Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM Comfort Start P 100 Bedienungsanleitung Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comfort Start P 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Referenz. 123
MFV
Abkürzung für „Mehrfrequenzwahlverfahren".
Erklärung zum Anrufbeantworter siehe Seite 53.
Raumakustik
Abhängig von der Akustik des Raumes, in dem Sie Ihr Comfort Start P 100-Tele-
fon nutzen, können Sie Einstellungen vornehmen, die die akustischen Besonder-
heiten teilweise ausgleichen.
Bedienung am Telefon siehe Seite 88.
Rückfrage
Mit der Rückfrage-Funktion können Sie bei einer bestehenden Verbindung
einen weiteren Gesprächspartner anrufen (konsultieren). Ihr ursprünglicher
Gesprächspartner hört währenddessen eine Wartemelodie.
Bedienung am Telefon siehe Seite 19.
SNTP
Abkürzung für „Simple Network Time Protocol".
Über die Verbindung zum gleichnamigen Server (Timeserver) kann Ihr
Comfort Start P 100-Telefon Datum und Uhrzeit automatisch atomuhrgenau
anzeigen.
Für die erforderlichen Einstellungen siehe Administrationsanleitung.
Telefonsperre
Bei aktiver Telefonsperre können Sie verhindern, dass Unbefugte von Ihrem Tele-
fon aus telefonieren oder Ihre Benutzereinstellungen ändern.
Notrufnummern können trotz aktiver Sperre gewählt werden.
Bedienung am Telefon siehe Seite 50.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis