Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe Entlüften; Montagehinweise; Freilauf Der Pumpe Kontrollieren - SUEVIA 303 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 303:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Montageanleitung
Mounting instructions
Instructions de montage
Инструкция по монтажу
Achten Sie darauf:
• Bei der Installation des Heizgerätes, die mitgelieferte Bedienungsanleitung zu Ihren Unterlagen abgelegt wird, damit
Sie zu jeder Zeit darauf zurückgreifen können.
• Der elektrische Anschluss darf nur von einem zugelassenem Elektriker durchgeführt werden.
• Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen!
• Heizgerät in einem trockenem, frost- und zugluftgeschützten Raum montieren. Automatisches Entlüftungsventil in
einem frostfreien Raum und an höchster Stelle im Wasserkreislauf montieren. Befindet sich die höchste Stelle nicht
in einem frostfreien Raum, so ist das Ventil zu isolieren oder durch ein Heizkabel frostfrei zu halten.
• Heizgerät muss waagerecht an einer Wand montiert werden.
• Heizgerät niemals ohne Wasser betreiben. Führt zur Zerstörung der Pumpe und des EHK.
• Brauchwasser-Umwälzpumpe muss auf Schaltstufe 3 betrieben werden. Vor Inbetriebnahme des Heizgerätes
und vor jeder Heizperiode ist der Freilauf der Brauchwasser-Umwälzpumpe zu kontrollieren. Die Brauchwasser-
Umwälzpumpe muss entlüftet werden. Achtung! Beim Entlüften und Entleeren kann heißes Wasser austreten.
• Kreislaufleitung muss isoliert sein (min. 30 mm stark Wärmeleitfähigkeit λ 0,04 W/mK)
• Keine Kaltwasser-Kunststoff-Rohrleitungen verwenden.
• Die maximale Länge des Leitungssystems inkl. Rücklauf darf 200 m nicht überschreiten.
• Die Leitung ist so zu verlegen, dass sie gegen mechanische Beschädigungen und Beschädigungen durch jegliche
Art von Tieren wirksam geschützt sind.
• Liegt eine eigene Hauswasserversorgung vor, sollte ein Wasservorratsbehälter/Druckspeicher gesetzt
werden, andernfalls kann es zu einem Druckabfall im Leitungssystem kommen!  dies kommt vor wenn z.B. viel
Wasser gleichzeitig entnommen wird. Dieser Druckabfall führt zu einer Vakuum-Bildung in der Wasserleitung. Um
diesen Unterdruck auszugleichen strömt Luft, durch die von den Tieren betätigten Entnahme-Ventile, direkt in die
Kreislauf-Wasserleitung. Diese Lufteinschlüsse können die Umwälzung verhindern und somit zum Einfrieren der
Leitung führen.
Pumpe entlüften
1
3
Achtung! Beim Entlüften kann heißes Wasser austreten!
11/2015 · Technische Änderungen vorbehalten · Technical data can be changed without prior notice · Des changements techniques reservés

Montagehinweise

2

Freilauf der Pumpe kontrollieren

1
3
2
4
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

311300317312

Inhaltsverzeichnis