Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stb-Auslösung - Aktivierung - SUEVIA 303 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 303:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
STB = Sicherheits-Temperatur-Begrenzer
Der STB hat die Aufgabe, die Heizspirale vor Überhitzung zu schützen. Der STB löst aus, wenn die Temperatur an der
Heizwendel darüber steigt. Dies passiert, wenn das Heizgerät ohne Wasser betrieben wird, wenn sich Luft im Heizgerät
befindet, oder die Wasserzirkulation nicht funktioniert, mögliche Ursachen z.B.: Verstopfung, Verschmutzung (Mine-
ralien/Rost/Kalk/Wasserstein), Luft im Leitungssystem, durch ein defektes Rückschlagventil/Muffenrückschlagklappe,
Wasserzulauf unterbrochen, Heizkörper verkalkt, Hauptkreislauf-Leitung geschlossen, Bypassleitung geöffnet.
Abhilfe bei Lufteinschlüssen:
1. Heizgerät entlüften (Pos.1)
2. Pumpe entlüften (Pos. 2)
3. Kreislaufleitung entlüften (Pos. 12)
4. Prüfen, ob das automatische Entlüftungsventil richtig gesetzt worden ist
(frostsicher montiert, höchste Stelle im Kreislauf, schwarze Rändelschraube muss geöffnet sein!)
Aktivierung des STB:
• Hauptschalter auf - 0 - schalten und Heizgerät von der Netzspannung trennen!
• Netzstecker vom Einschraubheizkörper (EHK) ausstecken
• Stirnseitig am Heizkörper-Gehäuse große Schlitzschraube entfernen
• Heizkörper und STB müssen abgekühlt sein (sonst rastet der STB nicht ein)
• Mit einem isolierten Schraubendreher (z.B.: Phasenprüfer) STB-Druckknopf eindrücken
 Klick-Geräusch
• Schlitzschraube wieder einschrauben
• Stecker vom Einschraubheizkörper wieder einstecken
• Erstinbetriebnahme durchführen (siehe Seite 9).
1) Schlitzschraube entfernen.
2) Druckknopf runter drücken bis STB einrastet (klickt hörbar).
Einschraubheizkörper:
Die Wasser-Vorlauftemperatur muss auf min. +20°C eingestellt werden.
Werksseitige Einstellung ca. +20°C.
Achtung!
Je höher die Temperatur eingestellt wird, desto mehr Kalk lagert sich ab!
Dadurch erhöht sich der Wartungsaufwand und die Lebensdauer des EHK wird reduziert. Für Wartungsar-
beiten den Einschraubheizkörper nur am Blechsechskant aus- und einschrauben, Gewinde einfetten!
12
STB-Auslösung / Aktivierung
}
Vorgehensweise wie bei der Erstinbetriebnahme Seite 9
Montageanleitung
Mounting instructions
Instructions de montage
Инструкция по монтажу
Vor Öffnen
Netzspannung
abschalten.
11/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

311300317312

Inhaltsverzeichnis