Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta RetroSign GRX Bedienungsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RetroSign GRX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbol
WLAN
Bluetooth
Hotspot
Ton
Display
Standort]
Sprache und Tastatur
RetroSign GRX Bedienungsanleitung / März 2017
WLAN (WiFi) ein- oder ausschalten und Netzwerk wählen
WLAN-Verbindung kann aktiviert oder deaktiviert werden.
Eine Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerken wird angezeigt.
WLAN ermöglicht die drahtlose Datenübertragung zwischen dem
RetroSign GRX und der GRX iPad-App.
Bluetooth ein- oder ausschalten und mit Teleskopverlängerung
koppeln (Pairing)
Die Bluetooth-Verbindung kann aktiviert oder deaktiviert werden.
Wenn Bluetooth eingeschaltet ist, kann das GRX mit der
Fernbedienungstaste an der Teleskopverlängerung kommunizieren.
Die Bluetooth-Verbindung wird verwendet, um Messungen auszuführen,
wenn das GRX an der Teleskopverlängerung montiert ist (Messungen in
größerer Höhe).
WLAN-Hotspot einrichten
WLAN-Hotspot kann aktiviert oder deaktiviert werden.
Wenn keine anderen WLAN-Netzwerke verfügbar sind, kann das GRX
mit dieser Option sein eigenes Netzwerk einrichten.
WLAN ermöglicht die drahtlose Datenübertragung zwischen dem
RetroSign GRX und der GRX iPad-App.
Lautstärke anpassen, aktivieren/deaktivieren des Signaltons
Die Gerätelautstärke kann eingestellt werden.
Die Signalton-Funktion kann aktiviert bzw. deaktiviert werden, um
akustisch zu melden, wenn eine Messung gestartet (1 Piepton) bzw.
beendet (2 Pieptöne) wurde.
Anpassen der Anzeigehelligkeit, 'Schlafzeit' einstellen
Der Benutzer kann zwischen benutzerindividueller Display-Helligkeit
oder adaptiver Helligkeit wählen. Wenn die adaptive Helligkeit aktiviert
wird, passt sich die Bildschirmhelligkeit automatisch der Stärke des
Umgebungslichts an. Dies bedeutet, dass die Display-Helligkeit bei
schwachem Umgebungslicht niedrig und hoch bei zum Beispiel
strahlendem Sonnenschein sein wird.
Wenn die Helligkeit minimiert wird, verringert sich auch der
Energieverbrauch des Gerätes.
Die 'Schlaf-Funktion' ermöglicht es dem Benutzer zu entscheiden, nach
welcher Zeit der Inaktivität das Gerät automatisch in den
Ruhezustand/Standby geht (um Strom zu sparen). Die Funktion kann
durch Antippen auf dem Display zwischen 15 Sekunden und 30 Minuten
eingestellt werden.
Standortverfolgung (GNSS) ein- und ausschalten
Diese Einstellung ermöglicht es dem Benutzer die Standortverfolgung
zu deaktivieren. Wenn die Funktion deaktiviert wird, spart dies Strom.
Wenn Standort deaktiviert ist, werden allerdings keine Ortskoordinaten
mit den Prüfungen verknüpft.
Sprache und Tastaturlayout wählen
Diese Einstellung ermöglicht es dem Benutzer die Systemsprache und
das Tastatur-Layout zu ändern.
50
Erläuterung
DELTA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis