Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - Tylo PURE Installations- Und Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PURE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Fehlermeldungen

Falls am Ofen oder der Zusatzausrüstung (Steuerung, Temperatursensor usw.) ein Fehler auftreten
sollte, wird mit Hilfe von LED-Anzeigen eine Fehlermeldung angezeigt. Die Fehlermeldung wird durch
Blinken der Anzeige-LEDs angezeigt, während gleichzeitig eine LED in der Skala von 1 bis 10 konstant
leuchtet oder blinkt. Wenn sie konstant leuchtet, bedeutet dies einen der Fehler 1-10, und wenn sie
blinkt, bedeutet dies einen der Fehler 11-20.
Es gibt folgende Fehlercodes (mit – vermerkte Fehlercodes werden in dieser Anwendung nicht verwen-
det):
1.
Temperatursensor nicht angeschlossen oder defekt
2.
-
3.
Platine im Ofen überhitzt
4.
-
5.
-
6.
Kontakt zwischen Ofen und Steuerung verloren
7.
Kontakt mit Temperatursensor/Feuchtigkeitssensor verloren
8.
-
9.
Kommunikation mit Uhr verloren
10. Strom zur Uhr unterbrochen
11. -
12. -
13. Feuchtigkeitssensor kaputt
14. Temperatursensor kaputt
15. Kommunikationsproblem mit dem Ofen
16. Temperaturschutz wurde ausgelöst und muss zurückgesetzt werden
17. Zu viele Feuchtigkeitssensoren angeschlossen
18. Zu viele Temperatursensoren angeschlossen
19. Die Tür hat bei laufender Sauna mehr als 5 Minuten offengestanden.
20. Die Tür wurde mehr als 60 Sekunden nach der letzten Abschaltung geöffnet oder es wurde ein
späterer Start aktiviert und die Tür mehr als 60 Sekunden nach der Aktivierung geöffnet.
In gewissen Fehlerfällen kann man es damit probieren, kurz die Stromversorgung des Ofens zu
unterbrechen und ihn dann wieder zu starten. Dies gilt vor allem, wenn ein Kommunikationsproblem
zwischen angeschlossenen Einheiten aufgetreten ist.
Bei Fehlernummer 3 wird der Ofen automatisch abgeschaltet. Wenn die Temperatur unter 20 °C gesun-
ken ist, kann der Saunaofen wieder gestartet werden. Es ist sehr wichtig, zu untersuchen, warum sich
der Ofen überhitzt hat. Das kann unter anderem an falscher Belüftung liegen oder daran, dass der Ofen
von zerbrochenen Steinen befreit werden muss.
Bei den übrigen Fehlern oder wenn der Fehler mit den vorstehenden Maßnahmen nicht behoben
werden konnte wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Prüfen Sie den Datenaufkleber des Ofens, um
Gerätetyp, Seriennummer und Baujahr zu vermerken, und vermerken Sie auch den eventuell auf der
Steuerung angezeigten Fehlercode. So kann sich der Tylö-Kundenservice schneller und besser um Ihr
Anliegen kümmern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis