Fig. 1
Fig. 2
VLT 2803-2815 200-240 V
VLT 2805-2815 380-480 V
Fig. 3
VLT T T T T
VL
VL
VL
VL
Die vorliegende Kurzanleitung zur
Schnellinbetriebnahme ermöglicht es dem
Anwender, in fünf Schritten eine schnelle, EMV-
gemäße Installation des Frequenzumrichters
vorzunehmen (Abb. 1). (Abb. 1: * = Start/Stopp).
Die Betriebsanleitung - ebenfalls als Anlage
*
beigefügt - enthält weitere Installationsbeispiele
und beschreibt alle Funktionen im Detail.
Vor Beginn der Montagearbeiten unbedingt die
Sicherheitshinweise auf dieser Seite lesen!
Mechanische Montage
Mechanische Montage
Mechanische Montage
Mechanische Montage
Mechanische Montage
Frequenzumrichter der Serie VLT 2800 können
seitlich nebeneinander angebracht werden.
Wandmontage ist möglich. Um ausreichend
Kühlung zu gewährleisten, ist ein Freiraum von
mindestens
Gerät erforderlich und sicherzustellen.
Die notwendigen Bohrungen gemäß den in Abb. 2
angegebenen Maßen ausführen. Beachten Sie
bitte die unterschiedlichen Gerätespannungen.
Alle vier Schrauben nachziehen.
Abschaltplatte für die Stromleitungen und
Erdungsschraube (Klemme 95) montieren.
Elektrische Montage; Leistung
Elektrische Montage; Leistung
Elektrische Montage; Leistung
Elektrische Montage; Leistung
Elektrische Montage; Leistung
Beachten Sie, daß die Stromklemmen abnehmbar
sind.
Netzverbindung zu den Netzklemmen L1, L2 und
L3 des Frequenzumrichters sowie Erdung zu
Klemme 95 herstellen (Abb. 3).
Motor und Motorklemmen U, V und W des
Frequenzumrichters durch ein abgeschirmtes
Kabel verbinden (Abb. 3). Die Abschirmung endet
im Schirmanschluß.
Elektrische Montage; Steuerleitungen
Elektrische Montage; Steuerleitungen
Elektrische Montage; Steuerleitungen
Elektrische Montage; Steuerleitungen
Elektrische Montage; Steuerleitungen
Frontabdeckung unter dem Bedienfeld entfernen.
Eine Drahtbrücke zwischen Klemme 12 und 27
setzen (Abb. 4).
Abb. 4
Programmierung
Programmierung
Programmierung
Programmierung
Programmierung
Am Bedienfeld die Programmierung vornehmen.
[QUICK MENU] drücken, um in das
Schnellkonfigurationsmenü zu gelangen.
Die Parameter können mit Hilfe von [+] und [-]
gewählt werden. Durch Betätigen von [CHANGE
DATA] kann der jeweilige Parameterwert geändert
werden.
Änderungen werden mit [+] und [-] programmiert.
Die Änderung einer Parametereinstellung jeweils
mit [CHANGE DATA] beenden.
Änderungen von Parameterwerten werden nach
einem Netzausfall automatisch gespeichert.
Wenn rechts im Display drei Punkte erscheinen,
bedeutet dies, daß der Parameterwert mehr als
dreistellig ist. Um den Wert anzusehen, muß
[CHANGE DATA] betätigt werden.
[QUICK MENU] drücken:
Motorparameter gemäß den
Motorparameter gemäß den
Motorparameter gemäß den
Motorparameter gemäß den
Motorparameter gemäß den
T T T T T ypenschilddaten einstellen
ypenschilddaten einstellen
ypenschilddaten einstellen
ypenschilddaten einstellen
ypenschilddaten einstellen
Motorleistung [kW]
Motorspannung [V]
Motorfrequenz [Hz]
Motorstrom [A]
Motornenndrehzahl
AMA aktivieren:
AMA aktivieren:
AMA aktivieren:
AMA aktivieren:
AMA aktivieren:
Automat. Motoranpassung
Sollwertbereich einstellen
Sollwertbereich einstellen
Sollwertbereich einstellen
Sollwertbereich einstellen
Sollwertbereich einstellen
Min. Sollwert, Ref
Max. Sollwert, Ref
Rampenzeiten einstellen
Rampenzeiten einstellen
Rampenzeiten einstellen
Rampenzeiten einstellen
Rampenzeiten einstellen
Hochlauframpenzeit
('Rampe Auf') [s]
Rücklauframpenzeit
('Rampe Ab') [s]
MG.28.B2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
® ® ® ® ®
2800 Kurzanleitung
2800 Kurzanleitung
2800 Kurzanleitung
2800 Kurzanleitung
2800 Kurzanleitung
10 cm jeweils
über und unter dem
Parameter 102
Parameter 103
Parameter 104
Parameter 105
Parameter 106
Parameter 107
Parameter 204
MIN
Parameter 205
MAX
Parameter 207
Parameter 208
In Parameter 002 Ort-/Fernsteuerung kann zur
Bedienung des Frequenzumrichters Fern [0], d.h.
