Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anschlussleitung einer unzulässigen
Zugbelastung ausgesetzt worden ist. Eine
Beschädigung ist von außen nicht immer
erkennbar; deshalb lassen Sie das Gerät vor
der nächsten Inbetriebnahme überprüfen.
Um Beschädigungen der Anschlussleitung
zu vermeiden, diese
- nicht knicken, besonders am
Kabelaustritt aus dem Gerät,
- nicht auf Zug belasten,
- nicht um das Gerät wickeln.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht
unbeaufsichtigt.
Achten Sie darauf, dass heiße Geräteteile
nicht mit Kopfhaut, Ohren oder Gesicht in
Berührung kommen.
Die Anschlussleitung darf heiße Geräteteile
nicht berühren.
Den Netzstecker ziehen,
- nach jedem Gebrauch,
- bei Störungen während des
Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen;
fassen Sie den Netzstecker an.
Legen Sie das noch warme Gerät nicht auf
temperaturempfi ndliche Ablagen.
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt
und ähnlichen Anwendungen verwendet zu
werden, wie z.B.
- in Läden, Büros und ähnlichen
Arbeitsumgebungen ,
- in landwirtschaftlichen Betrieben
- von Kunden in Hotels, Motels und weiteren
typischen Wohnumgebungen
- in Frühstückspensionen
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden, da
Sicherheitsbestimmungen zu beachten
sind und um Gefährdungen zu vermeiden.
Dies gilt auch für den Austausch der
Anschlussleitung. Schicken Sie daher
im Reparaturfall das Gerät zu unserem
Kundendienst. Die Anschrift fi nden Sie im
Anhang der Anleitung.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Reinigen Sie das Gerät und die Heizplatten wie
unter ‚Reinigung und Pfl ege' beschrieben.
Temperaturauswahl
Beginnen Sie mit einer niedrigen
Temperatur, um eine Beschädigung der
Haare zu vermeiden. Starten Sie mit einer
Temperatureinstellung von 120°C - ca. 150°C
für feines Haar und ca. 160°C – ca. 190°C
für dickeres Haar. Erhöhen Sie die Temperatur
nicht weiter, wenn Sie die Haare mit zwei
Durchzügen glätten können. Die optimale
Temperatur wurde erreicht.

Bedienung

– Benutzen Sie das Gerät nur bei trockenem
oder fast trockenem Haar.
– Netzstecker in eine Steckdose stecken.
– Das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter
einschalten.
– Die gewünschte Temperatur mit Hilfe des
Temperaturreglers auswählen. Beachten
Sie die oben genannten Hinweise zur
Temperaturauswahl. Das Gerät heizt auf
und die Kontrollanzeige leuchtet rot.
Legen Sie das Gerät zum Aufheizen auf
eine harte, hitzebeständige Fläche.
– Ist die Temperatur erreicht, leuchtet die
Kontrollanzeige grün.
– Platzieren Sie eine Haarsträhne direkt
am Haaransatz zwischen den beiden
Heizplatten.
– Drücken Sie die beiden Arme des Gerätes
zusammen und ziehen Sie das Gerät
langsam in Richtung Haarspitzen.
– Das Gerät öffnen.
– Kontrollieren Sie, ob das gewünschte
Ergebnis erreicht wurde.
– Falls Sie einen stärkeren Effekt möchten,
wiederholen Sie den Vorgang. Dabei das
Gerät langsamer an der Haarsträhne
entlangführen oder die Haare in dünnere
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis