2
ÜBERPRÜFUNG
2.1 VOR JEDEM GEBRAUCH ZU ÜBERPRÜFEN:
-
VorVerwendungistdasgesamteSicherungssystemaufoffensichtlicheMängelzu
prüfen. (z.B. Sichere Funktion von Verschlüssen; lose Schraubverbindungen;
Verformungen, Abnutzung, Korrosion; extreme Verschmutzung; lose Verbindungen
oder sonstige Schäden etc.)
-
Überprüfen Sie die vorgesehenen persönlichen Schutzausrüstungen, Gleiter usw.
entsprechend Ihrer Gebrauchsanleitungen.
-
keine Verformungen (z.B. Schiene, Endabschlüsse,...)
-
einwandfreie Funktion der Ein- / Ausstiege (z.B. EA-11)
-
keine Korrosion
-
keine Anzeichen von Verschleiß
-
keine Beschädigungen
-
Überzeugen Sie sich zusätzlich anhand von Abnahmeprotokoll und Prüfprotokoll
von der Einsatztauglichkeit des gesamten Sicherungssystems und der Schutz-
ausrüstung.
2.2 JÄHRLICHE ÜBERPRÜFUNG:
Das Schienensystem "TAURUS" muss mindestens einmal jährlich von einer fach-/
sachkundigen, mit dem Sicherungssystem vertrauten Person überprüft werden, da
die Sicherheit des Benutzers von der Wirksamkeit und Haltbarkeit der Ausrüs-
tung abhängig ist. Abhängig von der Gebrauchsintensität und Umgebung kann
eszukürzerenPrüfintervallenkommen(z.B.beikorrosiverAtmosphäre,etc.).
Die Prüfung durch den Fach-/Sachkundigen ist im Prüfprotokoll der "TAURUS"
Aufbau- und Verwendungsanleitung zu dokumentieren und gemeinsam mit dieser
Gebrauchsanweisung aufzubewahren.
DiePrüfintervalleentnehmenSiedemTypenschildbeziehungsweisedemPrüf-
protokoll.
2.3 ACHTUNG! NICHT MEHR VERWENDEN WENN:
- Beschädigungen oder Abnutzung an Bestandteilen ersichtlich sind
- Beanspruchung durch Absturz erfolgt ist
!
- Mängel bei der regelmäßigen Überprüfung festgestellt werden
- Die Produktkennzeichnung nicht mehr lesbar ist
Bestehen Zweifel hinsichtlich der sicheren Funktion des Schienensystems darf
dieses nicht mehr verwendet werden und ist durch einen Fach-/Sachkundigen
zu überprüfen (schriftliche Dokumentation). Gegebenenfalls muss das Produkt
sofort ersetzt werden.
TAURUS / Version 180730 / www.innotech.at
5