Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TeleAlarm TA74+ Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TA74+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
TA74
TA74+, TA74 GSM, TA74 GSM IO
TA74_UM_DE_V2.4_2018.09
de
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TeleAlarm TA74+

  • Seite 1 Bedienungsanleitung TA74 TA74+, TA74 GSM, TA74 GSM IO TA74_UM_DE_V2.4_2018.09 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH LEER GELASSEN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    An-/Abmeldetaste ................. 14 4.5.1 Abmelden ....................... 14 4.5.2 Anmelden ....................... 15 Geräteanzeigen ................15 4.6.1 Leuchtsignale ....................15 4.6.2 Lokale Sprachansagen durch das Gerät ............17 4.6.3 Fehlermeldungen .................... 18 Installation ..............19 Installationsempfehlungen ............19 TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 4 IP-Adresse ansagen ..............36 Funksender-Reichweitentest ............37 GSM-Empfangsstärkentest ............38 Rufton-/Telegramm hörbar ............39 Zusätzliche Geräte ............40 Funksender ................... 40 Funksender am Halsband anbringen ........... 41 Kordel des Halsbands kürzen ............42 Funksensoren ................42 © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 5 Geräteakku austauschen ............. 51 Batterie des Funksenders austauschen ........54 Anhang ................55 10.1 Technische Daten TA74 ............... 55 10.2 Technische Daten Funksender ............ 57 10.3 Zertifizierungen und Zulassungen ..........58 10.4 Lizenzen ..................59 10.5 Konformität ................... 59 TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 6: Sicherheit

    Um die fehlerfreie Funktion des Geräts sicherzustellen, müssen Sie diese Anleitungen vor ihrer Verwendung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie weitere Informationen über das TA74 benötigen, wenden Sie sich bitte an TeleAlarm oder besuchen die Website www.telealarm.com. Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung bedeutet, dass das TA74 nur im Rahmen seiner technischen Spezifikationen und gemäß...
  • Seite 7: Benutzerqualifikation

    Schließen Sie das TA74 nur an eine fachgerecht installierte Steckdose mit 100 - 240 V AC, 50/60 Hz und einer mit maximal 16 A bemessenen Sicherung an. – Schließen Sie das Steckernetzteil an eine Steckdose in der Nähe des TA74 an. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 8: Elektrostatische Entladung

    Sie sofort einen Arzt auf. Elektrostatische Entladung HINWEIS Das TA74 enthält hochempfindliche elektronische Komponenten. Es sollte nur in einer ESD-geschützten Umgebung geöffnet werden. Entladen Sie sich vor dem Öffnen des Geräts durch Berühren einer geerdeten, leitfähigen Oberfläche. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 9: Merkmale

    Programmieren Sie das Datum und die Uhrzeit im Gerät, um sicherzustellen, dass die Aktivitätsüberwachungs- und Spracherinnerungsfunktionen ordnungsgemäß arbeiten. Zur Einstellung des Datums und der Uhrzeit können Sie die verschiedenen in Kapitel 6 „Programmierung“ beschriebenen Programmiermethoden nutzen. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 10: Produktvergleich

    *) Nur möglich mit einem speziellen externen Splitter (siehe auch Abschnitt 5.3.6 „Interner Eingang/Ausgang“) **) Ein internes GSM-Modul kann bei Bedarf nachgerüstet werden. Es ist als separates Zubehör bestellbar. ***) Wenn das optionale GSM-Modul installiert ist © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 11: Lieferumfang

    Weiteres Zubehör ist auf Anfrage erhältlich. WARNUNG! Um die Gefahr eines Brands oder elektrischen Schocks zu vermeiden, ersetzen Sie beschädigte Komponenten und Teile nur durch identische Komponenten und Teile. INFO Bedienungsanleitungen und vollständige Dokumentationen zu den Geräten finden Sie unter: www.telealarm.com TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    5. Wartungstaste Notruftaste Wenn Sie Hilfe benötigen, drücken Sie die Notruftaste, um einen Anruf zu initiieren. Der Anruf wird je nach Einstellung entweder an einen Mitarbeiter in der Notrufzentrale, einen Verwandten oder eine andere Person weitergeleitet. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 13: Aktionstaste (S-Taste)

    Wenn Sie die Aktionstaste mindestens zwei Sekunden lang gedrückt halten, wählt die Einheit eine für den Service-Ruf programmierte Rufnummer und Sie hören die Ansage <Service-Ruf>. 4.3.4 Aktionstaste: Gerätestatus Die Aktionstaste blinkt, wenn eine Störung vorliegt. Drücken Sie die Aktionstaste, um das erkannte Problem ansagen zu lassen. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 14: Tagestaste

    Durch Betätigen der An-/Abmeldetaste signalisieren Sie dem Gerät, ob Sie derzeit zu Hause sind oder nicht. 4.5.1 Abmelden Drücken Sie die An-/Abmeldetaste, wenn Sie die Wohnung verlassen. Die Ansage <Abmeldung> ertönt. Die Sicherheitsuhr ist vorübergehend deaktiviert. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 15: Anmelden

    Siehe Abschnitt 4.6.3 Stand-by im Normalbetrieb Das Gerät befindet sich im Stand-by- Stand-by im Akkubetrieb Modus. Stand-by-Modus, bei dem die Aktionstaste als Servicetaste fungiert Voralarm Kann mit der Aktionstaste abgebrochen werden Verbindung Verbindung hergestellt TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 16 Abgemeldet Normalbetrieb An-/Abmeldetaste wurde gedrückt. Sicherheitsuhr ist inaktiv. Abgemeldet Akkubetrieb Angemeldet Normalbetrieb Sicherheitsuhr ist aktiv. Tagestaste täglich drücken. Angemeldet Akkubetrieb Zeitfenster aktiv Normalbetrieb Tagestaste jetzt drücken Zeitfenster aktiv Akkubetrieb Voralarm Sicherheitsuhr Abbruch mit Tagestaste Personal angemeldet © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 17: Lokale Sprachansagen Durch Das Gerät

    Taste drücken> Drücken Sie zum Zurücksetzen die Tagestaste. <Sicherheitsuhr zurückgesetzt> Nach Drücken der Tagestaste vor Ablauf des Zeitfensters <Sicherheitsuhr abgelaufen> Wenn ein Sicherheitsuhr-Alarm gesendet wird <Alarmeingang> Wenn der externe Eingang aktiviert wird (nur TA74 GSM IO) TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 18: Fehlermeldungen

    Funksignal. <Störung Zwei [x]> Telefon 3 Pieptöne Die Batterie des Funksenders [x] ist leer. Tauschen Sie die Batterie des Funksenders aus. <Störung Drei [x]> Telefon 4 Pieptöne Übertragungsfehler bei Funksender [x]. Überprüfen Sie den Funksender. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 19: Installation

    Sie es in einem zentral gelegenen Raum. – Um die Akkulebensdauer zu optimieren, wählen Sie für das TA74 GSM oder TA74 GSM IO den Standort mit der besten GSM-Empfangsstärke. Bei einem sehr schwachen GSM-Signal könnte sich die Akkulebensdauer verkürzen. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 20 Eine Umstellung auf digitale IP-Telekommunikation ist unumgänglich und bereits im Gange. Aus diesem Grund empfiehlt TeleAlarm dringend die Verwendung von digitalen Protokollen wie RBIP oder SCAIP, um eine zuverlässige Alarmübertragung zu gewährleisten. Die beste Möglichkeit, die Alarmübermittlung an die Notrufzentrale sicherzustellen, besteht darin, die Verbindungswege (z.B.
  • Seite 21: Ta74 Montieren

    3. Passen Sie die Einschraubtiefe an. INFO Wenn das Gerät an der Wand befestigt wird, können die Kabel durch die Kabelkanäle und die Öffnungen auf der Vorderseite des Geräts geführt werden. < 5 mm 152 mm TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 22: Ta74 Anschließen

    2. Stecken Sie den Stecker des Telefonkabels in die Buchse der Telefonsteckdose. HINWEIS Verbinden Sie das Gerät nur mit einer Telefonsteckdose, die ordnungsgemäß von Ihrem Telefondienstanbieter installiert wurde. Das TA74 ist speziell für den Anschluss an das öffentliche Telefonnetz konzipiert. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 23: Externe Telefonverbindung

    ► Bei korrekter Einrichtung wird der Telefonanruf unmittelbar nach dem Voralarm unterbrochen. WARNUNG! Gefahr für hilfebedürftige Person aufgrund erfolgloser Notrufe. Wenn eine Nebenstellenanlage (PABX oder digitale Box) verwendet wird, gibt es keine Garantie, dass ein Anruf durch den Notruf unterbrochen wird. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 24: Ethernet-(Lan-)Verbindung

    Auswirkungen von Stromausfällen. Die Priorisierung eines Notrufs ist unter Umständen nicht immer möglich. HINWEIS Das TA74 sollte nur an ein Gerät angeschlossen werden, auf dem die automatische Verbindungsaushandlung für die Ethernetkommunikation aktiviert ist. HINWEIS Verwenden Sie nur das von TeleAlarm bereitgestellte Original-LAN-Flachkabel. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 25: Gsm-(Mobilfunknetz-)Verbindung

    übertragen. Die Qualität der Kommunikation hängt vom gewählten Protokoll, von der GSM-Empfangsstärke und vom Dienstanbieter ab. HINWEIS Beachten Sie bitte die potenziellen Einschränkungen aufgrund der Netzwerkverfügbarkeit. Die Priorisierung eines Notrufs ist unter Umständen nicht immer möglich. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 26 Prüfen Sie die Laufzeit und die Bedingungen des SIM-Kartenvertrags. Stellen Sie sicher, dass der SIM-Kartenvertrag keine Einschränkungen hinsichtlich Datenverbindung, Sprachverbindung, Verbindungsguthaben oder Verbindungszeit vorsieht. Nutzen Sie für diese Geräte keine Pre-Paid-Verträge. INFO Das TA74+ kann mit einem internen GSM-Modul nachgerüstet werden. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 27: Externe Gsm-Antennenverbindung

    Das TA74+ ist mit einer internen GSM-Antenne ausgestattet. Falls erforderlich, kann eine externe Antenne angeschlossen werden. HINWEIS Verwenden Sie nur TeleAlarm-Originalantennen, da die ordnungsgemäße Funktion ansonsten nicht sicher ist. 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Buchse (6) (siehe Abbildung in Abschnitt 5.3.7 „Stromanschluss“).
  • Seite 28: Interner Eingang/Ausgang

    Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein externes Telefon zusammen mit dem Telefonanschluss über einen speziellen Splitter an den PSTN-Stecker anzuschließen. Der Splitter kann bei TeleAlarm bestellt werden. 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Buchse (6) (siehe Abbildung in Abschnitt 5.3.7 „Stromanschluss“).
  • Seite 29 Das TA74 GSM IO bietet einen isolierten Schließer-Relaiskontakt (1 A, 30 V DC, 0,3 A, 30 V RMS) und einen potenzialfreien Eingang. Der externe Eingang wird durch einen Widerstand (Pin 1) gezogen. Es kann mithilfe eines Switches oder externen Relais geerdet werden (Pin 6). TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 30: Stromanschluss

    Monate an die Stromversorgung anschließen, damit der Akku geladen wird. 5.3.8 Test durchführen Sobald das Gerät installiert und programmiert ist, führen Sie umgehend einen Test durch, indem Sie über den Funksender einen Alarm auslösen. Siehe auch Abschnitt 8.6 „Testanleitung“. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 31: Ausschalten

    Das interne Datum und die interne Uhrzeit werden gelöscht und müssen erneut eingestellt werden, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist. INFO Wenn Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen, ertönt die Ansage Netzausfall. Das Gerät schaltet dann automatisch auf Akkubetrieb um. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 32: Programmierung

    Programmierarten Es stehen drei Programmierarten zur Auswahl: – über die Configuration Manager-Software ® – über die TeleAlarm Cloud Services – über eine kompatible Notrufzentrale Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Dokumenten. INFO Wenden Sie sich an die Notrufzentrale, um über die Möglichkeit einer Fernprogrammierung zu sprechen.
  • Seite 33: Spezielle Tastenfunktionen

    Das Gerät ist nun nicht mehr betriebsfähig und muss über den Configuration Manager oder ® die TeleAlarm Cloud Services neu programmiert werden. Weitere Informationen zur Programmierung finden Sie im Referenzhandbuch. HINWEIS Bei Verwendung dieser Funktion werden alle Benutzereinstellungen gelöscht und die Standardeinstellungen wiederhergestellt. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 34: Servicemodus Aufrufen

    Siehe Abschnitt 6.6, Seite 37. Funktion 5 GSM-Empfangsstärkentest. Siehe Abschnitt 6.7, Seite 38. Funktion 6 Rufton-/Telegramm hörbar. Siehe Abschnitt 6.8, Seite 39. INFO Um Funktion 4 verwenden zu können, muss der Funksender bereits im TA74 registriert sein. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 35: Servicemodus Beenden

    3. Drücken Sie die Taste am Funksender, um das Gerät im TA74 zu registrieren. 4. Drücken Sie die Taste am Funksender erneut, um die Kopplung der beiden Geräte zu bestätigen. ► Nach der Kopplung beendet das TA74 den Servicemodus automatisch. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 36: Dynamic Host Configuration Protocol (Dhcp) Einstellen Und Ip-Adresse Ansagen

    2. Drücken Sie die Notruftaste, um DHCP ein-/auszuschalten. ► Nach der Änderung des DHCP-Modus beendet das TA74 den Servicemodus automatisch. INFO Wenn DHCP deaktiviert ist, hat das Gerät eine statische IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie im Referenzhandbuch. Die Standardadresse lautet 192.168.1.10. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 37: Funksender-Reichweitentest

    3. Drücken Sie eine beliebige Taste am TA74, um den Testmodus zu beenden. INFO Jedes Mal, wenn das TA74 ein Signal eines registrierten Funksenders empfängt, wird der Drei-Minuten-Timer zurückgesetzt. Wenn drei Minuten lang kein Signal empfangen wird, wechselt das TA74 automatisch in den Stand-by-Modus. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 38: Gsm-Empfangsstärkentest

    Das Gerät beendet den GSM-Empfangsstärkentestmodus nach Ablauf der drei Minuten automatisch. ► Die rote Kontrolllampe blinkt alle zwei Sekunden und das Gerät gibt die GSM- Empfangsstärke alle drei Sekunden aus. 2. Drücken Sie eine beliebige Taste am TA74, um den Testmodus zu beenden. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 39: Rufton-/Telegramm Hörbar

    ► Falls erforderlich, siehe Abschnitt 6.3.4 „Servicemodus aufrufen“, Seite 34. 2. Drücken Sie die Notruftaste, um den Status des Rufton-/Telegramm-Parameters zu ändern. ► Nach der Änderung gibt das TA74 den neuen Status aus (<0> = deaktiviert, <1> = aktiviert) und beendet den Servicemodus automatisch. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 40: Zusätzliche Geräte

    Geräte verwendet werden. Testen Sie die Reichweite des Funksenders in Ihrer gesamten häuslichen Umgebung. Innerhalb von Gebäuden wird eine maximale Reichweite von 30 bis 50 Meter erreicht, im freien Raum von bis zu 300 Metern. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 41: Funksender Am Halsband Anbringen

    Funksender am Halsband anbringen 1. Führen Sie die dünne Kordel durch die Öffnung des Rings. 2. Schieben Sie das Halsband durch die dünne Kordel. 3. Ziehen Sie am Halsband, bis die dünne Kordel um den Ring anliegt. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 42: Kordel Des Halsbands Kürzen

    HINWEIS Machen Sie keine Knoten in die Kordel. Funksensoren Bis zu 20 Funksender können für Ihr TA74 registriert werden. Sie müssen mit Ihrem Gerät gekoppelt sein, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Weitere Informationen finden Sie im Referenzhandbuch. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 43: Betrieb

    Das TA74 wählt automatisch die nächste Rufnummer an. INFO Anstelle der Teilnehmernummer kann eine persönliche Nachricht aufgezeichnet werden, z. B. <Dies ist das Notrufsystem von Frau Schmidt...>. Weitere Informationen finden Sie im Referenzhandbuch. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 44: Notruf An Ein Sip-Telefon

    Taste 8 und dann zweimaliges Drücken der Taste 0 Anruf ablehnen und beenden. Das TA74 wählt die nächste Rufnummer in der Liste an. Relaisausgang für zehn Sekunden aktivieren (nur TA74 GSM IO) INFO: Der Parameter Ausgang aktivieren muss auf „Fernaktivierung“ eingestellt sein. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 45: Anrufe Entgegennehmen

    Telefonanruf mithilfe des Funksenders entgegennehmen 1. Drücken Sie die Taste am Funksender, wenn das Telefon klingelt, um einen Anruf mithilfe des Funksenders entgegenzunehmen. 2. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie erneut die Taste am Funksender. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 46: Testanleitung

    Bei vorhandenen Werkseinstellungen werden die folgenden Komponenten überwacht: Funkstreckenüberwachung Alle 21 Stunden wird die Funkstrecke zwischen dem TA74 und allen programmierten Funkkomponenten geprüft. Bei konfigurierten Alarmempfängern wird die Fehlermeldung und die Wiederherstellung der Funkstrecke automatisch übertragen. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 47: Spannungsüberwachung

    Bei Ausfall der Übertragungswege PSTN (analog), Ethernet (LAN) und GSM (Mobilfunknetz) wird eine akustische Fehlermeldung am Gerät ausgegeben. Bei konfigurierten Alarmempfängern wird die Fehlermeldung und die Wiederherstellung der Leitung automatisch übertragen. Bei PSTN und Ethernet erfolgt dies nach einer Minute, bei GSM nach 60 Minuten. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 48: Reinigung, Desinfektion, Wartung, Wiedereinsatz

    Reinigen Sie das TA74 und den Funksender mit einem weichen, trockenen Tuch oder einer weichen Bürste. Beseitigen Sie hartnäckige Verunreinigungen mit einem angefeuchteten, nicht nassen, Tuch und einem pH-neutralen Reinigungsmittel. Zur Wischdesinfektion des TA74 und des Funksenders empfiehlt TeleAlarm ein alkoholfreies Desinfektionsmittel mit nachgewiesener Wirksamkeit (VAH gelistet), z. B. ®...
  • Seite 49: Wartung

    6. Funktionsprüfung durchführen. Dazu sollte ein Testnotruf über die Notruftaste und den Funksender ausgelöst werden, siehe Abschnitt 8.6 „Testanleitung“. Falls der zuständige Techniker die Wartung der Geräte nicht vollständig durchführen kann und die Geräte in keinem einwandfreien Zustand sind, lassen Sie sie von TeleAlarm überprüfen und warten. Wiedereinsatz Das TA74 und der Funksender sind zum Wiedereinsatz durch weitere Benutzer geeignet.
  • Seite 50: Entsorgung Des Geräts

    Verwertung zugeführt werden (in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte). Zur Entsorgung von elektrischen oder elektronischen Geräten sollten Sie die Rückgabe- und Sammelsysteme im betreffenden Land nutzen. Dasselbe gilt für die Entsorgung alter Geräteakkus. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 51: Geräteakku Austauschen

    Das TA74 darf nur von autorisiertem Personal gewartet werden. HINWEIS Verwenden Sie ausschließlich Originalakkus, die für das entsprechende Gerät hergestellt und von TeleAlarm geliefert werden. Bei Verwendung anderer Akkus könnte das Gerät beschädigt werden. So tauschen Sie die Batterie aus: 1.
  • Seite 52 2. Lösen Sie die vier Schrauben an der Unterseite des Geräts und entfernen Sie die untere Abdeckung. 3. Ziehen Sie den Stecker des Geräteakkus vom Gerät ab. 4. Heben Sie den Akku mit einem Schraubendreher an und lösen Sie ihn von den beiden Halterungen. Ziehen Sie den Akku vorsichtig heraus. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 53 9. Schließen Sie alle Stecker wie in Abschnitt 5.3 „TA74 anschließen“ beschrieben an das Gerät an. 10. Führen Sie einen Test wie in Abschnitt 8.6 „Testanleitung“ beschrieben durch. 11. Entsorgen Sie den alten Akku wie in Abschnitt 9.4 „Entsorgung des Geräts“ beschrieben. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 54: Batterie Des Funksenders Austauschen

    Tod führen. Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern. Wenn das Batteriefach nicht sicher geschlossen werden kann, verwenden Sie das Produkt nicht und halten Sie es von Kindern fern. Wenn eine Batterie verschluckt oder in Körperöffnungen eingeführt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf. © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 55: Anhang

    Telefon) Selbsttestfunktion/Kontrollruf PSTN: Frei wählbar 1 bis 28 Tage. LAN-Verbindung: Frei wählbar 1 bis 999 Stunden Verfügbare Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch und nur Ton Benutzerführung Synthetische Sprache und LED-Anzeige Benutzerhilfe Modus „Synthetische Sprache deaktiviert“ TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 56 | Anhang TA74-Bedienungsanleitung Programmieroptionen – LAN über den Configuration Manager – Fernprogrammierung über TeleAlarm Cloud Services ® – Fernprogrammierung über die Notrufzentrale – Servicemodus Konnektivität – Telefonleitung (PSTN) – Externer Telefonanschluss – LAN/Ethernet (10/100 MB/s)-Verbindung – Micro-SIM-Kartensteckplatz (TA74+, TA74 GSM, TA74 GSM IO) –...
  • Seite 57: Technische Daten Funksender

    Im freien Raum: max. 300 m *) Die erste Ziffer der Schutzart IP67 hat folgende Bedeutung: 6 bedeutet staubdicht. Die zweite Ziffer hat folgende Bedeutung: 7 bedeutet Schutz gegen Untertauchen bis zu 30 Minuten in maximal 1 Meter Tiefe. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 58: Zertifizierungen Und Zulassungen

    EN 301 511 V12.5.1 (nur für GSM-Modul) – EN 301 908-2 V11.1.1 (nur für GSM-Modul) – EN 301 489-7 V1.3.1 (nur für GSM-Modul) – EN 301 489-24 V1.5.1 (nur für GSM-Modul) – EN 300220-2 V3.1.1 (Funkempfänger der Kategorie 1) © TeleAlarm SA TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final...
  • Seite 59: Lizenzen

    Ethernet-Netzwerk und GSM-Netz konzipiert. Der im Lieferumfang des Geräts enthaltene Funksender verwendet eine in Europa speziell für Notrufe reservierte Frequenz. TeleAlarm erklärt, dass die oben genannten Produkte in Übereinstimmung mit den EU- ® Richtlinien NSR 2014/35/EU, EMV 2014/30/EU, RED 2014/53/EU und RoHS 2011/65/EU hergestellt wurden. TA74_UM_DE_V2.4_2018.09_Final © TeleAlarm SA...
  • Seite 60 TeleAlarm SA Hinterbüelstrasse 3 8307 Effretikon Schweiz Vertrieb & Technischer Service: +41 (0) 52 355 13 00 info-ch@telealarm.com www.telealarm.com © Copyright TeleAlarm SA, 2018 TeleAlarm Europe GmbH Hertzstraße 2 04329 Leipzig Deutschland Tel.: +49 (0) 341 271 57 80 info-de@telealarm.com...

Diese Anleitung auch für:

Ta74 gsmTa74Ta74 gsm io

Inhaltsverzeichnis