Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top C Einbauanleitung

Webasto Thermo Top C Einbauanleitung

Vw golf v; vw golf plus; vw eos
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top C:

Werbung

Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top C
1
2
3
4
Legende zu Bild 1:
1 Brennluftansaugschalldämpfer
2 Heizgerät Thermo Top C
3 Abgasschalldämpfer
4 Flachsicherungshalter
5 Vorwahluhr
6 Dosierpumpe
Achtung!
Warnung vor Gefahr:
Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver-
ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere
oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden.
Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines
speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und eine Spezial-
ausrüstung.
Versuchen Sie NIEMALS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu reparieren,
wenn Sie das Firmentraining nicht erfolgreich abgeschlossen und dabei die notwendigen
technischen Fähigkeiten erworben haben und die für einen sachgerechten Einbau und Re-
paratur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und Ausrüstungen nicht zur Ver-
fügung stehen.
Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle
Warnhinweise.
Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf einen Einbau durch un-
geschultes Personal zurückzuführen sind.
Ident.-Nr.: 9013554D
5
6
Schutzgebühr 10,- Euro
e1
00 0002
Einbauanleitung
VW Golf V
VW Golf Plus
VW Eos
Fahrzeugspezifischer Kit
Benzin 1,4MPI / 1,6FSI / 2,0 TFSI
ab Modell 2004
Nur für Linkslenker
Feel the drive
© Webasto AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top C

  • Seite 1 Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver- ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und eine Spezial- ausrüstung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Golf V / Golf Plus / Eos Inhaltsverzeichnis Gültigkeit Heizgerät vormontieren Heizgerät / Einbaukit Abgas vorbereiten Golf V / Golf Plus Vorwort Abgas vorbereiten Eos Spezialwerkzeuge Abgas vormontieren alle Fahrzeuge Erläuterungen zum Dokument Einbauort Heizgerät vorbereiten Vorarbeiten Heizgerät montieren Einbauort Heizgerät Kabelbaum Heizgerät Einbindung Elektrik Brennstoffeinbindung...
  • Seite 3: Heizgerät / Einbaukit

    Fahrzeuges können beim Einbau Änderungen gegenüber dieser „Einbauanleitung“ notwendig werden. In jedem Fall sind jedoch die Vorschriften der „Einbauanweisung“ und „Bedienungs- und Wartungsan- weisung“ der Thermo Top C/E zu befolgen. Die entsprechenden Regeln der Technik sowie eventuelle Angaben des Fahrzeugherstellers sind beim Einbau einzuhalten.
  • Seite 4: Erläuterungen Zum Dokument

    Gefahr von Verletzungen oder tödlichen Un- fällen besondere Gefahr der Beschädigung von Bauteilen besondere Brand- und Explosionsgefahr Verweis auf allgemeine Einbauanweisung der Webasto Komponente bzw. auf fahrzeugspezifische Unterlagen des Herstellers Hinweis auf eine technische Besonderheit Der Pfeil im Fahrzeugpiktogramm zeigt die Position am...
  • Seite 5: Vorarbeiten

    Golf V / Golf Plus / Eos Vorarbeiten Achtung! - Tankdeckel öffnen, Tank belüften - Tankdeckel wieder schließen - Druck im Kühlsystem ablassen! - Fabriknummer vom Typschild Original auf das Typschild Duplikat übertragen - Die nicht zutreffende Jahreszahl auf dem Duplikatschild entfernen - Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle sichtbar anbringen - Batterie abklemmen! - Batterie ausbauen...
  • Seite 6: Einbindung Elektrik

    Golf V / Golf Plus / Eos Einbindung Elektrik Sicherungshalter 1 Relais K3 (Montage Seite 7) 2 Sicherungshalter (Montage Seite 7) 3 Leitungsstränge für Bedienelement, Gebläse- ansteuerung und Dosierpumpe in Kabelkanal zur Spritzwand verlegen Kabelbaum Dosierpumpe erst Schema später zusammen mit Brenn- Verlegung stoffleitung verlegen Kabel-...
  • Seite 7: Sicherungshalter Und K3-Relais

    Golf V / Golf Plus / Eos Sicherungshalter und K3-Relais Bohrungen 3 von hinten für Senkkopfschrau- ben M5 ansenken! 1 Abdeckung Sicherungs-/Relaisträger im Bohrun- Motorraum gen für Si- 2 Steg im schraffierten Bereich wegschnei- cherungs halter und 3 Bohrung Ø 5,0 mm [2x] Relais K3 1 Senkkopfschraube M5x12 [2x] Montage...
  • Seite 8: Gebläseansteuerung Golf / Eos Ohne Climatronic

    Golf V / Golf Plus / Eos Gebläseansteuerung nur Golf V und Eos ohne Climatronic Fzg.eigenen Sicherungsträger 1 (Armaturen- tafel oben links) lösen und Kontaktsicherung 2 entriegeln Leitung sw/ge 4mm² 3 am Sicherungsaus- gang SC40 auscrimpen Leitung auscrim- Verbindungen gem. Schaltplan herstellen! 2 Leitung sw/ge 9/3 mit originalem Standard- Power-Timer 1 AMP-Gehäuse...
  • Seite 9 Climatronic rt/ws (sw/ge) T10k rt/ws (sw/ge) gn/ws rt/ws Schaltplan ohne Cli- matronic rt/sw Bauteile Webasto Bauteile Fahrzeug Farben und Symbole Heizgerät TT-C/E Sicherung SC33 oder SC35 mit 40A Stecker 6-polig weiß Sicherung 25A Steuergerät Klimaanlage J301 schwarz Legende oder Schalter Heizung E16 Gebläserelais...
  • Seite 10 Golf V / Golf Plus / Eos Gebläseansteuerung nur für Golf V und Eos mit Climatronic Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen. Lage der freien Steckplätze abhängig von Fzg.- Ausstattung! Kabel- 1 Sockel IPCU baum Cli- 2 Leitungen rt und sw/ws von IPCU matronic 3 Leitung gn/ws zu IPCU/86 mit montieren...
  • Seite 11 Golf V / Golf Plus / Eos Die Position des Steckers T6t ist fahrzeugab- hängig. Wenn notwendig, Gebläseeinheit nach Herstellerangaben lösen! Verbindungen gem. Schaltplan herstellen. 1 Kabelbaum von IPCU 2 Leitung sw/ws von IPCU/A 3 Leitung rt von IPCU/E 4 Leitung sw/ws vom Climatronic-Sg Leitungen 5 Stecker T6t verbinden...
  • Seite 12 Golf V / Golf Plus / Eos Gebläseansteuerung nur für Golf Plus mit Climatronic Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen. Lage der freien Steckplätze abhängig von Fzg.- Ausstattung! 1 Sockel IPCU Kabel- 2 Leitung gn/ws zu IPCU/86 mit baum Cli- AMP-Stecker matronic 3 Leitungen rt und sw/ws von IPCU montieren Leitung br von IPCU/85 an fahrzeugeigenen...
  • Seite 13 Golf V / Golf Plus / Eos Die Position des Steckers T6t ist fahrzeugab- hängig. Wenn notwendig, Gebläseeinheit nach Herstellerangaben lösen! Verbindungen gem. Schaltplan herstellen. 1 Kabelbaum von IPCU 2 Leitung sw/ws von IPCU/A 3 Leitung rt von IPCU/E 4 Leitung sw/ws vom Climatronic-Sg Leitungen 5 Stecker T6t verbinden...
  • Seite 14 Climatronic Climatronic rt/ws T16f rt/ws IPCU T10k Schaltplan sw/ws mit Clima- tronic rt/ws Bauteile Webasto Bauteile Fahrzeug Farben und Symbole Heizgerät TT-C/E Sicherung SC22 oder SC56 mit 40A Stecker Hg 6-polig weiß Gebläserelais Climatronic-Steuergerät J255 schwarz Sicherung (25A durch T...
  • Seite 15: Option Vorwahluhr Golf / Eos

