Herunterladen Diese Seite drucken

Olymp Viscostar 250 DV Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

Ölbrenner
Betriebsanleitung
Viscostar 150/250 DV / Superstar 150/250 DV
18.0 Brenner-Grundeinstellung
Die Brennergrundeinstellung ist nach der vorher festgeleg-
ten Leistung bei abgeschaltetem Brenner durchzuführen.
A Mischeinrichtung nach der Tabelle auf die festgelegte
Leistung auf den Abstand A einstellen.
CHECK: Abstand A ok? Abstand Düse-Stauscheibe ok?
Abstand der Zündelektroden ok?
Zündelektrodeneinstellung ok?
B Primärlufteinstellung nach der festgelegten Leistung
einstellen.
Vorgangsweise: Der Zeiger des Hydraulikkolbens
(siehe Abbildung) muß sich bis zur gewünschten kW-
Leistung (Skala) hochziehen lassen (an der Luftein-
stellung kann die Verbrennungsluftmenge eingestellt
werden).
19.0 Inbetriebnahme
Ölleitung kontrolliert und entlüftet? Elektroanschluß nach
regionalen Bestimmungen erstellt? Brenner am Kessel
richtig montiert? Düse eingebaut? Grundeinstellung
durchgeführt? Manometer für Pumpendruck angebracht?
19.1
Brenner einschalten und Programm läuft wie
folgt ab:
A Vorspülphase: Motor (Ölpumpe, Gebläse) und Zün-
dung läuft, Feuerraum wird durchlüftet, ca 12 sec
B Brennstofffreigabe: Magnetventil öffnet, Brennstoff wird
freigegeben
Hinweis: Pumpendruck kontrollieren
C Betriebsphase: Flamme brennt
Flamme optisch sofort kontrollieren:
bei Rußbildung Lufteinstellung weiter öffnen,
bei zu kurzer Flamme (viel Luftüberschuß) Luftein-
stellung etwas schließen.
Hinweis: Pumpendruck kontrollieren, wie vorher festge-
legt (siehe Punkt 17.2 / 17.3)
D Brenner einregulieren: Flamme optisch kontrollieren.
Bei einwandfreiem Flammenbild ohne sichtliche
Rußbildung die CO2-Messung durchführen
E CO2-Messung:
CO2 zu niedrig:
CO2 zu hoch:
Kontrollmessung: CO2-Gehalt 12-13% bei Rußbild 0-1
Abgastemperatur: 160-240°C
Ausnahme: entsprechende Kaminsysteme
F Die Abgasmessung nach den regionalen Immissions-
schutzverordnungen durchführen.
19.2
Abgasanalyse / Meßwerte
O
4,17 - 3,5 %
2
CO
12,5 - 13 %
2
Rußbild
0,0 - 1,0
19.3
Abgasmessungen
Die Abgasmessungen nach den regionalen Immissions-
schutzverordnungen durchführen. Die Meßwerte sind auf
dem landesüblichen Meßprotokoll eintzutragen.
OLYMP Werk GmbH • A-6430 Ötztal/Bahnhof •Olympstrasse 10 •
Lufteinstellmutter
langsam auf "-" drehen.
Lufteinstellmutter
langsam auf "+" drehen.
Luftklappeneinstellung
Sicherungs-
schraube
Ermittlung des feuerungstechnischen Wirkungsgrades
°C
*% CO
2
280
260
240
220
200
180
160
140
120
100
80
85
86
87
88
89
Abb. 17
19.4
Kontrolle der
Regel- und Sicherheitseinrichtungen
Nach erfolgter Inbetriebnahme des Brenners sind die
Regel- und Sicherheitseinrichtungen des Kessels (Kessel-
thermostat, Sicherheitsthermostat) auf ihre Funktion zu
überprüfen. Ebenso sit eine Kontrolle des Brennersteuer-
gerätes (Störabschaltung, Sicherheitszeit) durchzuführen.
Stb
Test
05266/8910
Art.-Nr. WT435126
Lufteinstellung
+
-
Heizöl EL
CO
max.=15,4 Vol%
2
90
91
92
93
94
95
Feuerungswirkungsgrad
Si
Th
Seite 8
96
%

Werbung

loading