Gerät in Stand-By und ausschalten
Der Kippschalter (2) schaltet das Gerät in Stand-By und aus. Ist das Gerät in Stand-By, leuchtet das Display.
Um einen lauten Schaltimpuls zu vermeiden, welcher die Lautsprecher beschädigen kann, muss das
Gerät vor dem Ausschalten mit dem Kippschalter (2), durch langes Drücken des Lautstärkereglers am
Gerät (3) in Stand-By geschaltet werden.
Der Kippschalter (2) trennt das Gerät nicht vom Astromnetz.
Gerät in Betrieb nehmen und in Stand-By schalten
Kurzes Drücken des Lautstärkereglers (3) nimmt das Gerät aus Stand-By in Betrieb. Langes Drücken schaltet
in Stand-By zurück. In Betrieb zeigt das Display den angewählten Eingang und die eingestellt Lautstärke.
Nach der Inbetriebnahme aus Stand-By wird der zuletzt genutzte Eingang und die zuletzt eingestellt
Lautstärke automatisch eingestellt.
Anwählen der Eingänge
Kurzes Drücken des Lautstärkereglers (3) wählt die Eingänge in der Reihe nach an. Der angewählte Eingang
wird im Display angezeigt.
Einstellen der Lautstärke
Die Lautstärke wird in 33 Schritten angehoben und gesenkt. Der eingestellte Wert wird im Display angezeigt.
In der Stellung 00 ist das Gerät auf minimale und in der Stellung 32 auf maximale Lautstärke eingestellt.
Fernbedienung
6
Audio Trade GmbH · Pro-Ject Juke Box E / Ortofon OM 5E · Version 1.12.2017
©
Nimmt das Gerät aus Stand-By in Betrieb.
Erneutes Drücken schaltet ihn in Stand-By zurück
Mute aktiviert und deaktiviert die Stummschaltung für die Lautsprecher
-
Bass
und Bass + regelt den Lautstärkeanteil der tiefen Töne
-
Tre
und Tre+ regelt den Lautstärkeanteil der hohen Töne
Loudness aktiviert und deaktiviert die Pegelanhebung von Höhen und Bässen
Bluetooth, Turntable und Line in wählen den wiederzugebenden Eingang an
-
Volume
und Volume + stellen die Lautstärke ein