    Golf V / Golf Plus / Eos Option Vorwahluhr nur für Golf V und Nicht auf das Display drücken! 1 Vorwahluhr, Bohrschablone Option Vorwahl- Option Sommer-/Winterschalter nur für Golf V und Eos 1 Sommer-/Winter- Schalter Option Sommer- /Winter- Schalter Option Telestart nur für Golf V und Wenn Schraube M6 2 nicht vorhanden, dann geeignete Schraube M6 mit Federring ver- wenden!
  • Seite 16: Option Vorwahluhr Golf Plus

    Golf V / Golf Plus / Eos Option Vorwahluhr nur für Golf Plus Nicht auf das Display drücken! 1 Vorwahluhr, Bohrschablone Option Vorwahl- Option Sommer-/Winterschalter nur für Golf Plus 1 Sommer-/Winter- Schalter Option Sommer- /Winter- Schalter Option Telestart nur für Golf Plus Untere Lasche vom Halter gem.
  • Seite 17: Heizgerät Vormontieren

    Golf V / Golf Plus / Eos Heizgerät vormontieren 1 Brennluftleitung a = 250 mm Abschnitt X entsorgen Brennluft- leitung ab- längen Ejotstehbolzen, Anzugsdrehmoment 10 Nm! 1 Ejotstehbolzen Heizgerät vormon- tieren Ejotschrauben, Anzugsdrehmoment 10 Nm! An Positionen 2 jeweils eine Scheibe zwi- schen Heizgerät und Halter einfügen 5 Halter 2 Scheibe, Ejotschraube [2x]...
  • Seite 18: Abgas Vorbereiten Golf V / Golf Plus

    Golf V / Golf Plus / Eos Abgas vorbereiten nur für Golf V und Golf Plus 1 Abgasleitung a = 190 mm 2 Abgasendstück b = 240 mm Abgaslei- tung vor- Abschnitt X entsorgen bereiten Abgas vorbereiten nur für Eos 1 Abgasleitung a = 190 mm 2 Abgasendstück...
  • Seite 19 Golf V / Golf Plus / Eos 1 Abgasendstück Abgasan- lage vor- montieren...
  • Seite 20: Einbauort Heizgerät Vorbereiten

    Golf V / Golf Plus / Eos Einbauort vorbereiten Karosseriescheiben mit Kit o.ä. gegen Herun- terfallen sichern! 1 Karosseriescheibe auf fzg.eigenem Steh- bolzen [3x] Einbauort 2 Kantenschutzprofil vorberei- Heizgerät montieren 1 Karosseriescheibe, Bundmutter M8 [3x] 2 Heizgerät (vormontiert) Heizgerät montieren Auf Freigängigkeit der Abgasanlage zu fzg.eigenen Bauteilen und Leitungen achten! 3 Abgasleitung...
  • Seite 21: Kabelbaum Heizgerät

    Golf V / Golf Plus / Eos Kabelbaum Heizgerät Verlegung des Kabelbaums beachten! Scheuergefahr! 1 Kabelbaum Heizgerät 2 Clip-Kabelbinder in vorperforierter Boh- Kabel- rung des Hg-Deckels baum auf- 3 Kabelbinder stecken und verle- Verlegung des Kabelbaums beachten! Scheuergefahr! Überlängen vom Kabelbaum 1 im Kabelkanal 2 unterhalb der Batterie verlegen und mit Ka- belbindern sichern! 1 Kabelbaum vom Heizgerät...
  • Seite 22: Brennstoffeinbindung

    Golf V / Golf Plus / Eos Brennstoffeinbindung VORSICHT! Tankdeckelverschluß des Fahrzeugs öffnen, Tank belüften und Tankverschluß wieder schließen! Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen! Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosierpumpe so verlegen, dass sie gegen Steinschlag geschützt sind! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! An scharfen Kanten Brennstoffleitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen! ACHTUNG! Verlegung Brennstoffleitung und Kabelbaum zur Dosierpumpe erfolgt gemäß...
  • Seite 23 Golf V / Golf Plus / Eos Mecanylleitung 2 und Kabelbaum Dosier- pumpe 3 in fzg.eigenen Leitungskanal 50/4, 51/1 einführen und zum Unterboden verle- gen! 1 Vorhandene Durchführung Mecanyl- 2 Mecanylleitung leitung 3 Kabelbaum Dosierpumpe und Kabel- 4 Fzg.eigener Leitungskanal baum Do- sierpumpe verlegen...
  • Seite 24: Brennstoffentnahme

    Golf V / Golf Plus / Eos Brennstoffentnahme 1 Steigrohr 2 Formschlauch Steigrohr und Form- Ø7,5 Ø4,5 schlauch ablängen Caillauschelle 2 mittig zwischen den Wülsten am Steigrohr-Ende! 1 Steigrohr 2 Caillauschelle Ø 10 mm 3 Formschlauch Steigrohr Ø7,5 und Form- schlauch vormon- Ø4,5...
  • Seite 25 Golf V / Golf Plus / Eos 2 Mecanylleitung von Tankarmatur 1 Schlauchstück 3 Schlauchschelle Ø 10 mm [2x] Saugseite Dosier- pumpe an- schließen Mecanylleitungen und Kabelbaum Dosier- pumpe auf gesamter Länge ausrichten und mit Kabelbindern befestigen...
  • Seite 26: Wassereinbindung 1,4Mpi

    Golf V / Golf Plus / Eos Wassereinbindung 1,4 MPI ACHTUNG! Alle Schlauchschellen mit 2,0 + 0,5 Nm festziehen! Auslaufendes Kühlmittel ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Ka- belbindern! Schlauch- und Federbandschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschä- digt werden kann! Die Einbindung erfolgt „Inline“...
  • Seite 27 Golf V / Golf Plus / Eos a = 600 mm b = 50 mm c = 770 mm Abschnitt X entsorgen Wasser- schläuche ablängen Flechtschutzschläuche auf Schlauch A und C aufschieben und ablängen ! 1 Schrumpfschläuche, aufschieben, ein- schrumpfen [4x] 2 Verbindungsrohr 20x20, Federbandschelle Ø...
  • Seite 28 Golf V / Golf Plus / Eos Schlauch C zum Heiz- gerät verle- 1 Heizgeräteausgang Anschluß Heizgerä- teausgang 1 Heizgeräteeingang Anschluß Heizgerä- teeingang Schlauch A zum Motor- ausgang verlegen...
  • Seite 29 Golf V / Golf Plus / Eos Wasserschläuche vor dem Verbinden mit Kühlwasser befüllen! 2 Stutzen Motorausgang 1 Doppelclip 27x6 auf Schlauch A und Bremsleitung vom Hauptbremszylinder Anschluß Motoraus- gang 1 Schraube M6x20, Federring an vorhande- nem Gewinde 2 Gummierte Rohrschelle Ø 29 mm [2x] Schläuche A, B und C befestigen...
  • Seite 30: Wassereinbindung 1,6Fsi

    Golf V / Golf Plus / Eos Wassereinbindung 1,6 FSI ACHTUNG! Alle Schlauchschellen mit 2,0 + 0,5 Nm festziehen! Auslaufendes Kühlmittel ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Ka- belbindern! Schlauch- und Federbandschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschä- digt werden kann! Die Einbindung erfolgt „Inline“...
  • Seite 31 Golf V / Golf Plus / Eos a = 1000 mm b = 1050 mm Wasser- schläuche ablängen Flechtschutzschläuche auf Schlauch A und B aufschieben! 1 Schrumpfschläuche, aufschieben, ein- schrumpfen [4x] 2 Gummiprofil schwarz 3 Verbindungsrohr 20x20, Federbandschelle Wasser- Ø 27mm schläuche vormon- tieren...
  • Seite 32 Golf V / Golf Plus / Eos Schlauch B zum Heiz- gerät verle- 1 Heizgeräteausgang Anschluß Heizgerä- teausgang 1 Heizgeräteeingang Anschluß Heizgerä- teeingang Schlauch A zum Motor- ausgang verlegen...
  • Seite 33 Golf V / Golf Plus / Eos Wasserschläuche vor dem Verbinden mit Kühlwasser befüllen! 1 Schlauch Motorausgang 2 Gummiprofil ausrichten Anschluß Motoraus- gang 1 Schraube M6x20, Federring an vorhande- nem Gewinde 2 Gummierte Rohrschelle Ø 29 mm [2x] Schläuche A, B befe- stigen 1 Doppelclip 27x6 auf Schlauch A und Bremsleitung vom Hauptbremszylinder...
  • Seite 34: Wassereinbindung 2,0Tfsi

    Golf V / Golf Plus / Eos Wassereinbindung 2,0TFSI ACHTUNG! Alle Schlauchschellen mit 2,0 + 0,5 Nm festziehen! Auslaufendes Kühlmittel ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Ka- belbindern! Schlauch- und Federbandschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschä- digt werden kann! Die Einbindung erfolgt „Inline“...
  • Seite 35 Golf V / Golf Plus / Eos a = 630 mm b = 50 mm c = 800 mm Abschnitt X entsorgen Wasser- schläuche ablängen Flechtschutzschläuche auf Schlauch A und C aufschieben und ablängen. Wärmeschutzschlauch 4 110mm auf Schlauch A aufschieben! 1 Schrumpfschläuche, aufschieben, ein- schrumpfen [4x] Wasser-...
  • Seite 36 Golf V / Golf Plus / Eos 1 Schlauch Wärmetauschereingang Anschluß Wärmetau- scherein- gang Verlegung im Motor- raum 1 Heizgeräteausgang 2 Heizgeräteeingang Anschluß Heizgerät 1 Schraube M6x20, Federring an vorhande- nem Gewinde 2 Gummierte Rohrschelle Ø 29 mm [2x] Schläuche A, B und C befestigen Schläuche A, B, C auf gesamter Länge aus-...
  • Seite 37: Abgas

    Golf V / Golf Plus / Eos Abgas Abgasendstück 1 gemäß Abbildungen for- men! Abgas- endstück formen Abgasendstück und Profilgummi gemäß Bild ausrichten! Auf ausreichenden Abstand des Abgasend- stücks zum Getriebe und zur Radhausver- kleidung achten! (Bild zeigt Fahrzeug mit Direkt-Schalt-Getrie- Radhaus- 1 Radhausverkleidung verklei-...
  • Seite 38: Blende Nebelscheinwerfer

    Golf V / Golf Plus / Eos Abbildung zeigt Golf V! Zuerst Profilgummi rot 2 von unten auf Abga- sendstück 3 positionieren, dann mit Nut in den Unterfahrschutz 1 einsetzen! Endkappe vom Abgasendstück 3 bündig am Profilgum- mi rot 2 gem. Bild ausrichten! Profilgum- mi einset- Blende Nebelscheinwerfer alle Fahr-...
  • Seite 39: Abschließende Arbeiten

    - Die Anpassung der Sensibilität der Innenraumüberwachung ist abgeschlossen. Feel the drive Webasto AG Postfach 80 - 82132 Stockdorf - Hotline 0 18 05 / 93 22 78 Hotfax (0395) 55 92-353 - http://www.webasto.de Printed in Germany 01/07 Druck: Steffen...
  • Seite 40: Bedienungshinweise Für Den Endkunden

    Golf V / Golf Plus / Eos Bedienungshinweise für den Endkunden Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Die empfohlene Mindestheizzeit beträgt 20 Minuten! Vor Abstellen des Fahrzeugs sind folgende Einstellungen vorzunehmen: 1 Temperatur auf „max.“ 2 Luftaustritt auf Frontscheibe 3 Gebläse auf Stufe „1“...

Inhaltsverzeichnis