Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsrichtlinien; Anordnung Der Elektroden - Compex One Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für One:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
V ANWENDUNGSRICHTLINIEN
Die in diesem Abschnitt angegebenen Richtlinien für die Anwendung sollten als
allgemeine Regeln verstanden werden.
Es wird für alle Programme empfohlen, die Gebrauchsanweisung und die in Kapitel 7
DE
gegebenen Ratschläge sorgfältig zu lesen.

Anordnung der Elektroden

Benutzen Sie für optimale Behandlungsergebnisse bitte die empfohlenen
Elektrodenpositionen. Jedes Stimulationskabel hat zwei Pole:
Einen positiven Pol (+) = roter Anschluss
Einen negativen Pol (-) = schwarzer Anschluss
An jeden Pol muss eine andere Elektrode angeschlossen werden.
Hinweis: Es ist möglich und nicht ungewöhnlich, dass eine Elektrodenanordnung
verwendet wird, bei der ein Elektrodenanschluss kein Kabel trägt.
Die Wirksamkeit kann je nach Charakteristika des Stroms in bestimmten Programmen
optimiert werden, indem die mit dem positiven Pol verbundene Elektrode (roter
Anschluss) „strategisch" positioniert wird.
Bei Programmen, die Muskelkontraktionen bewirken, ist es wichtig, dass die positive
Elektrode auf dem motorischen Reizpunkt des Muskels positioniert wird. Um die
Effizienz der Behandlung zu gewährleisten, ist es wichtig, Elektroden der richtigen
Größe (groß oder klein) zu wählen und diese korrekt auf den zu stimulierenden
Muskelpartien anzulegen. Verwenden Sie daher immer die in den Abbildungen
gezeigte Elektrodengröße. Richten Sie sich immer nach den Anordnungsanweisungen
in den Abbildungen, es sei denn, dass Sie andere spezielle medizinische Anweisungen
erhalten haben. Falls erforderlich, suchen Sie die bestgeeignete Position, indem Sie die
positive Elektrode langsam über den Muskel führen, bis Sie den Punkt gefunden haben,
der die beste Kontraktion ermöglicht bzw. am angenehmsten ist.
Compex übernimmt keine Verantwortung für die Folgen abweichender
Elektrodenpositionierung.
70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis