Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Hinweise - Technibel MCAF186R5I Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

04_MCAF186R5I_DE.fm Page 89 Friday, March 10, 2006 10:41 AM
Entfeuchtungsbetrieb ( )
Funktionsprinzip
Heizbetrieb ( )
Heizleistung
Kaltluft-Verhütungssystem
Kühlbetrieb ( )
Bei einem Stromausfall
während des Betriebs
Knackgeräusche
Wenn Knackgeräusche vom
Klimagerät gehört werden
Fernbedienung
OI-892-17-D

Besondere Hinweise

Sobald die Raumtemperatur den eingestellten Wert erreicht hat, wird die
Betriebsfrequenz des Geräts automatisch geändert.
Während des Entfeuchtungsbetriebs (DRY) wird für die Gebläsedrehzahl
automatisch die Einstellung „Niedrige Drehzahl" eingestellt, um eine
bequeme Brise zu erzeugen.
Bei einer Innentemperatur von 15 °C oder niedriger ist kein
Entfeuchtungsbetrieb möglich.
Da dieses Klimagerät einen Raum erwärmt, indem es der Außenluft
Wärme entzieht (Wärmepumpensystem), lässt die Heizleistung bei sehr
niedrigen Außentemperaturen nach. Falls das Klimagerät nicht genügend
Hitze erzeugen kann, sollte zusätzlich zu diesem Gerät noch ein anderer
Heizgerät verwendet werden.
Abtauen
Bei niedriger Außentemperatur können sich Reif oder Eis auf der
Wärmetauscherschlange bilden, wodurch die Heizleistung reduziert wird.
Wenn dies eintritt, wird das mikrocomputergesteuerte Abtausystem
aktiviert. Gleichzeitig schaltet sich das Gebläse der Inneneinheit aus und
die Betriebslampe (OPERATION) leuchtet abwechselnd rot und
orangefarben auf, bis der Abtaubetrieb abgeschlossen ist. Der Heizbetrieb
wird einige Minuten später fortgesetzt. (Die Länge dieser Pause schwankt
geringfügig je nach der Außentemperatur und der Art der Vereisung.)
Nach dem Start des Heizbetriebs läuft das Gebläse der Inneneinheit
mehrere Minuten lang in der Einstellung „Niedrige Drehzahl", bis sich die
Wärmeaustauscherschlange der Inneneinheit ausreichend erwärmt hat.
Jedoch kann es vorkommen, dass das Gebläse ausgeschaltet bleibt,
wenn die Raumtemperatur niedrig ist. Dies geschieht, weil das
KALTLUFT-VERHÜTUNGSSYSTEM eingeschaltet ist.
Manchmal erreicht die Gebläsedrehzahl der Inneneinheit nicht den
eingestellten Wert, wie „Niedrige Drehzahl" oder „Leiser Betrieb", wenn
nämlich die Außentemperatur sehr niedrig ist und die Inneneinheit gegen
Eis und Frost geschützt wird.
Bei einem Stromausfall schaltet sich das Gerät aus. Wenn das Gerät
erneut mit Strom versorgt wird, wird der Betrieb automatisch innerhalb von
fünf Minuten von der Fernbedienung fortgesetzt.
Beim Heiz- und Kühlbetrieb können plötzliche Temperaturwechsel eine
Ausdehnung bzw. ein Schrumpfen von Kunststoffteilen verursachen. In
einem solchen Fall werden u.U. Knackgeräusche gehört. Dies ist normal,
und die Geräusche hören bald wieder auf.
Die Fernbedienung überträgt den Einstellungszustand in regelmäßigen
Abständen von fünf Minuten an das Klimagerät.
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcaf246r5i

Inhaltsverzeichnis