum von 2 m freiem Raum
über dem Trampolin wird empfohlen. Entfernen Sie Drähte, Äste und andere
mögliche Gefährdungen. Benutzen Sie das Trampolin nur auf festem, ebenem
Boden.
• Horizontale Bewegungsfreiheit ist unerlässlich. Stellen Sie das Trampolin
entfernt von Hindernissen wie beispielsweise Mauern, Bauten, elektrischen
Leitungen, Zäunen und Spielflächen auf. Halten Sie rund um das Trampolin
einen Raum von 2 m frei.
• Essen und trinken Sie nicht auf dem Trampolin.
• Das Netz sollte alle 3 Jahre ersetzt werden.
• ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet wegen langer Schnü-
re. Strangulationsgefahr!
• ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet wegen mangelnder
Fähigkeiten. Verletzungsrisiko!
• Bitte beachten Sie, dass selbstsichernde Muttern und Schrauben immer er-
setzt werden müssen, nachdem sie gelöst wurden, da dadurch das sichernde
Material beschädigt wird.
• In einigen Ländern kann es im Winter zu hohen Schneelasten und sehr nied-
rigen Temperaturen kommen, die das Trampolin beschädigen. Es wird emp-
fohlen, Schnee regelmäßig zu entfernen und Matte und Fangzaun im Innen-
bereich trocken zu lagern.

SICHERHEITSHINWEISE

• Halten Sie kleine Kinder während des Aufbaus fern. Es besteht Strangula-
tionsgefahr durch lange Schnüre und Erstickungsgefahr durch kleine Teile!
Überstehende Schnurenden müssen aus diesem Grund nach der Montage auf
max. 5 cm eingekürzt werden.
• Stellen Sie das Trampolin vor Benutzung auf eine ebene Fläche.
• Für schattige Bereiche kann eine Beleuchtung erforderlich sein.
• Stellen Sie das Trampolin nicht auf Betonboden, hartem Erdboden (z.B. Fels)
oder einer rutschigen Oberfläche auf. Wir empfehlen Rasen.
• Entfernen Sie alle Gegenstände, die mit dem Springer in Konflikt kommen
könnten und legen Sie keinerlei Gegenstände auf das Trampolin.
• Ein verwendeter Regenschutz sollte von Kindern ferngehalten werden (Ersti-
ckungsgefahr).
• Falsche Benutzung und Missbrauch des Trampolins sind gefährlich und kön-
nen zu gefährlichen Verletzungen führen!
• Der Eigentümer des Trampolins sowie die zuständigen Aufsichtspersonen
sind verantwortlich dafür, dass alle Benutzer die in der Bedienungsanleitung
angegebenen Techniken und Warnhinweise kennen.
• Benutzen Sie das Trampolin nur in Gegenwart von erfahrenen Aufsichtsper-
sonen mit entsprechenden Kenntnissen. Beaufsichtigen Sie Ihr Kind bei der
Nutzung.
• Betreten und verlassen Sie das Trampolin, indem Sie hinauf- und herunter-
klettern.
• Das Klettern auf und vom Trampolin erfolgt am Einlass des Fangzaunes.
Schließen Sie den Einlass jeweils nach Betreten oder Verlassen. Versuchen
Sie nicht, das Trampolin durch Unterkriechen des Fangnetzes zu betreten.
• Um richtig hinaufzusteigen, fassen Sie mit den Händen den Rahmen an und
steigen oder rollen Sie sich auf den Rahmen, über die Federn und auf die
Sprungmatte. Vergessen Sie nie, mit den Händen den Rahmen zu fassen,
wenn Sie hinauf- oder herunterklettern. Steigen Sie nicht sofort auf die Rah-
menpolsterung und halten Sie sich nicht an der Rahmenpolsterung fest. Um
richtig herunterzusteigen, gehen Sie zum Rand des Trampolins, fassen Sie mit
der Hand den Rahmen als Stütze an und steigen Sie von der Sprungmatte aus
auf den Boden.
• Untersagen Sie, dass Haustiere auf die Sprungmatte gelassen werden, um die
Sprungmatte vor Schnitten und Beschädigungen zu schützen.
• Tragen Sie keine Kleidung mit Zugbändern, Schleifen und Haken oder Schnal-
len mit harter und rauer Oberfläche.
• Benutzen Sie das Trampolin nicht, wenn Sie unter Alkohol- oder Drogenein-
fluss stehen.
• Wind oder Luftbewegungen sollten beim Springen ruhig oder leicht sein. Bei
starkem oder stürmischem Wind darf das Trampolin nicht benutzt werden.
• Die Sprungmatte darf keinesfalls mit scharfkantigen oder spitzen Gegenstän-
den in Kontakt kommen.
• Unter dem Trampolin dürfen sich keine Personen aufhalten.
• Beim Landen auf Kopf oder Genick kann Lähmung oder Tod eintreten! Schla-
gen Sie keine Saltos. Gerade beim Saltospringen erhöht sich die Gefahr, auf
Kopf oder Genick zu landen!
• Nicht geeignet für Schwangere.
• Achten Sie darauf, dass die Warnhinweise auf dem Trampolin gut zu lesen
sind, wenn man das Trampolin durch den Eingang des Sicherheitsnetzes be-
tritt.
• Das Trampolin ist nicht dafür geeignet, in den Boden eingegraben zu werden.
• Empfehlung für Aufsichtspersonen: Achten Sie darauf, dass der Benutzer
häufig Pausen einlegt, um Erschöpfung vorzubeugen und volle Körperbeherr-
schung zu gewährleisten.
• Bei dauernder Einstrahlung durch UV-Licht altert das Material erheblich
schneller. Zur Vermeidung von frühzeitiger Alterung und somit zur Verlänge-
rung der Lebensdauer sollten Sie Randabdeckung/Rahmenpolsterung und
Sprungmatte bei Nicht-Verwendung immer trocken und dunkel lagern. Setzen
Sie Randabdeckung/Rahmenpolsterung und Sprungmatte nicht dauerhaft
Wind, Feuchtigkeit, extremen Temperaturen oder Sonnenbestrahlung aus.
AUFBAUANLEITUNG
Für die Montage dieses Trampolins benötigen Sie unseren Spezial-Federspan-
ner, der mit diesem Produkt mitgeliefert wird. Wenn Sie das Trampolin nicht
benutzen, sollte es auseinandergebaut und im Originalkarton verstaut werden.
Bitte lesen Sie vor dem Zusammenbau dieses Produktes die Aufbauanleitung.
Sie sollten die Montage zu zweit durchführen.
2/20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis