- de -
Vorwort
Allgemeines
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, danke, dass Sie sich für ein weka – Produkt entschieden haben.
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Aufbau bitte vollständig durch, um Montagefehler oder Beschädigungen
zu vermeiden.
WICHTIG: Prüfen Sie bitte sofort anhand der Packliste, ob das weka-Produkt vollständig und unbeschädigt
bei Ihnen angekommen ist.
Bitte vernichten Sie die Packliste erst nach Ablauf der Garantiezeit. Diese Liste dient Ihnen zur Kontrolle auf
Vollständigkeit der Einzelteile und ist mit dem Kaufbeleg aufzubewahren. Eventuelle Beanstandungen
können mit Hilfe dieser Liste problemlos behoben werden.
Die Pos.-Nummern der Packliste stimmen nicht mit den Pos.-Nummern folgender Montageanleitung überein.
Geben Sie die Montageanleitung, Packlisten etc. an jeden nachfolgenden Besitzer des Hauses weiter.
Genauere Angaben entnehmen Sie dem Blatt „Wandansichten" dieser Anleitung bzw. den
Einreichunterlagen, sowie den Wandpaket - Listen.
Weiterentwicklungen im Sinne des technischen Fortschritts behalten wir uns vor. So können geringfügige
Abweichungen in den Darstellungen entstehen.
Produktbeschreibung
Allgemeine Funktionen und Anwendungsbereich
Die Blockhäuser sind ausschließlich als Unterstellmöglichkeit für Gartengeräte o.ä., sowie für den
kurzzeitigen Aufenthalt im Sinne eines Gartenhauses vorgesehen. Die Nutzung als Wohnhaus oder
beheizte Unterkunft ist unzulässig.
Sicherheitsinformationen
Auswahl des Untergrundes
Der Boden unter dem Haus soll eben, horizontal und gewachsen sein. Befindet sich Ihr Haus der Nähe von
Hanglagen und Unterkellerungen, konsultieren Sie bitte einen örtlichen Baufachmann. Es besteht sonst u.U.
Einsturzgefahr!
Aufgeschüttete Böden müssen verdichtet werden, damit das Haus nicht einsinkt, sonst können Schäden die
Folge sein. Auch eine Grasnabe muss entfernt werden.
Platzbedarf
Der Platzbedarf richtet sich nach der Größe Ihres Hauses. Das Haus muss ständig umlaufend von außen
umgangen und kontrolliert, belüftet und bewittert werden können. Den erforderlichen Platzbedarf sollten Sie
ca. 1,0- 1,5m allseitig größer wählen als Ihr Haus.
Sicherheits- und Warnhinweise
Zur Verhütung von Unfällen ist zu vermeiden, dass sich Kinder während der Montage in unmittelbarer Nähe
aufhalten.
Kinder unter 14 Jahren dürfen sich bei der Montage nicht in einem Umkreis von 3 m um die Baustelle
aufhalten.
Es sind die gültigen Arbeitsschutz- und – Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Informieren Sie sich
bitte bei einem Baufachmann.
Das Dach ist nur auf lastverteilenden Bohlen zu betreten.
Wenn Sie am Dach arbeiten, vermeiden Sie Absturzgefahr durch Einhaltung der zur Zeit gültigen
Unfallverhütungsvorschriften (z.B. Gerüstanordnung, Absturzsicherung).
Die erforderlichen Maßnahmen und Einsatzbedingungen stimmen Sie mit einem örtlichen Baufachmann
oder zuständigen Arbeitsschutzbehörde ab. Arbeiten Sie immer mit Helfern!
Wir empfehlen Ihnen, beim Abpacken der losen Holzteile und bei der Montage des Hauses
Sicherheitsschuhe, Arbeitshandschuhe und beim Bohren und Sägen eine Schutzbrille zu tragen.
Bei hohen Schneelasten (größer als 0,75kN/m² oder ca. 30cm Schneehöhe) ist das Dach zu beräumen.
2
Technische Änderungen vorbehalten!
© Copyright HRB 3662