Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Wartungsanleitung
Gastronomie & Bäckerei
Telefon.: 04261 / 9494-0
Internet:
Fax:
04261 / 5486
E-Mail:
Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 68 55 332
Schockfroster
Multi Großküchen GmbH
Industriestr. 22
27356 Rotenburg / W.
www.multi-gastro.de
USt.- Indent.- Nr.
info@multi-gastro.de
DE 248 760 841
MULTI Großküchen GmbH
Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg
Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215
Geschäftsführer: Bernd-Michael Hiersekorn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi 343051

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Wartungsanleitung Schockfroster Gastronomie & Bäckerei Multi Großküchen GmbH Industriestr. 22 27356 Rotenburg / W. Telefon.: 04261 / 9494-0 Internet: www.multi-gastro.de USt.- Indent.- Nr. MULTI Großküchen GmbH Fax: 04261 / 5486 E-Mail: info@multi-gastro.de DE 248 760 841 Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215 Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 68 55 332...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. HINWEISE 1.1. ALLGEMEINE HINWEISE 1.2. TECHNISCHE HINWEISE 1.3. GEBRAUCHSHINWEISE 2. TECHNISCHE MERKMALE 2.1. TECHNISCHE DATEN 3. HINWEISE ÜR DEN INSTALLATEUR 3.1. ERHALT 3.2. HANDLING 3.3. UNTERBRINGUNG 3.4. ENTSORGUNG DER VERPACKUNG 3.5. BESEITIGUNG UND VERSCHROTTUNG DES GERÄTES 4. INBETRIEBNAHME 5.
  • Seite 3: Hinweise

    1. HINWEISE 1.1. ALLGEMEINE HINWEISE Diese Anleitung soll eine sachgerechte Installation, Einstellung und Wartung des Gerätes ermöglichen. Es ist von grundlegender Wichtigkeit, dass die in dieser Anleitung enthaltenen Hinweise aufmerksam durchgelesen werden, da sie wichtige Angaben zur Sicherheit bei Installation, Gebrauch und Wartung enthalten. Diese Anleitung und der Schaltplan sind sorgfältig aufzubewahren und müssen dem Benutzer für ein späteres Nachschlagen zur Verfügung stehen.
  • Seite 5: Hinweise Ür Den Installateur

    3. HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR Die Anweisungen in diesem Heft sind aufmerksam durchzulesen, da sie wichtige Angaben zur Sicherheit bei Installation, Gebrauch und Wartung des Schnellkühlers enthalten. Diese Gebrauchsanweisung und der Schaltplan des Gerätes müssen für ein Nachschlagen oder bei Störungen oder Schäden als Hilfe für den fachlich ausgebildeten Techniker sorgfältig aufbewahrt werden.
  • Seite 6: Unterbringung

    Das Gerät mit dem Hubwagen zum gewählten Aufstellungsort (A) transportieren. Die Verpackung entfernen (B); den Schutzfilm auf den Stahlteilen von Hand entfernen, keine scheuernden Substanzen und/oder Metallgegenstände benutzen (C) Das Gerät aufstellen und sich vergewissern, dass es vollkommen eben steht (C), falls nicht, auf die in der Höhe verstellbaren Füße einwirken und es in die richtige Position bringen.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    4. INBETRIEBNAHME VOR DEM ANSCHLUSS DES GERÄTES SICHERSTELLEN, DASS DIE DATEN AUF DEM TYPENSCHILD MIT DENEN DES STROMNETZES ÜBEREINSTIMMEN. DAS SERIENSCHILD MIT DEN FÜR DIE INSTALLATION NOTWENDIGEN ELEKTRISCHEN DATEN BEFINDET SICH OBEN AN DER RECHTEN GERÄTESEITE (SIEHE ABBILDUNG AUF DIESER SEITE). DIE INSTALLATION MUSS DURCH BERUFLICH ERFAHRENES PERONSAL GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN DIESES ABSCHNITTS AUSGEFÜHRT WERDEN.
  • Seite 8: Bedienblende Und Legende

    5. BEDIENBLENDE UND LEGENDE ON/OFF ABTAUUNG START-STOP KERNTFÜHLER ZEIT EINFRIEREN ZYKLUS HARD HARD ZYKLUS SOFT SOFT UV -STERILIZATION DISPLAY 1 DISPLAY 2...
  • Seite 9: Betrieb

    6. BETRIEB Bei der ersten Stromversorgung des Schnellkühlers führt das Tastenfeld einen Blinktest durch, alle Ledleuchten blinken für etwa drei Sekunden. Nach dem Blinktest bleibt nur die Led für ON/OFF (1) eingeschaltet und die Karte wechselt in den Status STANDBY. Folgende Standardprogramme sind vorgesehen: 1.
  • Seite 10: Displayanzeige

    7. DISPLAYANZEIGE 7.1. STATUS STANDBY In diesem Status sind die Displays ausgeschaltet und die LED1 (ON/OFF) ist eingeschaltet. 7.2. STATUS READY Wenn der Zyklus SOFT gewählt wurde, leuchtet die LED8, das Display A zeigt 3 und B zeigt die Schrift „SoF‟. Wenn der Zyklus HARD gewählt wurde, leuchtet die LED7, das Display A zeigt 3 und B zeigt die Schrift „HAr‟.
  • Seite 11: Funktionen

    8. FUNKTIONEN 8.1. ABTAUFUNKTION Mit längerem Drücken der Taste (2) (im Status READY oder in der Konservierungsphase) startet man den MANUELLEN Abtauvorgang. Standardmäßig (kann auf Anfrage im Werk geändert werden) ist auch folgendes vorhanden: AUTOMATISCHE Abtauung ZYKLUSBEGINN Abtauung LAUFENDEM ZYKLUS KONSERVIERUNGSPHASE.
  • Seite 12: Reinigung Und Wartung

    10. REINIGUNG UND WARTUNG Dieser Abschnitt wendet sich an den Endbenutzer und ist für den langfristigen störungsfreien Betrieb des Gerätes von äußerster Wichtigkeit. Wenige gründliche und regelmäßige Handgriffe können vermeiden, dass man auf Eingriffe durch Fachpersonal zurückgreifen muss. Die durchzuführenden Arbeiten erfordern keine besonderen technischen Kenntnisse und lassen sich in einfache Kontrollen an den Gerätebauteile zusammenfassen.
  • Seite 13: Installationsplan

    11. INSTALLATION SCHEMA LEGENDE Elektro-Anschluss 230/1/50 Hz ; 400/3/50 Hz 750 / 820...
  • Seite 14: Schaltplan

    12. SCHALTSCHEMA MONOPHASE...
  • Seite 15: Konformitätserklärung

    WECHSELSTROM...

Diese Anleitung auch für:

343054343050343052

Inhaltsverzeichnis