MUX DVBS2_QAM/COFDM CI
5.2. Erweitertes Menü
Wenn die Taste
länger
als 3 Sekunden
gedrückt wird, gelangt man zu einer Reihe von
weiteren weniger oft benutzten Menüs, den
sogenannten, erweiterten Menüs (außer wenn
Sie sich im Dienste-Menü (5.1.e) oder Menü PIDs
(5.1.e1) befinden).
a. Konfigurationsmenü 1
(Ref. 564101)
Das erste Menü hat folgende Parameter zu
konfigurieren:
- Dir CDC: Modul-Adresse für die Steuerung
über die Fernwartung CDC-Controller. Um die
Kopfstelle fernwarten zu können, muss jedes
Modul einer eindeutigen Adresse zugewiesen
werden (1 bis 254). Es ist die Zuständigkeit des
Installateurs sicherzustellen, dass keine Adresse
auf dem Steuerbus doppelt vorhanden ist.
- Frequenz-Modus
oder
die
Ausgangskanäle auswählen. Mögliche wählbar
Kanaltabellen sind :
• CCIR N.Z.Ind
• Russia (OIR)
• China Taiwan
• Ireland
• Chile M/N
• South Africa
• Italy
• Poland
• France
• Australia
AUFBAU
Adr CDC: 001
CCIR N.Z.Ind
a. Konfigurationsmenü 1
(Ref. 564201)
AUFBAU
Adr CDC: 001
Das erste Menü hat folgende Parameter zu
Frequenz
konfigurieren:
- Dir CDC: Modul-Adresse für die Steuerung
über die Fernwartung CDC-Controller. Um die
Kopfstelle fernwarten zu können, muss jedes
Modul einer eindeutigen Adresse zugewiesen
werden (1 bis 254). Es ist die Zuständigkeit des
Installateurs sicherzustellen, dass keine Adresse
auf dem Steuerbus doppelt vorhanden ist.
- Frequenz Raster :
• 166KHz.
• 125KHz.
Tabelle
der
- Frequenz-Modus
Ausgangskanäle auswählen. Mögliche wählbar
Kanaltabellen sind:
• CCIR N.Z.Ind
• China Taiwan
• Chile M/N
• Italy
• France
Adr CDC: 001
CCIR N.Z.Ind
AUFBAU
))
))
CONFIG
Adr CDC: 001
CDC Adr: 001
Frequenz
CCIR N.Z.Ind
))
CONFIG
CDC Adr: 001
Frequency
oder
die
Tabelle
der
• Russia (OIR)
• Ireland
• South Africa
• Poland
• Australia
Adr CDC: 001
CDC Adr: 001
Schr:166KHz
CCIR N.Z.Ind
CCIR N.Z.Ind
AUFBAU
CONFIG
))
))
AUFBAU
))
Adr CDC: 001
Adr CDC: 001
CDC Adr: 001
Schr:166KHz
Schr:166KHz
Frequenz
CCIR N.Z.Ind
Frequency
b. Konfigurationsmenü 2
AUFBAU
))
))
Adr CDC: 001
Das Menü erlaubt die Auswahl der Eingänge, die
Schr:166KHz
Frequenz
LNB-Spannungsversorung und den DiSEqC-Befehl.
Das Modul hat 3 Tuner (A, B und C): 3 Eingänge am
ersten F-Stecker (A, B und C) oder ein Eingang am
ersten F-Stecker (A) und zwei Eingänge am zweiten
F-Stecker (B und C).
Die Optionen sind:
- Eingänge-Anwahl LOOP
• ON: Der zweite F-Stecker (Siehe 4.1, Stecker 2)
arbeitet als Ausgang loop. Das Signal wird für
weitere Module durchgeschleift. Alle 3 Tuner A,
B und C empfangen dasselbe Signal von einem
Eingang (nur eine Empfangsebene).
AUFBAU
LOOP: ON
LNB: ABC
SAT: A 17V
• OFF: Der zweite F-Stecker arbeitet als Eingang
AUFBAU
LOOP: OFF
20
CONFIG
))
))
CDC Adr: 001
Step: 166KHz
CCIR N.Z.Ind
CONFIG
))
CDC Adr: 001
Step: 166KHz
Frequency
CONF
LOOP:
LNB:
SAT:
CONF
LOOP: