Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Des Filterbeutels; Entsorgung Der Filterbeutel; Betrieb; Ein- Und Ausschalten - Mafell S 50 M Originalbetriebsanleitung

Absauggerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Haube herunterklappen und durch leichtes Drü-
cken auf die Haube den Riegel 9 (Abb. 1 -
Seite 3) in Ausgangslage bringen. Gerät ist wie-
der verschlossen.
3.4

Wechsel des Filterbeutels

Dieses Gerät enthält gesundheits-
schädlichen Staub. Leerungs- und
Wartungsvorgänge einschließlich der
Beseitigung der Staubsammelbehäl-
ter dürfen nur von Fachleuten durch-
geführt werden, die entsprechende
Schutzausrüstung tragen.
Wenn die Kontrollanzeige während des IS-Betriebs
blinkt oder beim ENT-Betrieb das akustische Signal
ertönt, muss der Papierfilterbeutel entleert werden.
Bei Geräten mit 25-l-Staubsammelbehältern:
• Zum Wechseln des Papierfilterbeutels Gerät aus-
schalten.
• Stecker des Saugers ziehen.
• Rastverschlüsse 10 (Abb. 1 - Seite 3) öffnen.
• Saugeroberteil vom Behälter 12 (Abb. 4 - Seite 3)
abnehmen.
• Papierfilterbeutel 8 aus der Saugöffnung nach
oben herausziehen.
• Flansch des Papierfilterbeutels durch Umklappen
des Deckels verschließen.
• Neuen Papierfilterbeutel am Flansch fassen und
senkrecht von oben in die Führung der Saugöff-
nung 11 bis zum Anschlag aufschieben.
• Saugeroberteil wieder auf den Behälter setzen.
• Rastverschlüsse schließen.
Bei Geräten mit 50-l-Staubsammelbehältern:
• Zum Wechseln des Papierfilterbeutels Gerät aus-
schalten.
• Stecker des Saugers ziehen.
• Rastverschlüsse 10 (Abb. 1 - Seite 3) öffnen.
• Saugeroberteil vom Behälter 12 (Abb. 4 - Seite 3)
abnehmen.
• Papierfilterbeutel 8 aus der Saugöffnung nach
hinten herausziehen.
• Flansch des Papierfilterbeutels durch Umklappen
des Deckels verschließen.
• Neuen Papierfilterbeutel am Flansch fassen und
zuerst unten über den Ansaugstutzen, dann oben
über Rastnocke schieben.
• Saugeroberteil wieder auf den Behälter setzen.
• Rastverschlüsse schließen.
Papierfilterbeutel nur zum Trockensaugen verwenden.
3.5

Entsorgung der Filterbeutel

Filterbeutel vorsichtig und nicht ruckartig aus dem
Papierfilter-Halter ziehen und in undurchlässigen Beu-
teln in Übereinstimmung mit den gültigen Bestimmun-
gen für die Beseitigung solcher Abfälle entsorgen.
3.6
Gerätesteckdose mit Ein- / Ausschaltauto-
matik für Elektrowerkzeug / Stauberzeuger
Das Absauggerät ist mit einer Steckdose 4 (Abb. 1 -
Seite 3) und Ein-/Ausschaltautomatik für Elektro-
werkzeuge ausgerüstet.
Um sicherzustellen, dass nach Abschaltung und
während des Auslaufs des Elektrowerkzeugs noch
der gesamte Staub abgesaugt wird, schaltet die
Elektronik den Staubsauger erst ca. 3,5 Sekunden
nach Abschaltung des Elektrowerkzeugs aus.
3.7
Volumenstromanzeige
Bei Einsatz als Industriesauger (IS):
Der Festwert der Volumenstrom-Anzeige 3 (Abb. 1 -
Seite 3) ist so eingestellt, dass bei Unterschreitung
einer mittleren Luftgeschwindigkeit von 20 m/s im
Schlauchsystem 27 mm Ø die Kontrollanzeige 3
blinkt als Hinweis, dass der Filterbeutel bzw. Behäl-
ter voll ist.
Bei Einsatz als Entstauber (ENT):
Die Überwachung des Mindestvolumenstromes ist
auf den Schlauchdurchmesser, mit dem abgesaugt
wird, einzustellen (siehe Tabelle in Abschnitt 1.2).
Die Überwachung des Mindestvolumen-
stromes erfolgt am Entstauber über die
Messung des Unterdrucks vor dem
Gebläse. Die Überwachung ist ohne
Werkzeug vom Betreiber in einfacher
Weise auf den Stauberzeuger einstellbar.
4

Betrieb

4.1

Ein- und Ausschalten

Schalterstellungen
riestaubsauger) siehe Abb. 1 - Seite 3
0
=
Aus
-10-
für
IS-Betrieb
(Indust-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S 25 m

Inhaltsverzeichnis