Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Gewünschten Badezeit; Anschluss Eines Türschalters Und Dessen Funktion; Verwendung Eines Externschalters - Tylo PURE Installations- Und Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PURE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung der gewünschten Badezeit
Die gewünschte Badezeit wird in der Stellung OFF eingestellt. Wählen Sie zunächst mit den Tasten für
die Funktionsauswahl (F) die Einstellung der Betriebszeit aus. Danach wählen Sie mit den Tasten – und
+ die gewünschte Betriebszeit 1-10 aus. Die Betriebszeit hängt von der eingestellten maximalen Betrie-
bszeit ab, d. h. davon, welches Programm eingestellt ist.
Version
1
1 h
6 Min. 12 Min. 18 Min. 24 Min. 30 Min. 36 Min. 42 Min. 48 Min. 54 Min.
6 h
1 h
10 h
1 h
24 h
2 h
Anschluss eines Türschalters und dessen Funktion
Es kann ein Magnetschalter angeschlossen werden, um zu erkennen, ob die Tür offen ist. Als Schal-
ter ist der Tylö-Artikel mit der Nummer 90908035 zu verwenden. Der Magnetschalter wird gemäß der
beiliegenden Anweisung an den Ofen angeschlossen. Der Anschluss eines Türschalters wird benötigt,
um die Funktion des späteren Starts verwenden zu können. Auch zur Verwendung eines Externschal-
ters muss ein Türschalter angeschlossen sein. Wenn der Ofen auf einen späteren Start eingestellt ist
und nach Aktivierung des Programms die Tür geöffnet wird, wird das Programm abgebrochen und die
Anzeigelampe leuchtet auf. Um das Programm für einen späteren Start erneut zu aktivieren, drücken
Sie die Starttaste und schließen Sie innerhalb von 60 Sekunden die Tür.
Wenn die Steuerung in der Saunakabine angebracht ist, hat man nach dem Aktivieren des späteren
Starts 60 Sekunden Zeit, um hinauszugehen und die Tür zu schließen.
Wenn während des Betriebs die Tür geöffnet wird und mehr als 5 Minuten offen bleibt, wird der Ofen
abgeschaltet und auf der Steuerung der Fehlercode 19 angezeigt.

Verwendung eines Externschalters

Es kann ein Externschalter angeschlossen werden, um den Ofen an einem anderen Ort als der Steu-
erung zu starten und abzuschalten. Hierzu muss ein Türschalter installiert sein. Anweisungen für den
Anschluss entnehmen Sie bitte dem Schaltplan des Externschalters. Wir empfehlen die Verwendung
des Tylö-Externschalters (Artikelnummer 90908045). Dadurch erhalten Sie auch eine Anzeige per LED,
ob die Sauna eingeschaltet oder auf einen späteren Start programmiert ist sowie den Fehlerstatus eines
möglicherweise angeschlossenen Magnetschalters zur Tür.
Konstantes Leuchten zeigt an, dass der Ofen eingeschaltet ist.
Langsames Blinken zeigt an, dass der Ofen auf einen späteren Start programmiert ist.
Schnelles Blinken zeigt an, dass die Tür geöffnet wurde, während der Ofen auf einen späteren Start
programmiert war. Alternativ ist die Tür während des Betriebs länger als 5 Minuten offen geblieben oder
die Tür wurde geöffnet, nachdem der Saunaofen abgeschaltet wurde. In diesem Fall muss die Steue-
rung zurückgesetzt werden.
2
3
4
2 h
3 h
4 h
2 h
3 h
4 h
4 h
6 h
8 h
LED-Anzeigen
5
6
7
5 h
6 h
5 h
6 h
7 h
10 h
12 h
14 h
5
8
9
10
1 h
8 h
9 h
10 h
16 h
18 h
24 h

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis