Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius 16694-2-50-22 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
9
Entsorgungshinweise
Für die Entsorgung von kontaminier-
ten Komponenten sind die geltenden
Gesetze, Vorschriften und Richtlinien
zu beachten.
Wird die Verpackung nicht mehr
benötigt, ist diese der örtlichen
Müllentsorgung zuzuführen. Die
Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die als
Sekundärrohstoffe dienen können.
arium® advance – inklusive Zubehör
– gehört nicht in den Hausmüll.
Die EU Gesetzgebung fordert in
ihren Mitgliedsstaaten, elektri-
sche und elektronische Geräte
vom unsortierten Siedlungsab-
fall getrennt zu erfassen, um sie
anschließend wiederzuverwerten.
In Deutschland und
einigen anderen
Ländern führt Sartorius
die Rücknahme und
gesetzeskonforme
Entsorgung ihrer
elektrischen und
elektronischen Produkte selbst durch.
Diese Produkte dürfen nicht – auch
nicht von Kleingewerbetreibenden
– in den Hausmüll oder an Sammel-
stellen der örtlichen öffentlichen
Entsorgungsbetriebe abgegeben
werden.
Hinsichtlich der Entsorgung wenden
Sie sich daher in Deutschland wie
auch in den Mitgliedsstaaten des
Europäischen Wirtschaftsraumes
bitte an unsere Service-Mitarbeiter
vor Ort oder an unsere Service-
Zentrale in Göttingen:
Sartorius Lab Instruments GmbH &
Co. KG
Servicezentrum
Weender Landstrasse 94 –108
37075 Göttingen
WEEE-Reg.-Nr. DE 89907997
In Ländern, die keine Mitglieder des
Europäischen Wirtschaftsraumes
sind oder in denen es keine Sartorius
Filialen gibt, sprechen Sie bitte die
örtlichen Behörden oder Ihr Entsor-
gungsunternehmen an.
Vor der Entsorgung bzw. Verschrot-
tung von Komponenten sollten
– soweit vorhanden – die Batterien
entfernt werden und einer Sammel-
stelle übergeben werden.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16694-1-60-22

Inhaltsverzeichnis