Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Megger OTS 60PB Gebrauchsanleitung
Megger OTS 60PB Gebrauchsanleitung

Megger OTS 60PB Gebrauchsanleitung

Ölprüfgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OTS 60PB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

M
OTS 60PB
Oil Test Set
USER USER
GUIDE DE I'UTILISATEUR
GEBRAUCHSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Megger OTS 60PB

  • Seite 40: Betriebsanweisung

    Leistungsschalter bis maximal 5 A. Das Batterieladgegerät darf nicht mehr verwendet werden, wenn es beschädigt, in Wasser getaucht oder dem Regen ausgesetzt ist. Das OTS 60PB darf nur zur Prüfung elektrischer Sorten von Isolieröl eingesetzt werden. Andere leicht entzündliche Stoffe, wie z.B. Benzin, dürfen nicht geprüft werden.
  • Seite 41 Einstellung den Abstand erneut prüfen. Nachstehend folgt eine tabellarische Auflistung der verschiedenen Elektrodenformen und Abstände für einige häufig vorkommende Prüfspezifikationen. Jede in das OTS 60PB ingebaute nationale Norm ist so angeordnet, daß bei Auswahl der Prüfung nach dieser Norm stets die zugehörige Elektrodenform und der erforderliche Abstand auf dem Display angezeigt werden.
  • Seite 42 Bedienungsanleitung Prüfbehälter in Prüfkammer einführen Die Tür der Prüfkammer öffnen, indem man sie nach unten in die waagrechte Lage zeiht. Bedeckel den gefüllten Ölprüfbehälter abnehmen und den Behälter über die Türschale bis zum Anschlag in die Prüfkammer hineinschieben. Durch vollständiges Schließen der Tür die Prüfelektroden in das Öl eintauchen. Hierbei verringert ein langsames Schließen der Tür das Risiko eines Lufteinschlusses im Öl.
  • Seite 43 Bedienungsanleitung VORBEREITUNG DES ÖLPRÜFGERÄTES Durch Abnehmen der Schutzdeckel das Display und den Ölbehälterbereich öffnen. Das netzbetriebene Ladegerät an die hintere Anschlußbuchse anschließen und einschalten, wenn das Gerät nicht mithilfe der eingebauten Batterie betrieben werden soll. Oder den 12 V Fahrzeugkabelsatz an die hintere Anschlußbuchse und die 12 V Zigarrenanzünder-/Zigarettenanzünderbuchse eines Fahrzeugs (mit Minuapol AM Chassis!) anschließen.
  • Seite 44 Bedienungsanleitung Auswahl ‘OPTIONEN’ im Hauptmenü Das Untermenü ‘OPTIONEN’ stellt folgende Funktionen zur Verfügung: SPRACHENWAHL LETZTE ERGBN DRUCKERSTEUERUNG ANZEIGE KONTRAST GRENZE-GUT/FEHLER MENU Durchlauf und Auswahl erfolgen wie oben bereits beschrieben. Einstellung des Kontrasts Bei Auswahl von ‘KONTRAST’ läßt sich die Lesbarkeit des Bildschirms über die Tasten ‘Dunkler/Heller’ nachjustieren.
  • Seite 45 Bedienungsanleitung Automatische Prüfreihen Das Arbeiten mit den vorprogrammierten Spezifikationen zur Ölprüfung wird nachstehend beschrieben. Das Hauptmenü mit den Tasten ‘ ’ ‘ ’ durchlaugen, bis die gewünschte Spezifikation hervorgehoben ist; dann ‘WAEHLEN’ drücken. Nach Auswahl einer Prüfspezifikation erscheint der Name der gewählten Ölprüfung auf dem Display (und verbleibt dort währen der ganzen folgenden Prüfreihe);...
  • Seite 46 Bedienungsanleitung 46 kV TEST 1 RÜHRT 5-MINUTEN-TEST QUIT Abbildung 7 Bildschirm: Rührphase Dieses Display zeigt auch die noch verbleibende Rührzeit an, und zwar im Wechsel mit den Worten ‘RÜHRVORGANG LÄUFT’. Nach Beendigung des Rührvorgangs tritt das Prüfgerät in die Zwischenstehzeitphase ein, bei der die Ölprobe 30 Sekunden lang in Ruhe stehen gelassen wird.
  • Seite 47 Bedienungsanleitung Die drei Bedientasten nehmen nun neue Funktionen an. Die linke mit ‘ANSICHT’ beschriftete Taste betätigen, um nacheinander die Spannungswerte der einzelnen Tests sowie den daraus ermittelten durchschnittlichen Spannungswert wieder aufzurufen. Die Taste ‘NEU’ drücken, um zum Anfang der ‘5-MINUTEN-TEST’ Prüfreihe zurückzukehren; dann die Taste ‘START’...
  • Seite 48 Bedienungsanleitung Prüfungen nach NFC 27-221 unterscheiden sich wie folgt von der obigen Beschreibung: Das Ergebnis ist der Mittelwert aus den letzten 5 der sechs durchlaufenen Tests. Während eine Prüfreihe läuft, kann ein laufender Test jederzeit mit der rechten Bedientaste ‘QUIT’ beendet werden; es erscheint dann wieder das erste Display der gewählten Testoption.
  • Seite 49 Bedienungsanleitung Das Unterdisplay zeigt die an die Ölprobe gelegte Prüfspannung an; diese Spannung steigt so lange um 0,5 kV/s an, bis ein Durchschlag auftritt oder die Höchstspannung erreicht ist. Die Warnanzeige ‘Hochspannung’ bleibt dabei die ganze Zeit erleuchtet. Die Nummer des gerade innerhalb der Prüfreihe laufenden Tests wird angezeigt, und es erscheint die Meldung ‘LAUFT’.
  • Seite 50 Bedienungsanleitung Nach Betätigen der linken, mit A, D beschrifteten Taste erscheint der in Abbildung 11 gezeigte Bildschirm. Mit den linken und mittleren Bedientasten das Programm für den gewünschten Elektrodenabstand wählen. Dieser Abstand sollte vorher entsprechend dem jeweils erforderlichen BS 5730a Überlastversuch eingestellt worden sein. WAEHLEN LÜCKE ? mm BS 5730a : A, D...
  • Seite 51 Bedienungsanleitung Als nächstes folgt ein erneutes (zweites) Anlegen der Überlastspannung. Obiger Schritt 4 wird wiederholt. Auf dem Display erscheint die Nummer des gerade laufenden Versuchs. Die weitere Reihenfolge hängt nun vom Ergebnis dieses zweiten Versuches ab. Wenn der Versuch nicht erfolgreich war, hört die Versuchsreihe hier auf. Es erscheint der in Abbildung 13b dargestellte Bildschirm.
  • Seite 52 Bedienungsanleitung KURZTEST MENÜ Abbildung 15 Beispiel: Optionen beim Überlastversuch ‘NEU’ drücken, um zum Ausgangsbildschirm mit den Testoptionen zurückzukehren — bereit für einen Wiederholungstest. Aus diesem Menü heraus mit ‘QUIT’ und ‘MENÜ’ ins Hauptmenü zurückkehren. Kurztest B So wie bei Versuch A beschrieben vorgehen. Dabei aber beachten, daß, nachdem die Prüfspannung 1 Minute lang auf dem voreingestellten Wert gehalten worden ist, sie mit 2 kV/s weiter ansteigt, bis Durchschlag eintritt oder der Höchstwert erreicht ist.
  • Seite 53 Bedienungsanleitung Es folgt ein Test der Prüfspannung. Start drücken und die angezeigte Spannung erhöht sich linear bis zum Durchschlagspunkt oder dem Höchstwert von 60 kV, wenn der Prüfbehälter mit gutem Öl gefüllt ist. Alternativ hierzu können auch die Elektroden und ihre Spindeln herausgenommen oder zurückgeschoben werden, bis der größtmögliche Luftabstand eingestellt ist;...
  • Seite 54 Bedienungsanleitung Halten Sie die Taste SET UP gedrückt und drücken Sie kurz die Taste ON. Der Drucker gibt seine Programmbetriebsart ein und druckt eine Liste der gegenwärtigen Einstellungen aus. Durchlaufen Sie die Liste der Parameter durch Drücken der Taste PAPER FEED. Durch Drücken der Taste SET UP werden die einzelnen Parameter durch den Bereich erlaubter Werte geführt.
  • Seite 55 Entnahme von Ölproben und Prüfung der Durchschlagsfestigkeit des Öls Die folgenden Hinweise richten sich in erster Linie an Bediener, die mit der Materie noch nicht vollkommen vertraut sind, und sollten zusammen mit den entsprechenden technischen Daten zur Ölprüfung gelesen werden. Unbrauchbares Öl und seine Ursachen Es gibt vier hauptsächliche Ursachen, aus denen das Öl von Transformatoren und Schaltvorrichtungen unbrauchbar werden kann...

Inhaltsverzeichnis