Seite 2
Information zum Vorbild Information about the Prototype 1950 beschloss die Deutsche Bundesbahn die dringende In 1950, the German Federal Railroad decided to go ahead with Modernisierung ihres Fuhrparks mit der Beschaffung von the urgent modernization of its motive power with the purchase Elektrolokomotiven mit überwiegend standardisierten Bautei- of electric locomotives with predominantly standardized len und erteilte an alle bedeutenden Lokomotivfabriken den...
Sicherheitshinweise Funktionen • Die Lok darf nur mit einem dafür bestimmten Betriebs- • Erkennung der Betriebsart: automatisch. system (Märklin Wechselstrom, Märklin Delta, • Einstellbare Adressen: 01 – 255 / Control Unit 01 – 80 Märklin Digital oder Märklin Systems) eingesetzt werden. • Adresse ab Werk: 41 • Nur Schaltnetzteile/Transformatoren verwenden, die • Mfx-Technologie für Mobile Station / Central Station. Ihrer örtlichen Netzspannung entsprechen. Name ab Werk: BR E 41 • Die Lok darf nur aus einer Leistungsquelle versorgt • Veränderbare Anfahrverzögerung (ABV). werden. • Veränderbare Bremsverzögerung (ABV). • Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der • Veränderbare Höchstgeschwindigkeit.
Seite 5
f0 f8 f0 - f3 f4 - f7 Schaltbare Funktionen systems STOP mobile station Digital/Systems Spitzensignal function/off Funktion f0 Funktion f0 Stirnbeleuchtung Führerstand 1 aus ** Funktion 1 Funktion 1 Funktion f1 Funktion f1 Stirnbeleuchtung Führerstand 2 aus ** Funktion 2 Funktion 8 Funktion f2 Funktion f2...
Seite 32
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Gebr. Märklin & Cie. GmbH Stuttgarter Str.