Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abs; Lade Indirekt Deren 12; Speichere; Lade Die - Kosmos CP 3 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multipliziere
x
mit y:
O52
A4:
ABS
241
06.241
speichere
als
Ziffernzähler
des
053
ADD
247
07.247
addiere
dazu die Startadresse
von
z
.
.
.
054
ABS
239
06,239
und
speichere
als
aktive Stelle
in
z
055
LDA
244
05.244
lade die
maximale Stellenzahl
056
SUB
241
08.241
und
subtrahiere davon
den
Ziffenzä
ler
057
ABS
230
06.230
speichere
als
aktuelle
Stelle
058
AKO
000
04.000
lade
,,0",
Suche das nächste (x,
y)-Paar,
das
multipliziert
werden
soll:
059
45:
ABS 240
066
LIA
238
19.238
lade indirekt deren lnhalt
067
VG
L
250
1
0.250
ist
der
Wert
,,0" ?
068
SPB
092
(F5)
11.092
falls
ja, geht
dies
ohne Multiplikation
Multiplikationsschleife
:
069
ABS
228
06.228
speichere
als
Multiplikationszähler
O7O
LIA
237
19.237
lade indirekt den aktuellen Wert
aus
x
071
VGL
250
10.250
ist er,,0"?
O72
SPB
092
(F5)
11.092
falls
ja, spare
Dir
die Multiplikation
073
VKL
228
13.228
ist
der
Wert
kleiner als
der
in
der
Hilfszelle?
074
SPB
077
11,077
dann
sprinqe
zur
F
O75
ABS
228
06228
sonst speichere
ihn als
Additionswed
076
LIA
238
19,238
lade nochmal
den
O77 F7:
ABS
242
06.242
speichere den Akkuinhalt
als Faktor
O78
LIA
239
19.239
lade indirekt den bisheriqen z-lnhalt
079
ADD
228
07.228
addiere den zwischengespeicherten x/y-lnhalt
dazu
080
AIS
239
20.239
speichere wieder
als neuen
z-lnhall
081
AKO
085
(R5) 04.085
lade die
5
Rücksprungadresse.
082
ABS
OOO
06.000
und
speichere
sie
083
LDA
247
05,247
lade die
Startadresse von
z
084
SPU 167
(21)
09.167
und
sprinse
ins
Prüf-Un
085
R5:
LIA
247
19.247
lade die ersten
zwei z-Ziffern
086
VGR
254
12.254
sind sie
schon
srößer als
,,40"?
087
SPB
1
03
(F6)
1 1
.103
falls ja,
sprinse
zur
Korrekturroutine
088
LDA
242
05.242
lade den
M
hler
089
SUB
251
08.251
und
verrinqere
ihn um
.,1"
090
VGR
250
12.250
ist er noch
qrößer als
,.0"?
Fortsetzung Listing 60: Berechnung der Kreiszahl
.z
060
ADD
246
07.246
addiere
die Startadresse von
v
dazu
061
ADD
241
07.241
sowie die
Runde (z-Ziffernzähler)
062
ABS 238
06.238
speichere
als
aktuelle Stelle
in
06s
LDA 249
05.249
lade
die letzte
Adresse
von
x
064
SUB 240
O8.24O
und
subtrahiere den
Hilfszähler davon
065
ABS 237
06.237
als
aktuelle Stelle
aus
SPB
077
(F7)
11.077
falls
addiere weiter
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis