14. AUSGÄNGE UND ZUBEHÖR
Ausgang
Wert - Zubehör
0 1
-
+
C NO 14 0
0
14
+G2
-G2
24 V= / 300 mA max
1
G3
ANT
0 1 2122
AUX1
AUX2
RDX
COM
BAT
Stromversorgung des Zubehörs. Ausgang für Stromversorgung
der externen Zubehörgeräte einschließlich Statuslampen.
24 V= / 0,5 A
Blinkleuchte. Schaltet sich während der Öffnungs- und Schließbewe-
gung ein.
LAMPH
QIKAFE
Elektroverriegelung. Schaltet sich bei geschlossener Torschranke
24 V= / 1 A
ein.
QIKLUX
Lampensatz. Bei geschlossener Torschranke eingeschaltet, bei
Bewegung blinkend, bei geöffneter Torschranke ausgeschaltet.
Lampe zur Anzeige des Antriebsstatus (proportional).
Das Licht schaltet sich bei geschlossenem Antrieb aus; das Licht
24 V= / 3 W
schaltet sich bei geöffnetem Antrieb ein; das Licht blinkt mit variabler
Frequenz während der Antriebsbewegung.
Wird der Funkempfänger GOLR verwendet, das beigepackte An-
tennenkabel (173 mm) anschließen oder die Antenne BIXAL über
BIXAL
das Koaxialkabel RG58 anschließen.
Ermöglicht den Anschluss des Displaymoduls MD2 für eine erwei-
MD2
terte Steuerung der Funktionen oder den Anschluss der Software
DMCS
DMCS.
Die Steuerung ist mit 2 Plätzen für Steckkarten, wie Funkempfän-
ger, Schleifenauswerter usw. ausgestattet.
Der Betrieb der Steckkarten wird über DIP1 ausgewählt.
ACHTUNG: Die Steckkarten dürfen nur eingesetzt oder herausge
nommen werden, wenn die Stromversorgung abgetrennt ist.
Die Steuerung ist mit einem Steckkartenplatz für Funkempfänger
GOLR ausgestattet.
GOLR
Der Betrieb der Steckkarte wird über DIP1 ausgewählt.
ACHTUNG: Die Steckkarten dürfen nur eingesetzt oder herausge
nommen werden, wenn die Stromversorgung abgetrennt ist.
Bei Verwendung des Funkempfängers GOLR ermöglicht das Spei-
chermodul das Speichern der Fernbedienungen.
der Funktion
BIXMR2
Falls die Steuerung ausgetauscht wird, kann das verwendete Spei-
chermodul BIXMR2 in die neue Steuerung eingesetzt werden.
ACHTUNG: Das S eichermodul darf nur eingesetzt oder herausge
nommen werden, wenn die Stromversorgung abgetrennt ist.
Akkubetrieb. Bei vorhandener Spannung behalten die Akkus ihre
Ladung bei. Bei Stromausfall wird die elektronische Steuerung von
den Akkus versorgt, bis der Strom zurückkehrt oder bis die Span-
nung der Akkus unter die Sicherheitsschwelle sinkt. In letzterem
BATKH
Fall schaltet sich die Steuerung aus.
ACHTUNG: Damit sie wieder aufgeladen werden können, müssen
2 x 12 V / 2 Ah
die Akkus stets an die Steuerung angeschlossen sein. Prüfen Sie
regelmäßig die Leistungsfähigkeit des Akkus.
ANMERKUNG: Die Betriebstem eratur der Akkus beträgt ca.
+5°C/+40°C.
Beschreibung
des Displaymoduls MD2.
des Displaymoduls MD2 wieder aufgerufen werden.
16