Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC FC 101 Kurzanleitung Seite 34

Basic drive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC FC 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
16-10 Leistung [kW]
0,000-4,294, 967,500, *0,000
16-11 Leistung [PS]
0,000 - 2,294, 967,500 *0,000
16-3* Anzeigen-FU
16-30 DC-Spannung
0 - 65535, * 0
16-34 Kühlkörpertemp.
0 - 255, * 0
16-35 FC Überlast
0 - 255 %, * 0
16-36 Nenn- Nennstrom Frequen-
zumrichter0,00 - 655,35, * 0,00
16-37 Max.- Max. Strom
0,00 - 655,35
16-38 SL-Controller-Zustand
0 - 255, * 0
16-5* Soll- & Istwerte
16-50 Externer Sollwert
-200,0 - 200,0 %, * 0,0
16-52 Istwert [Einheit]
-4999,000 - 4999,000, * 0,000
16-6* Anzeig. Ein-/Ausg.
16-60 Digitaleingänge
0 - 65535, * 0
16-61 AE 53 Modus
*[0] Strom
[1] Spannung
16-62 Analogeingang 53
0,00 - 10,00, * 1,00
16-63 AE 54 Modus
*[0] Strom
[1] Spannung
16-64 Analogeingang 54
0,00 - 20,00, * 1,00
Tabelle 1.31
VLT HVAC Basic Drive Kurzanleitung
Parameterübersicht
16-65 Analogausgang 42 [mA]
0,00 - 20,00, * 0,00
16-61 Digitalausgang
16-72 Zähler A
-32768 - 32767, * 0
16-73 Zähler B
-32768 - 32767, * 0
16-79 Analogausgang 45
20 - 20 mA, * 0
16-8* Anzeig. Schnittst.
16-86 FC Sollwert 1
-32768 - 32767, * 0
16-9* Bus Diagnose
16-90 Alarmwort
0 - 0xFFFFFFFFUL, * 0
16-91 Alarmwort 2
0 - 0xFFFFFFFFUL, * 0
16-92 Warnwort
0 - 0x7FFFFFFFUL, * 0
16-93 Warnwort 2
0 - 0x7FFFFFFFUL, * 0
16-94 Erw. Zustandswort
0 - 0x7FFFFFFFUL, * 0
16-95 Erw. Zustandswort 2
0 - 0x7FFFFFFFUL, * 0
18-**Info/Anzeigen18-1* Notfall-
betriebsprotokoll
18-10 Notfallbetriebsspeicher:
Ereignis
0-255, *0
20-** PID-Regler
20-0* Istwert
20-00 Istwertanschluss 1
*[0] Keine Funktion
®
MG18A303 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[1] Analogeingang 53
[2] Analogeingang 54
[100] Bus-Istwert 1
20-01 Istwertumwandl. 1
*[0] Linear
[1] Radiziert
20-8* PI-Grundeinstell.
20-81 Auswahl Normal-/Invers-
Regelung
*[0] Normal
[1] Invers 20-83 PID-Startfrequenz
[Hz]
0,0 - 200,0, * 0,0
20-84 Bandbreite Ist=Sollwert
0 - 200%, * 5
20-9* PI-Regler
20-91 PID-Anti-Windup
[0] Aus
*[1] Ein
20-93 PID-Proportionalver-
stärkung
0,00 - 10,00, * 0,01 20-94 PI
Integrationszeit
0,10 - 9999,00 s, * 9999,00
20-97 PID-Prozess Vorsteuerung
0 - 400 %, * 0
22-** Anw. Funktionen
22-4* Energiesparmodus 22-40
Min. Laufzeit
0 - 600 s, * 10
22-41 Min. Energiespar-Stoppzeit
0 - 600 s, * 10
22-43 Energiespar-Startfreq. [Hz]
0,0 - 400,0, * 100,0
22-44 Soll-/Istw.-Diff. Energie-
Start
0 - 100 %, * 10
22-45 Sollwert-Boost
-100 - 100%, * 0
22-46 Max. Boost-Zeit
0 - 600 s, * 60
22-47 Sleep-Frequenz [Hz]
0,0 - 400,0, * 0,0
22-6* Riemenbrucherkennung
22-60 Riemenbruchfunktion *[0]
Aus
[1] Warnung
[2] Abschaltung
22-61 Riemenbruchmoment
5 - 100 %, * 10
22-62 Riemenbruchverzögerung
0 - 600 s, * 10
24-** Anwendungs funkti
24-0* Notfallbetrieb
24-00 Notfallbetriebsfunktion
*[0] Deaktiviert
[1] Aktiviert - Vorwärts
[2] Aktiviert - Reversierung
[3] Aktiviert – Freilauf
[4] Aktiviert - Vorw./Reversierung
24-05 Notfallbetrieb-Festsollwert
-100 - 100 %, * 0
24-09 Alarmhandhabung Notfall-
betrieb
*[1] Abschalt., kritische A
[2] Abschalt., Alle Alarm
24-1* FU-Bypass
24-10 FU-Bypass-Funktion
*[0] Deaktiviert
[2] Aktiviert (nur Notfall)
24-11 Frequenzumrichter Bypass-
verzögerung
0 - 600 s, * 0
33
1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis