Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Von Datum/Zeit; Einstellung Der Kalenderanzeige; Einstellen Der Uhrenanzeige; Rds-Zeitanzeige - Alpine IVE-W535BT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVE-W535BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung von Datum/Zeit

[Datum/Zeit] wird in Schritt 3 des Allgemeineinstellungen-Menüs
ausgewählt. Siehe „Einstellen von allgemeinen Funktionen" (Seite 37).

Einstellung der Kalenderanzeige

Sie können einstellen, welche Kalenderanzeige bei der Anzeige der Zeit
benutzt werden soll.
Einstelloption: Kalendertyp
Einstellungen: M/D / D/M (Werkseinstellung)
M/D: Zeigt Monat/Tag an
D/M: Zeigt Tag/Monat an

Einstellen der Uhrenanzeige

Sie können für die Uhrenanzeige eine 12-Stunden- oder 24-
Stundenanzeige wählen.
Einstelloption: Zeitformat
Einstellungen: 12h / 24h (Werkseinstellung)

RDS-Zeitanzeige

Wenn diese Option auf ON gesetzt ist, wird die Uhr automatisch anhand
der von RDS-Sendern ausgestrahlten Zeitinformation eingestellt.
Einstelloption: RDS Zeit anzeigen
Einstellungen: Off (Werkseinstellung) / On
Off:
Einstellung erfolgt manuell.
On:
Automatische Uhrzeitberichtigung anhand der
empfangenen Zeitdaten. Die Uhr kann in diesem Fall
nicht manuell eingestellt werden.

Uhrzeiteinstellung

Einstelloption: Uhr einstellen
Zusatzoptionen: Jahr / Monat / Tag / Stunde / Minute
Einstellungen: 2012~ / JAN-DEC / 1-31 / 01-12 oder 00-23 / 00-59
(Werkseinstellung: 2012 / JAN / 1 / 00 / 00)
Jahr:
Zum Einstellen des Jahrs.
Monat:
Zum Einstellen des Monats.
Tag:
Zum Einstellen des Tags.
Stunde: Zum Einstellen der Stunden.
Minute: Zum Einstellen der Minuten.
• Halten Sie [
] oder [
] gedrückt, um automatisch eine
Änderungssequenz durchlaufen zu lassen.
• Die Uhreinstellung kann erfolgen, wenn „RDS-Zeitanzeige"
(Seite 38) auf „Off" steht.
38
-DE

Fernbedienungssensoreinstellung

[Fernbedienungssensor] wird in Schritt 3 des Allgemeineinstellungen-
Menüs ausgewählt. Siehe „Einstellen von allgemeinen Funktionen"
(Seite 37).
Sie können für die Fernbedienung das externe Gerät (Monitor usw.)
wählen, das angesteuert werden soll.
Einstelloption: Fernbedienungssensor
Einstellungen: Front (Werkseinstellung) / Rear
Front:
Der Fernbedienungssensor dieses Geräts ist
aktiviert.
Rear:
Der Fernbedienungssensor des externen
Monitors, der an den AUX OUTPUT des Geräts
angeschlossen ist, wird aktiviert. Die
Fernbedienung steuert die Quelle an, die an die
AUX OUTPUT-Anschlüsse angeschlossen ist.
• Wenn RSE (Seite 52) auf „Off" steht, wird die Einstellung nicht
angezeigt.

Einstellen des Sicherheitscodes

[Sicherheitscode] wird in Schritt 3 des Allgemeineinstellungen-Menüs
ausgewählt. Siehe „Einstellen von allgemeinen Funktionen" (Seite 37).
Einstellen des Sicherheitscodes
Sie können das System so einstellen, dass es ohne die Eingabe eines
Passworts nicht genutzt werden kann. Wenn Sie diese Einstellung auf
„On" stellen und ein Passwort einrichten, ist die Eingabe des Passworts
erforderlich, wenn das System mit einer Batterie verbunden ist und
erstmalig eingeschaltet wird.
Einstelloption: Sicherheitscode
Einstellungen: Off (Werkseinstellung) / On
Einstellen des Passworts
1
Berühren Sie [
] oder [
um ihn auf „On" zu stellen.
2
Berühren Sie [OK], wenn die Bestätigungsmeldung
erscheint.
Der Passworteinstellbildschirm erscheint.
3
Geben Sie ein Passwort ein und tippen Sie [OK] an.
• Geben Sie die sechsstellige Zahl ein.
• Anstelle der eingegebenen Ziffern wird „*" angezeigt.
4
Geben Sie dasselbe Passwort erneut ein und tippen
Sie [OK] an.
Das Passwort ist nun eingestellt und das System kehrt zum
vorherigen Bildschirm zurück.
• Wenn Sie ein gespeichertes Passwort vergessen, lässt sich das Gerät
nicht mehr benutzen. In diesem Fall muss der Kundendienst
hinzugezogen werden.
Löschen des Passworts
1
Berühren Sie [
] oder [
um ihn auf „Off" zu stellen.
Der Passworteinstellbildschirm erscheint.
2
Geben Sie das eingestellte Passwort ein und tippen
Sie [OK] an.
Das Passwort ist nun gelöscht, und das System kehrt zum
vorherigen Bildschirm zurück.
• Anstelle der eingegebenen Ziffern wird „*" angezeigt.
] unter „Sicherheitscode",
] unter „Sicherheitscode",

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis