Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

O Ist Sie Noch Kleiner Als - Kosmos CP 3 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fortsetzung Listing 60: Berechnung der Kreiszahl
rr
O92 F5:
LDA
240
05,240
sonst lade den
Hilfszähler
für
(x. v)
093
ADD
251
07.251
erhöhe
ihn um
,,1
094
VKL
230
13.230
ist
er noch
kleiner als die
Stelle
z?
095
SPB
059
(45)
11.059
falls
ja,
muß
auch
dieses Paar
noch miteinander
multipliziert
werden
:
Rücksprung
!
Bestimme die nächste
z,illet
in
2':
096
LDA
241
05.241
lade
den
Rundenzähler
097
ADD
251
07,251
und erhöhe
ihn um
,,1
098
VKL
244
13.244
ist
er
noch
kleiner als
die
Maximalstellenzahl?
099
SPB
052
(44)
1 1
.052
falls
ia,
sprinqe
zurück zur
nächsten
Runde
Prüfe,
ob z kleiner als
4
ist:
100
LIA
247
19,247
lade indirekt die
erste
Ziller
in
z
101
VKL
254
13.254
ist
sie kleiner
als
,.40"?
1O2
SPB
036
(43)
11.036
falls
ia.
versuche
nächstqrößeres
v
103
F6:
LIA
232
19,232
sonst
lade
die momentane v-Ziffer
1O4
SUB
229
08,229
verringere sie
um
den Näherungswert
105
AIS
232
20,232
und speichere
sie
wieder
106
SPU
036
(43)
09.036
springe zurück
zur
nächsten
Näherung
107
F4:
ADD
231
07.231
addiere den Zifiernzähler
(y) dazu
108
VKL
244
13,244
ist
der
Wert noch kleiner
als
die
maximal
mösliche
Stelle?
109
SPB
031
(42)
11.031
falls
ja,
nimm dies als neue
Stelle
y rst
fertig
-
addiere zur bisherigen Näherung:
1
10
AKO
000
04.000
lade
,,0"
1
A7:
ABS
231
06.231
speichere
als Hilfszähler
2
ADD
246
07.246
addiere
die
Startadresse
von
v
dazu
3
ABS
238
06.238
speichere
als
aktuelle
v-Position
4
LDA
231
05.231
lade
den
Hilfszähler
1
5
ADD
248
07.248
und addiere
die Startadresse
von
.z dazu
116
117
ABS 240
LtA 238
06,240
speichere
als
aktuelle
r-Position
19.238
lade indirekt die aktuelle y-Ziffer
1
18
ABS
232
06.232
und speichere sie
kurz zwischen
1
19
LDA
243
05.243
lade den Modus
(*
oder
-)
120
121
VGL 250
L.l{ 240
10,250
ist
der
Wert
,,0",
also
Subtraktion?
19.240
lade
mal
schon die
aKuelle
.r-Ziffer
122
SPB 125
(81)
1'1.125
falls,,0":,,Subtraktion"
der
Modus
war
123
ADD
232
07.232
sonst addiere
das
Zwischenqespercherte
(v) dazu
124
SPU 149
(84)
09.149
und
sprinse
zum
Speichern
125
81:
YKL
232
13.232
ist
der
f,-Wen
kleiner als
der
y-Wert?
126
SPB 128
(82)
1
1.128
falls ja,
springe
zur
Korrektur
127
SPU 148
(83)
09.148
sonst direkt
zum
Subtrahieren
Korrektur durch Ubertragsbildung
:
128
82:
LDA
24O
O5.24O
lade die aktuelle Stelle
von
.'r
129
85:
SUB
251
08.251
verringere sie
um ,,1"
(nächsthöhere Ziffern)
130
ABS
234
06.234
und speichere
sie als Hilfsadresse
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis