Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschriftung Des Namenschildes - indexa VT35 Set Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT35 Set:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Außenstation kann auf- oder unterputz montiert werden. Verwenden
Sie dazu die entsprechende Halterung:
Montage der Aufputzhalterung für die Außenstation
!
Drücken Sie die gewünschte Kabel-Durchführmöglichkeit [33] aus der
Aufputzhalterung [31].
!
Halten Sie die Aufputzhalterung an die gewünschte Montagestelle und
markieren Sie die benötigten Befestigungslöcher [32] sowie die
Kabel-Durchführmöglichkeit an der Wand.
!
Bohren Sie ein geeignetes Kabeldurchführungsloch sowie die
angezeichneten Befestigungslöcher.
!
Befestigen Sie die Aufputzhalterung mit den mitgelieferten Schrauben
[35] und ggf. Dübeln [36].
!
Führen Sie das Verbindungskabel durch das Kabeldurchführungsloch
in der Wand und durch die Kabel-Durchführmöglichkeit der
Aufputzhalterung.
Montage der Unterputzhalterung für die Außenstation
!
Drücken Sie die gewünschte Kabel-Durchführmöglichkeit [30] aus der
Unterputzhalterung [28].
!
Schaffen Sie für die Unterputzhalterung an der gewünschten
Montagestelle eine Aussparung in der Wand, ca. 87 x 139 x 42 mm
(B x H x T).
!
Halten Sie die Unterputzhalterung in die Aussparung und markieren
Sie die Kabel-Durchführmöglichkeit an der Wand.
!
Bohren Sie ein geeignetes Kabeldurchführungsloch.
!
Führen Sie die Unterputzhalterung passgenau in die Wandaus-
sparung ein. Sorgen Sie dafür, dass die vordere Außenkante des
Unterputzkastens bündig an der Wandoberfläche anliegt. Dichten Sie
ggf. Zwischenräume zwischen der Wandaussparung und der
Unterputzhalterung mit Silikon ab.
!
Führen Sie das Verbindungskabel durch das Kabeldurchführungsloch
in der Wand und durch die Kabel-Durchführmöglichkeit der
Unterputzhalterung.
Montage der Wandhalterung für die Innenstation
!
Halten Sie die Wandhalterung [14] an die gewünschte Montagestelle
(die Aufhängungs-Nasen [16] müssen nach oben zeigen) und
markieren Sie die benötigten Befestigungslöcher [15] sowie ggf. die
Kabel-Durchführmöglichkeit (ober- oder unterhalb der
Wandhalterung, wo Kabelführung [9] der Innenstation endet) an der
Wand.
!
Bohren Sie die angezeichneten Befestigungslöcher und ggf. ein
geeignetes Kabeldurchführungsloch.
!
Befestigen Sie die Wandhalterung mit den mitgelieferten Schrauben
[13] und ggf. Dübeln [12].
!
Führen Sie ggf. das Verbindungskabel und ggf. das 2-adrige
Türöffnerkabel durch das Kabeldurchführungsloch in der Wand.
D - 6

10. Beschriftung des Namenschildes

!
Entfernen Sie die Blende [18] von der Außenstation, indem Sie mit
z.B. einem kleinen Schlitz-Schraubendreher die Blende an der
Aussparung [27] vom Gerät vorsichtig abhebeln (s. Abb. B).
!
Ziehen Sie vom Namenschild [24] die Kunststoffabdeckung ab.
!
Beschriften Sie den Einleger.
!
Setzen Sie die Kunststoffabdeckung wieder auf.
11. Anschluss
Achtung!
Verhindern Sie den falschen Anschluss der Zuleitungen! Achten Sie
darauf, dass Sie die Zuleitungen entsprechend der Ader-
Kennzeichnung anschließen! Bei falschem Anschluss funktioniert
die Türsprechanlage nicht richtig.
!
Schließen Sie alle Geräte entsprechend der Abbildung D an.
12. Montage und Inbetriebnahme der
Geräte
1. Innenstation
!
Führen Sie die Adern und das Anschlusskabel des Netzgerätes [17]
entlang der Kabelführung [9] und hängen Sie die Innenstation fest
auf die Aufhängungs-Nasen [16].
2. Türöffner (optional)
!
Montieren Sie einen 12 V DC Türöffner entsprechend der
Bedienungsanleitung des Türöffners.
3. Außenstation montieren
!
Entfernen Sie, falls noch nicht geschehen, die Blende [18] von der
Außenstation, indem Sie mit z.B. einem kleinen Schlitz-
Schraubendreher die Blende an der Aussparung [27] vom Gerät
vorsichtig abhebeln (s. Abb. B).
!
Befestigen Sie die Außenstation mit den zwei Maschinenschrauben
[37] auf der bereits befestigten Halterung.
!
Setzen Sie die Blende wieder auf die Außenstation, bis alle vier Ecken
eingerastet sind, indem Sie die Blende oben einsetzen und unten fest
drücken.
4. Inbetriebnahme
!
Stecken Sie das Netzgerät [17] in eine Netzsteckdose.
!
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Monitor [1].
!
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Objektiv [20].
Die Video-Türsprechanlage ist nun betriebsbereit. Die Tasten [2, 3 und 4]
auf dem Monitor leuchten blau.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt35cVt35m

Inhaltsverzeichnis