Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Sicherheitshinweise - Mafell S 50 M Originalbetriebsanleitung

Absauggerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
lend gereinigt werden können, entsorgt werden. Sol-
che Gegenstände müssen in undurchlässigen Beu-
teln in Übereinstimmung mit dem gültigen
Bestimmungen für die Beseitung solchen Abfalls
entsorgt werden.
Das Verfahren, mit dem Abdeckungen von nicht
staubdichten Bereichen zur Reinigung entfernt wer-
den sollten, sollte auch in der Gebrauchsanweisung
angegeben werden.
Durch den Hersteller oder eine ausgebildete Person
muss mindestens jährlich eine technische Überprü-
fung durchgeführt werden, die aus der Überprüfung
der Filter auf Beschädigung, der Luftdichtheit der
Maschine und des richtigen Funktionierens der Kon-
trolleinrichtung besteht.
1.9

Restrisiken

Auch bei bestimmungsgemäßer
Verwendung können trotz Einhal-
tung aller Sicherheitsvorschriften
aufgrund der durch den Ein-
satzzweck des Absauggerätes be-
dingten Konstruktion noch Restrisi-
ken auftreten, z. B.:
Berühren spannungsführender Teile bei geöff-
netem Gehäuse und nicht gezogenem Netzste-
cker.
Emission gesundheitsgefährdender Holzstäube
bei länger andauerndem Betrieb mit beschädig-
tem Faltenfilter 5 (Abb. 2 - Seite 3), Filterbeutel
8 (Abb. 4 - Seite 3) oder Motorschutzfilter 6
(Abb. 2 - Seite 3) in geschlossenen Räumen
ohne ausreichende Belüftung.
Beim Wechsel eines Filterbeutels oder beim
Entleeren des Behälters ist das Einatmen von
Staub nicht ausgeschlossen (Atemschutz).
2

Sicherheitshinweise

Absauggeräte können bei Ge-
brauch gefährlich sein. Beachten
Sie deshalb stets die in diesem Ka-
pitel zusammengefassten Sicher-
heitshinweise und die im jeweiligen
Verwenderland geltenden Sicher-
heitsbestimmungen!
Die Spannung auf dem Geräte-Typenschild
muss mit der Netzspannung übereinstimmen.
Steckdose muss über eine Haushaltssicherung
mit geeigneter Stromstärke abgesichert sein
(16 A).
Geräte einschließlich Zubehör nicht in Betrieb
nehmen, wenn:
Gerät erkennbare Schäden (Risse/Brüche)
aufweist,
Netzanschlussleitung defekt ist oder Riss-
bildung bzw. Alterung aufweist,
Verdacht auf einen unsichtbaren Defekt
(nach einem Sturz) besteht.
Keine beschädigten Verlängerungsleitungen
verwenden.
Düse, Schlauch oder Rohr nicht auf Menschen
oder Tiere richten.
Besondere Sorgfalt ist beim Saugen von Trep-
pen geboten. Achten Sie auf sicheren Stand.
Die Steckdose am Gerät darf nur für die in der
Gebrauchsanleitung festgelegten Zwecke ver-
wendet werden.
Arbeiten Sie nie ohne die für den jeweiligen
Arbeitsgang vorgeschriebenen Schutzvorrich-
tungen und ändern Sie an dem Gerät nichts,
was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
Kinder und Jugendliche dürfen dieses Gerät
nicht bedienen. Davon ausgenommen sind
Jugendliche über 16 Jahre unter Aufsicht eines
Fachkundigen zum Zwecke ihrer Ausbildung.
Prüfen Sie vor jeder Arbeit, ob die Saugschläu-
che sicher befestigt und nicht beschädigt sind.
Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der
Steckdose.
Vor dem Reinigen, Entleeren und vor dem Beseiti-
gen von Störungen ist der Netzstecker zu ziehen.
Achten Sie darauf, dass das Kabel vor Öl und
Hitze geschützt ist und nicht durch Überfahren,
Quetschen, Zerren und dergleichen verletzt wird.
Beschädigte Kabel oder Stecker müssen sofort
ausgetauscht werden.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Set-
zen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und
vermeiden Sie Arbeiten in der Nähe von brenn-
baren Flüssigkeiten oder Gasen.
Beim Einsatz des Gerätes im Freien wird die
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters
empfohlen.
Bewahren Sie das Gerät an trockenen, ver-
-8-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S 25 m

Inhaltsverzeichnis