über die Steuerklemmen, oder Ort [1], d.h. über
die Bedieneinheit, gewählt werden.
Ortsteuerung auf
Ortsteuerung auf
Ortsteuerung auf Ort
Ort
Ort [1] einstellen
Ort
[1] einstellen
[1] einstellen
[1] einstellen
Ortsteuerung auf
Ortsteuerung auf
Ort
[1] einstellen
Ortsteuerung = Ort [1]
Par. 002
Motordrehzahl durch
Motordrehzahl durch
Motordrehzahl durch Einstellen von Ort
Motordrehzahl durch
Motordrehzahl durch
Einstellen von Ort
Einstellen von Ort
Einstellen von Ort
Einstellen von Ort
Sollwert einstellen
Sollwert einstellen
Sollwert einstellen
Sollwert einstellen
Sollwert einstellen
Ort Sollwert
Parameter 003
Motorstart
Motorstart
Motorstart
Motorstart
Motorstart
[START] betätigen, um den Motor anzulassen.
Motordrehzahl durch Einstellen von Parameter
003 Ort Sollwert einstellen.
Prüfen Sie, ob der Drehsinn der Motorwelle
Rechtslauf ist. Falls nicht, einfach zwei beliebige
Motorkabelphasen vertauschen.
Zum Anhalten des Motors [STOP/RESET]
drücken.
Um in den Displaymodus zurückzugelangen,
[QUICK MENU] drücken.
Die Tasten [QUICK MENU] + [+] gleichzeitig
drücken, um Zugang zu sämtlichen Parametern
zu erhalten.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Der Frequenzumrichter steht bei Netzanschluß
unter lebensgefährlicher Spannung. Durch
unsachgemäße Installation des Motors oder des
Frequenzumrichters können ein Ausfall des
Gerätes, schwere Personenschäden oder sogar
tödliche Verletzungen verursacht werden.
Befolgen Sie daher stets die Anweisungen in
dieser Kurzanleitung sowie die jeweils gültigen
nationalen bzw. internationalen Vorschriften und
Sicherheitsbestimmungen.
Das Berühren spannungeführender Teile - auch
nach der Trennung vom Netz - kann
lebensgefährlich sein. Mindestens 4 Minuten
warten!
1.
Bei Reparaturarbeiten muß die
Netzversorgung des Frequenzumrichters
abgeschaltet sein.
2.
Die Taste [STOP/RESET] auf dem
Bedienfeld des Frequenzumrichters unterbricht
die Netzversorgung nicht und darf deshalb nicht
als Sicherheitsabschaltung benutzt werden.
3.
Es ist dafür Sorge zu tragen, daß gemäß
den örtlichen und nationalen Vorschriften eine
ordnungsgemäße Erdung des Gerätes erfolgt,
der Anwender gegen Leitungsspannung
geschützt und der Motor gegen Überlastung
abgesichert ist.
4.
Der Ableitstrom gegen Erde ist höher als
3,4 mA.
5.
Ein Überlastungsschutz des Motors ist in
der Werkseinstellung nicht enthalten. Wenn diese
Funktion gewüncht wird, Parameter 128
Thermischer Motorschutz auf den Datenwert ETR
Abschaltung oder ETR Warnung einstellen.
6.
Vor einem Entfernen der Motor- und
Netzstecker ist sicherzustellen, daß die
Netzversorgung unterbrochen ist.
W W W W W ar ar ar ar arnung vor unbeabsichtigtem Anlaufen
nung vor unbeabsichtigtem Anlaufen
nung vor unbeabsichtigtem Anlaufen
nung vor unbeabsichtigtem Anlaufen
nung vor unbeabsichtigtem Anlaufen
1.
Der Motor kann mit einem digitalen Befehl,
einem Busbefehl, einem Sollwert oder Ort Stopp
angehalten werden, obwohl der
Frequenzumrichter weiter unter Netzspannung
steht. Ist ein unbeabsichtigtes Anlaufen des
Motors gemäß den Bestimmungen zur
Personensicherheit unzulässig, so sind die o.g.
Stoppfunktionen nicht ausreichend.
2.
Während der Programmierung von
Parametern kann der Motor ohne Vorwarnung
anlaufen. Daher immer die Stopptaste [STOP/
RESET] betätigen, bevor Datenwerte geändert
werden.
3.
Ein angehaltener Motor kann wieder
anlaufen, sofern die Elektronik des
Frequenzumrichters defekt ist, oder falls eine
vorübergehende Belastung, ein Fehler in der
Versorgungsspannung oder ein Fehler am
Motoranschluß beseitigt wurde.
195R0028