17. INBETRIEBNAHME
ACHTUNG
ACHTUNG
Die orgänge des Punkts 5 erfolgen ohne Sicherheitseinrichtungen.
Die orgänge des Punkts 5 erfolgen ohne Sicherheitseinrichtungen.
Die Trimmer können nur bei stillstehendem Antrieb eingestellt werden.
Die Trimmer können nur bei stillstehendem Antrieb eingestellt werden.
Der Antrieb bremst automatisch in der Nähe der Anschlags erren ab.
Der Antrieb bremst automatisch in der Nähe der Anschlags erren ab.
1-
Die NC-Sicherheitskontakte überbrücken.
2-
Den Baum manuell in die Öffnungs- und Schließstellung bringen. Die mechanischen Sperren und die
Endschalter wie auf Seite 13 angegeben einstellen.
3-
Mit dem DIP2 die gewünschte Laufrichtung wie auf Seite 12 angegeben einstellen.
4-
Das Stromversorgungskabel wie auf Seite 7-14 angegeben an die Klemmen L-N-
5-
Spannung zuführen und mit aufeinander folgenden Öffnungs- und Schließbefehlen prüfen, ob der Antrieb
richtig funktioniert.
Die Auslösung der Endschalter prüfen.
6-
Die Sicherheitseinrichtungen anschließen (durch Entfernen der entsprechenden Brücken) und ihren Betrieb
überprüfen.
7-
Falls gewünscht, die automatische Schließung über den Befehl 1-2 aktivieren und die Zeit mit dem Trimmer
TC einstellen.
8-
Mit den Trimmern VA und VC die gewünschten Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten einstellen.
Den Sanftauslauf beim Schließen über den Trimmer RC einstellen.
9-
Mit dem Trimmer R1 die Hindernisserkennung einstellen.
ACHTUNG: Prüfen, ob die Betriebskräfte der Flügel den Anforderungen der Normen EN12453 EN12445
ents rechen.
10- Eventuelles sonstiges Zubehör anschließen und dessen Betrieb überprüfen.
i
ANMERKUNG: Bei Wartungseingriffen oder bei einem Tausch der Steuerung den Inbetriebnahme
wiederholen.
19
anschließen.