Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaserLiner AC-tiveMaster Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC-tiveMaster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und
!
das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise".
Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen.
Diese Unterlagen gut aufbewahren.
Funktion/Verwendung
Spannungs- und Durchgangstester zur automatischen Messung
von Wechsel- (AC) und Gleichspannungen (DC). Mit dem Gerät
kann ein Einzelphasentest und ein Drehfeldtest mit Anzeige der
Phasenrichtung durchgeführt werden. Die Anzeige erfolgt über
ein LED-Display und ein akustisches Signal.
Sicherheitshinweise
• Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwen-
dungszweck innerhalb der Spezi kationen ein.
• Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, dass der zu prüfen-
de Bereich (z.B. Leitung) und das Prüfgerät in einwandfreiem
Zustand sind. Testen Sie das Gerät an bekannten Spannungs-
quellen (z.B. 230 V-Steckdose zur AC-Prüfung oder Autobat-
terie zur DC-Prüfung). Das Gerät darf nicht mehr verwendet
werden, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen.
• Beim Umgang mit Spannungen größer 25V AC bzw. 60V
DC ist besondere Vorsicht geboten. Beim Berühren der
elektrischen Leiter besteht bei diesen Spannungen bereits eine
lebensgefährliche Stromschlaggefahr. Seien Sie besonders
vorsichtig ab Au euchten der 50V-Leuchtdiode.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen, die durch
leitende Partikel belastet sind oder in denen es zu vorüber-
gehender Leitfähigkeit durch auftretende Feuchtigkeit (z.B.
durch Kondensation) kommt.
• Ist das Gerät mit Feuchtigkeit oder anderen leitfähigen Rück-
ständen benetzt, darf unter Spannung nicht gearbeitet wer-
den. Ab einer Spannung von 25V AC bzw. 60V DC besteht
durch die Feuchtigkeit eine erhöhte Gefahr lebensgefährlicher
Stromschläge. Reinigen und trocknen Sie das Gerät vor der
Verwendung. Achten Sie beim Außeneinsatz darauf, dass das
Gerät nur unter entsprechenden Witterungsbedingungen
bzw. bei geeigneten Schutzmaßnahmen eingesetzt wird.
• Führen Sie Messungen in gefährlicher Nähe elektrischer
Anlagen nicht alleine und nur nach Anweisung einer
verantwortlichen Elektrofachkraft durch.
• Das Gerät muss vor dem Öffnen der Batteriefachabdeckung
von allen Stromquellen getrennt werden.
02
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis