Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser Ablassen Und Selbstreinigung (Maschinen Ohne Laugenpumpe); Abpumpen Und Selbstreinigung (Maschinen Mit Laugenpumpe) - Wexiodisk WD-7 Handbuch

Haubenspülmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WD-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisungen

4.3.1 Wasser ablassen und Selbstreinigung (Maschinen ohne Laugenpumpe)

Wenn die Maschine ausgeschaltet wird, erscheint die Anzahl der gespülten Kör-
be automatisch 5 Sekunden lang auf dem Display.
Danach werden ca. 3 Minuten lang zwei horizontale Striche „--" angezeigt. Jetzt
ist die Maschine nach wie vor spannungsführend, und es muss mit dem Ablassen
des Wassers und der Selbstreinigung begonnen werden. Danach schaltet sich
die Maschine automatisch aus.

4.3.2 Abpumpen und Selbstreinigung (Maschinen mit Laugenpumpe)

Wenn die Maschine ausgeschaltet wird, erscheint die Anzahl der gespülten Kör-
be automatisch 5 Sekunden lang auf dem Display.
Danach werden ca. 3 Minuten lang zwei horizontale Striche „--" angezeigt. Jetzt
ist die Maschine nach wie vor spannungsführend, und es muss mit dem Ablassen
des Wassers und der Selbstreinigung begonnen werden. Danach schaltet sich
die Maschine automatisch aus.
Platzierung der sauberen Teile nach dem Spülen
WD-7
Die Haube öffnen. Taste 0/1 betätigen (9). Die Filter (12) herausnehmen.
Wasser aus dem Spültank ablassen, dazu Füllstandsrohr (13) entfernen.
Die Haube schließen. P3 (8) drücken. Auf dem Display (2) erscheint „SC",
und die Selbstreinigung beginnt. Daraufhin erscheint die restliche Reini-
gungszeit auf Display (4). Nach abgeschlossenem Reinigungsvorgang zei-
gen beide Displays zwei Bindestriche „- -".
Die Haube öffnen. Sicherstellen, dass die Spül- und Klarspüldüsen (10, 18)
sauber sind und sich keine Gegenstände in der Maschine befinden.
Pumpenfilter (16), Filter für den Hauptspülgang (12) und Füllstandsrohr
(13) herausnehmen und reinigen.
Die gereinigten Teile in einen Spülkorb legen. Die Gummimanschette (14)
des Füllstandsrohres frei herunterhängen lassen, damit sie sich nicht ver-
formt.
Die Haube öffnen. Taste 0/1 betätigen (9). Die Filter (12) herausnehmen.
Wasser aus dem Spültank ablassen, dazu Füllstandsrohr (13) entfernen.
P1 (6) drücken. Daraufhin erscheint „dP" auf dem Display (2) und die Lau-
genpumpe beginnt zu pumpen. Sie bleibt nach einer voreingestellten Zeit
automatisch stehen.
Haube schließen, wenn die Maschine leergepumpt ist. P3 (8) drücken. Auf
dem Display (2) erscheint „SC", und die Selbstreinigung beginnt. Daraufhin
erscheint die restliche Reinigungszeit auf Display (4). Nach abgeschlosse-
nem Reinigungsvorgang und Abpumpen zeigen beide Displays zwei Bin-
destriche „- -" an.
Die Haube öffnen. Sicherstellen, dass die Spül- und Klarspüldüsen (10, 18)
sauber sind und sich keine Gegenstände in der Maschine befinden.
Pumpenfilter (16), Filter für den Hauptspülgang (12) und Füllstandsrohr
(13) herausnehmen und reinigen.
Die gereinigten Teile in einen Spülkorb legen. Die Gummimanschette (14)
des Füllstandsrohres frei herunterhängen lassen, damit sie sich nicht ver-
formt.
51
Rev. 6.0 (201611)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis