44
de | Betrieb
8.3
Notruf an ein SIP-Telefon
Das TA74 kann so programmiert werden, dass ein Notruf an ein SIP-Telefon gesendet
wird. Der Notruf vom TA74 wird wie in Abschnitt 8.2 „Notruf an einen privaten
Telefonanschluss" beschrieben entgegengenommen, mit folgenden Unterschieden:
–
Sofortige Vollduplex-Kommunikation, wenn die Person den Hörer abnimmt
–
Keine Ansage
–
Kein Notwendigkeit, die Taste 7 zu drücken, um den Anruf entgegenzunehmen
8.4
Tastenfunktionen auf privaten oder SIP-Telefonen
Wenn die Zielnummer mit dem Telefonprotokoll oder SIP-Protokoll programmiert wird, muss
die jeweilige Tastenfunktion zwei Mal gedrückt werden, um die Auswahl zu bestätigen.
Taste Funktion
0+0
Anruf beenden und quittieren
1+1
Anruf um weitere drei Minuten verlängern
2+2
Notrufansage wiederholen
3+3
In normaler Lautstärke in das TA74 sprechen
4+4
Ansage des TA74 hören
5+5
Lautstärke erhöhen und in das TA74 sprechen
6+6
Lautstärke verringern und in das TA74 sprechen
7+7
Alle Ansagen des TA74 unterbrechen und in den Duplexmodus (Zwei-Wege-Betrieb)
wechseln
8+8 +
Abbruch der Anrufwiederholung für diesen Anruf durch zweimaliges Drücken der
0+0
Taste 8 und dann zweimaliges Drücken der Taste 0
9+9
Anruf ablehnen und beenden. Das TA74 wählt die nächste Rufnummer in der
Liste an.
#+#
Relaisausgang für zehn Sekunden aktivieren (nur TA74 GSM IO)
INFO: Der Parameter Ausgang aktivieren muss auf „Fernaktivierung"
eingestellt sein.
© TeleAlarm SA
TA74-Bedienungsanleitung
TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final