Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM Comfort Start P 100 Bedienungsanleitung Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comfort Start P 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

120 Technische Referenz.
Funktionstaste
01=Löschen
02=Zielwahl
03=Kurzwahl
04=Wahlwiederholung
05=Anruferliste
06=Anrufumleitung
07=Lautsprecher
08=Mikrofon aus
09=Rufton aus
10=Halten
11=Makeln
12=Übergabe
13=Verbinden
14=Weiterleiten
15=Einrichtungsmenü
16=Notizbuch
17=Einstellungen
18=Telefon sperren
19=Konferenz
20=Headset
21=Anrufschutz
22=Anrufbeantworter
23=Gruppen-Anrufb.
24=Direktruftaste
25=Rufnr.unterdrückung
26=Telefonbuch
27=Nachtschaltung
28=Anklopfschutz
29=Abbrechen
30=Bestätigen
00=Ende
[1] am Telefon vorbelegte Funktionstaste
Erklärung
Keine Funktion vorhanden.
Seite 27
Seite 44
Seite 16
[1]
Anruflisten aufrufen (Seite 29)
Seite 33
Lautsprecher aus-/einschalten (Seite 15)
[1]
Mikrofon aus-/einschalten (Seite 18)
[1]
Rufton aus-/einschalten (Seite 40)
Gesprächspartner halten (Seite 25)
Gesprächspartner wechseln (Seite 21)
Übergeben mit Rückfrage (Seite 23)
Übergeben ohne Rückfrage (Seite 24)
Anruf weiterleiten (Seite 18)
Menü „Einrichtung" aufrufen (Seite 73)
Notizbuchfunktion aufrufen (Seite 47)
Einstellungsanzeige aufrufen (Seite 74)
Seite 50
Konferenz einleiten (Seite 22)
Anruf über Headset annehmen (Seite 43)
Anrufschutz ein-/ausschalten (Seite 38)
Mailbox aufrufen (Seite 53)
Gruppenruf-Mailbox aufrufen (Seite 53)
Seite 27
Rufnummernanzeige beim Angerufenen unter-
drücken (Seite 49)
Seite 45
Nachtschaltung ein-/ausschalten (Seite 93)
Anklopfschutz ein-/ausschalten (Seite 39)
Funktion/Eingabe abbrechen
[1]
Funktion/Eingabe bestätigen (=
Funktion/Eingabe beenden
)
OK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis