Inhaltszusammenfassung für Becker Centronic UnitControl UC520
Seite 1
Cette notice doit être conservée par l’utilisateur. Montage- en gebruiksaanwijzing Individuele besturing met draadloze ontvanger Belangrijke informatie voor: • de monteur / • de elektricien / • de gebruiker Aan de betreffende personen doorgeven! De gebruiker dient deze gebruiksaanwijzing te bewaren. Becker-Antriebe GmbH 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...
Montage und Betriebsanleitung Allgemeines Die vom Werk ausgelieferte UC520 steuert den Antrieb manuell, zu den von Ih- nen programmierten MemoryFahrzeiten, oder durch externe Fahrbefehle. Eine manuelle Bedienung der UC520 ist jederzeit möglich. Eine einfache Bedienung zeichnet dieses Gerät aus. Gewährleistung Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieser Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzun- gen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z.B.
Vorsicht • Verletzungsgefahr durch Stromschlag. • Anschlüsse an 230 V Netz müssen durch eine Elektrofachkraft erfol- gen. • Schalten Sie vor der Montage die Anschlussleitung spannungsfrei. • Die Vorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen so- wie die Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 100, sind beim Anschluss einzuhalten. • Nur in trockenen Räumen verwenden. • Verwenden Sie nur unveränderte Becker Originalteile. • Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fern. • Halten Sie Kinder von Steuerungen fern. • Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen. • Wird die Anlage durch ein oder mehrere Geräte gesteuert, muss der Fahrbereich der Anlage während des Betriebes einsehbar sein. • Für den Anschluss von Steuerleitungen (Schutzkleinspannungen) dürfen nur Leitungstypen mit ausreichender Spannungsfestigkeit verwendet werden. • Gerät enthält verschluckbare Kleinteile.
Montage und Betriebsanleitung Bestimmungsgemäße Verwendung Die UC520 darf nur für die Ansteuerung von Rollladen, Markisen und Jalou- sieAnlagen verwendet werden. Das Bedienteil der UC520 darf ausschließlich mit dem dazugehörigen Netzteil (UC520) betrieben werden. Der Anschluss von Fremdgeräten muss in Rücksprache mit dem Fachhandel durchgeführt werden.
Vorsicht • Verletzungsgefahr durch Stromschlag. • Anschluss nur durch eine Elektrofachkraft! • Wird mehr als ein Antrieb über die UC520 angesteuert, müssen die Antriebe durch Relaissteuerungen entkoppelt werden. Diese Ent- kopplung entfällt bei Becker-Antrieben mit elektronischer Endab- schaltung. • Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes. 1. Entfernen Sie die Schutzkappen und überprüfen Sie die Codierschalter (Ge- räterückseite) auf die gewünschte Einstellung.
Montage und Betriebsanleitung Anschluss als Gruppensteuergerät Achtung Wird die Steuerung als Gruppensteuergerät verwendet, darf keine Brü- cke zwischen den Klemmen L und C eingelegt sein! 1. Entfernen Sie die Schutzkappen und überprüfen Sie die Codierschalter (Ge- räterückseite) auf die gewünschte Einstellung. 2. Schließen Sie das Netzteil der UC520 wie folgt an: Rohrantrieb grüngelb blau braun / schwarz schwarz / braun Brücke Antriebssteuergerät...
Anzeigen- und Tastenerklärung AUFTaste HandAutomatik Schiebeschalter STOPPTaste Kontrollleuchte AUTO ABTaste Abdeckklappe Tasten unter der Abdeckklappe RESETTaste Einlerntaste Reset Programmiertaste Zwischenposition II s UC520 Programmiertaste Zwischenposition I t Codierschalter (Geräterückseite) Obere Position Notsignal aus. Untere Position Notsignal an Obere Position Gruppensteuergerät Untere Position Antriebssteuergerät Obere Position JalousieBetrieb...
Montage und Betriebsanleitung Erklärungen /Auto Schiebeschalter In der Schiebeschalterstellung „ “ werden nur manuelle Fahrbefehle und Not- signale ausgeführt (z.B.: AUF, STOPP, AB per Tastendruck). In der Schiebeschalterstellung „AUTO“ werden automatische Fahrbefehle und automatische Funkbefehle ausgeführt (Steuersignale über Gruppensteuerein- gänge) Notsignal Ein Notsignal (z.B.
Antriebssteuergerät Wird die UC520 als Antriebssteuergerät eingesetzt, wird der Antrieb direkt an das Gerät angeschlossen. Externe Signale werden in Fahrbefehle umgewan- delt. Der Codierschalter 2 muss auf der unteren Position stehen. Gruppensteuergerät Wird die UC520 als Gruppensteuergerät eingesetzt, können andere Gruppen- steuergeräte/Antriebssteuergeräte angesteuert werden.
Montage und Betriebsanleitung Zwischenposition I anfahren Die Zwischenposition I sollten Sie nur aus der oberen Endlage anfahren oder programmieren. Drücken Sie die ABTaste zweimal kurz nacheinander. Der Behang fährt auf die gespeicherte Zwischenposition I. Zwischenposition II anfahren Die Zwischenposition II sollten Sie nur aus der unteren Endlage anfahren oder programmieren.
Mastersender einlernen Hinweis Unter Mastersender versteht man den ersten in einen Empfänger ein- gelernten Sender. Im Gegensatz zu weiteren hinzugelernten Sendern ermöglicht der Mastersender u.a. das Einstellen der Endlagen (bei An- trieben mit integr. Funkempfänger) und das Hinzulernen oder Löschen weiterer Sender. Mastersender können alle Sender sein, die eine sepa- rate AUF-, STOPP-, AB-Taste und eine Einlerntaste haben. Falls im Empfänger schon ein Mastersender eingelernt ist, drücken Sie die Einlerntaste am Sender für 10 Sekunden. Drücken Sie die Einlerntaste des Senders innerhalb der Lernbereitschaft für 3 Sekunden. Der Behang quittiert den Einlernvorgang mit einer nickenden Be- wegung, d.h. der Behang bewegt sich einige Zentimeter und reversiert genau- soweit.
Montage und Betriebsanleitung Sender löschen Sender einzeln löschen Drücken Sie die Einlerntaste am Mastersender für 3 Sekunden. Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges. Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des zu löschenden Senders für 3 Sekunden. Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges. Anschließend drücken Sie noch einmal die Einlerntaste des zu löschenden Sen- ders für 10 Sekunden.
Werkseinstellung Codierschaltereinstellung: 1. Untere Position Notsignalfunktion an 2. Untere Position Antriebsteuergerät 3. Untere Position Rollladen / Markisen Betrieb Programmierung Programmieren der Memory-Fahrzeiten Zur gewünschten AUFFahrzeit drücken Sie die AUFTaste für mindestens 6 Sekunden. Die Sendekontrollleuchte blinkt drei mal kurz auf. Dieser Fahrbefehl wird nun alle 24 Stunden wiederholt.
Seite 16
Montage und Betriebsanleitung Zwischenposition I Hinweis Die Zwischenposition I ist eine frei wählbare Position des Behanges, zwischen der oberen und unteren Endlage. Vor dem Einstellen der Zwi- schenposition I müssen beide Endlagen eingestellt sein. Die Zwischenposition I wird aus der oberen Endlage angefahren. Einstellen der Zwischenposition I Vorraussetzung: Der Behang befindet sich in der oberen Endlage. 1. Drücken Sie Programmiertaste Zwischenposition I t und halten Sie diese gedrückt.
Seite 17
Zwischenposition II Anwendung Funktion Rollladenbetrieb Lüftung Markisenbetrieb Tuchspannung Jalousiebetrieb Wendung Hinweis Mit dieser Funktion können Sie den Behang aus der unteren Endlage soweit wieder Auffahren, dass die gewünschte Zwischenposition II er- reicht wird. Vor dem Einstellen der Zwischenposition II müssen beide Endlagen eingestellt sein. a) Einstellen der Zwischenposition II Vorraussetzung: Der Behang befindet sich in der unteren Endlage. 1. Drücken Sie Programmiertaste Zwischenposition II s und halten Sie diese gedrückt.
Montage und Betriebsanleitung Reinigung Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie kein Reini- gungsmittel, da dieses den Kunststoff angreifen kann. Was tun wenn ... ? Störung Ursache Abhilfe Antrieb läuft nicht. Falscher Anschluss. Anschluss prüfen. Antrieb läuft in die Falscher Anschluss. Drähte s und t am falsche Richtung.