Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aux-Einstellung; Einstellen Des Aux-Modus; Einstellen Des Primären Aux-Namens (Aux Einstellungen); Einstellen Von Aux3 - Alpine IVE-W535BT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVE-W535BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUX-Einstellung

[Aux] wird in Schritt 3 des Source Setup-Menüs ausgewählt. Siehe
„Einstellen von Quellenfunktionen" (Seite 49).

Einstellen des AUX-Modus

Einstelloption: AUX Eingang
Einstellungen: Off / On (Werkseinstellung)
Off:
AUX-Quelle wird nicht angezeigt.
On:
AUX-Quelle wird angezeigt.
Einstellen des primären AUX-Namens (AUX
Einstellungen)
Wenn AUX Eingang auf „ON" gesetzt ist, steht diese Einstellung zur
Verfügung.
Einstelloption: Primärquellenname
Einstellungen:
AUX1 (Werkseinstellung) / DVD / GAME /
EXT.DVD / DVD-CHG. / DVB-T / TV / USB Player
• Wenn ein DVB-T-Empfänger oder ein USB-Player (separat
erhältlich) angeschlossen ist, können Sie damit ein zusätzliches
Eingangsgerät anschließen. Durch die Einstellung des sekundären
Namens kann sich die Anzeige des Moudsnamens für dieses Gerät
ändern.
Einstellen des Sekundärquellennamens
Sie können den Sekundärquellennamen nur einrichten, wenn der
Primärquellenname auf „DVB-T" oder „USB Player" gestellt ist.
Einstelloption: Sekundärquellenname
Einstellungen:
Off (Werkseinstellung) / AUX2 / DVD / GAME /
EXT.DVD / DVD-CHG. / DVB-T*
2
Player*
• Der gewählte Quellenname wird dann anstelle des AUX-
Modusnamens angezeigt.
1
*
Wenn der Primärquellenname DVB-T ist, wird DVB-T nicht als
Option für den Sekundärquellennamen angezeigt.
2
*
Wenn der Primärquellenname USB Player ist, wird USB Player nicht
als Option für den Sekundärquellennamen angezeigt.
Einstellen von Direct Touch
Wenn DVB-T als Primär- oder Sekundärquellenname eingestellt ist,
steht diese Option zur Verfügung.
Einstelloption: Direct Touch
Einstellungen: On (Werkseinstellung) / Off
On:
Direct Touch steht auf dem DVB-T-Bildschirm zur
Verfügung.
Off:
Direct Touch steht auf dem DVB-T-Bildschirm nicht zur
Verfügung.
Umschalten des Systems für das Bildeingangssignal
Diese Einstellung ist möglich, wenn unter „Einstellen des AUX-
Modus" die Option „On" gewählt wurde. Der Typ des
Videoeingangssignals kann geändert werden.
Einstelloption: Signal
Einstellungen: Auto (Werkseinstellung) / NTSC / PAL
Auto:
Der Videoeingangssignaltyp (NTSC oder PAL)
wird automatisch ausgewählt.
NTSC/PAL:
Hiermit können Sie den Typ des
Videoeingangssignals manuell wählen.
52
-DE

Einstellen von AUX3

Die Verbindung mit externen Eingabegeräten steht über den iPod
VIDEO-Anschluss zur Verfügung. Es wird ein optionales Adapterkabel
benötigt (Standard-RCA auf 3,5ø Mini-Phonostecker oder 3,5ø auf 3,5ø
Mini-Phonostecker).
Sie können Videos auch abspielen, wenn die Verbindung über ein
optionales AV-Kabel hergestellt wird (4-poliger Mini-AV-Stecker auf 3-
RCA).
Einstelloption: AUX3 Eingangsauswahl
Einstellungen: iPod Video (Werkseinstellung) / AUX3
iPod Video: Stellen Sie dies ein, wenn ein iPod oder ein iPhone
AUX3:
Kompatibler 4-poliger Mini-AV-Stecker
Das Gerät nimmt 4-polige Mini-AV-Stecker mit folgender Stiftbelegung
auf:
• Achten Sie genau auf die Stiftbelegung, bevor Sie dieses Gerät
einsetzen. Je nach verwendetem Kabel ist möglicherweise kein Bild
zu sehen und/oder kein Ton zu hören.
1
/ TV / USB
Einstellen der AUX3 Eingangsauswahl
(Umschalten des Systems für das
Bildeingangssignal)
Diese Einstellung ist möglich, wenn unter „Einstellen der AUX3
Eingangsauswahl" die Option „AUX3" gewählt wurde. Der Typ des
Videoeingangssignals kann geändert werden.
Einstelloption: AUX3 Signal
Einstellungen: Auto (Werkseinstellung) / NTSC / PAL
Auto:
NTSC/PAL:

RSE-Einstellung

[RSE] wird in Schritt 3 des Source Setup-Menüs ausgewählt. Siehe
„Einstellen von Quellenfunktionen" (Seite 49).

Einstellen des Fond-Monitorsystems

Video und Audio können auf dem hinteren Monitor ausgegeben werden.
Einstelloption: RSE
Einstellungen: Off (Werkseinstellung) / On
• Wenn Sie die Einstellung „On" wählen, stellen Sie
„Fernbedienungssensoreinstellung" (Seite 38) ein.
angeschlossen werden.
Stellen Sie dies ein, wenn ein externes
Eingangsgerät angeschlossen wird.
Audio-L (Weiß)
Audio-R (Rot)
Erde
Video (Gelb)
Der Videoeingangssignaltyp (NTSC oder PAL)
wird automatisch ausgewählt.
Hiermit können Sie den Typ des
Videoeingangssignals manuell wählen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis