Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Bedienfehler Und Störungen - Pro-Ject Audio Systems Juke Box E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Juke Box E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Bedienfehler und Störungen
Plattenspieler von Pro-Ject Audio Systems werden mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegen ständigen
Kontrollen. Störungen, die bei allen technischen Geräten nie ganz auszuschließen sind, liegen nicht immer an
Material- oder Fertigungsfehlern. Sie können auch durch Bedienfehler oder andere ungünstige Umstände
auftreten. Nachstehend führen wir die häufigsten Fehlersymptome auf:
Ungenügende Basswiedergabe und schlechte akustische Raumdarstellung
Eines der Lautsprecherkabel ist am Verstärker oder an den Lautsprechern gegenphasig angeschlossen.
Rechts-/Links-Zuordnung bei der Wiedergabe stimmt nicht
Die Lautsprecherkabel oder eines der Geräteverbindungskabel sind nicht seitenrichtig angeschlossen.
Fernbedienung funktioniert nicht oder nur eingeschränkt
Es sind zu große Hindernisse zwischen dem Gerät und der Fernbedienung.
Eine oder beide Batterien der Fernbedienung sind entladen oder defekt.
Der Plattenteller dreht sich nicht, wenn das Gerät eingeschaltet wird
Das Gerät ist nicht an das Stromnetz angeschlossen oder die Steckdose führt keine Netzspannung.
Der Verstärker ist nicht eingeschaltet.
Der Antriebsriemen ist nicht richtig aufgelegt oder abgefallen.
Kein Signal auf einem oder beiden Kanälen
Die Signalverbindung an folgenden Stellen der Anlage ( x / y ) ist bedingt durch nicht korrekt
aufgesetzten Steckern, einen Kabelbruch oder durch eine fehlerhafte Lötstelle an den Steckern
unterbrochen:
Tonabnehmer / Anschlussschuhe der Tonarm-Innenverkabelung.
Quellgerät / Eingang des Verstärkers.
Falscher Eingang am Verstärker angewählt.
Der Verstärker ist nicht eingeschaltet oder defekt.
Einer der Lautsprecher oder beide Lautsprecher sind defekt, bzw. nicht richtig angeschlossen.
Sehr leises Signal auf beiden Kanälen
Falscher Eingang am Verstärker angewählt.
Die Stummschaltung für die Lautsprecher ist aktiviert.
Starkes Brummen bei der Wiedergabe des Plattenspielers
Einer oder beide der Masse führenden Anschlussschuhe am Tonabnehmer hat / haben keinen Kontakt.
Jaulende Tonwiedergabe auf beiden Kanälen
Der Antriebsriemen ist defekt oder verschmutzt.
Das Tellerlager ist verschmutzt oder verharzt.
Im Servicefall
Fragen Sie zunächst Ihren Fachhändler um Rat. Erst wenn der Fehler dort bestätigt wird und nicht behoben
werden kann, senden Sie das Gerät bitte an:
Audio Trade GmbH - Schenkendorfstraße 29 - D-45472 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208-882 66 0 - Fax: 0208-882 66 66 - E-Mail:
Wir empfehlen dringend, den Originalkarton und die Innenverpackung aufzubewahren, um jederzeit einen
sicheren Transport Ihres Gerätes zu gewährleisten. Nur bei Geräten, die uns im Originalkarton und mit
originaler Innenverpackung zugehen, können wir Serviceleistungen auf Garantie zusichern.
Verpacken Sie bitte vor jedem Transport alle Einzelteile gemäß der auf der letzten Seite der Bedienanleitung
befindlichen Zeichnung. Der Plattenspieler muss mit abgenommener Staubschutzhaube, eingeschobenem
Plattentellerlager-Schutz, montierter Transportsicherung für das Tonarmrohr und angebrachtem Nadelschutz
versand werden.
Copyright, Warenzeichen
Audio Trade GmbH
©
2017, alle Rechte vorbehalten. Die veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand
der Entwicklung zum Zeitpunkt der Drucklegung. Technische Änderungen bleiben vorbehalten und fließen ohne
weitere Nachricht in die Produktion ein.
Inhaber der Wortmarke Bluetooth
Audio Trade GmbH · Pro-Ject Juke Box E / Ortofon OM 5E · Version 1.12.2017
©
service@audiotra.de
©
©
ist die Bluetooth
SIG, Inc.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8.6 e

Inhaltsverzeichnis