Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jungheinrich EJB 14 Betriebsanleitung Seite 32

Ein elektro-deichselhubwagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

f
Läßt sich das Fahrzeug nur mit verminderter Fahrgeschwindigkeit bewegen, so liegt
ein Defekt vor, der die Betriebssicherheit des Gerätes beeinflußt. Die Betriebsbremse
arbeitet unter Umständen nur bei Betätigung des NOTAUS-Schalters (1). Das Fahr-
zeug muß stillgelegt und durch sachkundiges Personal instandgesetzt werden (siehe
Kapitel F).
Fahren an der Steigung
m
Die Last muß bergseitig geführt werden !
Sicherung des Fahrzeuges gegen „Herunterrollen":
Die Betriebsbremse fällt in Nullstellung des Fahrreglers nach kurzem Ruck (Steue-
rung erkennt das Rückrollen an der Steigung) selbsttätig ein. Über den Fahrregler
wird die Betriebsbremse gelöst und die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung nach
Wahl justiert.
f
Wenn die Ausrollbremse durch den Service ausgeschaltet worden ist, sind nur die
Betriebs- und/oder Gegenstrombremse verwendbar.
Lenken
– Deichsel nach links oder rechts schwenken.
Rangierfahrt
f
Bei Anwendung des Tasters "Rangierfahrt" (5) ist vom Fahrer besondere Aufmerk-
samkeit erforderlich.
Das Fahrzeug kann mit senkrecht stehender
Deichsel (4) verfahren werden (z.B. in engen Räu-
men / Fahrstuhl):
– Taster (5) "Rangierfahrt" drücken.
Fahrregler (6) in die gewünschte Fahrtrichtung
(V oder R) betätigen.
Die Betriebsbremse wird gelöst. Das Fahrzeug
fährt in Langsamfahrt.
m
Die Betriebsbremse wird erst nach Loslassen des
Tasters "Rangierfahrt" aktiviert; eine Bremsung
kann bei Rangierfahrt nur über die Gegenstrom-
bremse (Fahrregler (6)) erfolgen.
f
Im Gefahrenfall das Fahrzeug durch sofortiges
Loslassen des Tasters (5) "Rangierfahrt" bremsen.
5
6
6
4
E 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ejb 16

Inhaltsverzeichnis