Herunterladen Diese Seite drucken

Olymp Viscostar 250 DV Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Ölbrenner
Betriebsanleitung
Viscostar 150/250 DV / Superstar 150/250 DV
13.0 Brennermontage
Die Brennerplatte am Wärmeerzeuger nach Bohrplan
bohren (bei modernen Kesseln bereits gebohrt). Als
Schablone kann der Brennerflansch verwendet werden.
Anschließend den Brennerflansch mit Dichtung auf die
Brennerplatte aufschrauben.
Nach Montage des Flansches am Wärmeerzeuger Brenner
einsetzen. Das Flammenrohr sollte min. ca. 20 mm über
die Isolation der Kesseltüre reichen.
13.1
Heizraumbelüftung
Es ist darauf zu achten, daß die Heizraumbelüftung
ausreichend ist und den örtlichen Vorschriften entspricht.
Allfällige Empfehlungen des Kesselherstellers sind zu
beachten.
13.2
Nebenlufteinrichtung
Die Ölbrenner sind serienmäßig mit der bewährten,
automatischen Luftabschlußklappe bzw. Heizkostenspar-
klappe ausgestattet. Damit der Kamin nach jeder Brenner-
abschaltung ausreichend durchlüftet wird, ist unbedingt
eine Nebenlufteinrichtung zu empfehlen!
13.3
Abgastemperaturüberwachung
Der Einbau eines Abgasthermometers im Abgasrohr (DIN-
Meßloch) zur Überwachung der Abgastemperatur wird
empfohlen.
OLYMP Werk GmbH • A-6430 Ötztal/Bahnhof •Olympstrasse 10 •
a Flansch mit Flanschdichtung am Kessel montieren
b Flammenrohr von der Innenseite her einsetzen und
befestigen. Die Einbautiefe ist verstellbar (Schiebe-
flansch)
c Serviceposition. Der Brenner kann nach Öffnen der 3
Schrauben (2 Umdrehungen) am Flammenrohr abge-
nommen und in die Serviceposition gebracht werden.
Langschlitze
05266/8910
Art.-Nr. WT435126
Isolation
Servicehalterung
Seite 4

Werbung

loading