Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-KD3-WGH Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wegen möglicher Störungen in Industrieanlagen müssen geeignete Maßnahmen für den
korrekten Betrieb des Gerätes gewährleistet sein. Um falsche Einheit zu vermeiden
halten Sie die unten aufgeführten Empfehlungen ein.
-
Vermeiden Sie es, Signalleitungen und Übertragungskabel zusammen mit
Netzkabeln zu verlegen, die induktive Lasten steuern. Verlege Sie solche Kabel
im rechten Winkel.
-
Die Schutzspulen und induktive Lasten sollten mit Störschutz ausgestatteten
Systemen sein, z.B. die RC-Ausführung.
-
Die Verwendung von abgeschirmten Signalkabeln wird empfohlen. Die
Signalkabelsiebe sollten nur an einem der Enden des abgeschirmten Kabels mit
der Erdung verbunden sein.
-
Bei einer magnetisch induzierten Störung ist die Verwendung von Twisted Pair
Signalkabeln empfehlenswert. Ein Twisted-Pair-Kabel (am besten abgeschirmt)
muss mit den RS-485 seriellen Übertragungsverbindungen verwendet werden.
-
Im Falle von Mess- oder Steuersignalen länger als 30m oder außerhalb des
Gebäudes, sind zusätzliche Sicherheitskreise erforderlich.
-
Im Falle von Störungen in der Stromversorgung, ist die Benutzung des
Interferenzfilters empfehlenswert. Die Verbindung zwischen den Filter und des
Gerätes sollten so kurz wie möglich sein und das Gehäuse des Datenloggers
PCE-KD3-WGH muss geerdet sein. Das Kabel das mit dem Filterausgängen
verbunden ist muss nicht mit Kabeln mit Interferenz verbunden sein (z.B.
Schaltungen kontrollieren die Relais oder die Schalter).
Die Verbindungen der Energieversorgungsspannung und Messsignale werden verbunden und
werden mit Schraubverbindungen auf der Rückseite des Gehäuses angebracht.
Methode der Ersetzung der Kabelisolierung und Abmessungen der Kabelanschlüsse
Alle Anschlüsse müssen beim anschließen, getrennt von der
Energieversorgung sein!
(Abb. 7)
Anschluss der Spannungsversorgung (Abb. 8)
© PCE Instruments

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis