Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Honda GX240 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GX240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10/08/25 11:22:46 34Z8R600_011
5.
Bei Wiederverwendung die Luftfiltereinsätze reinigen.
Papierfiltereinsatz: Den Filtereinsatz einige Male auf einer harten
Oberfläche ausklopfen, um Schmutz zu beseitigen, oder Druckluft [nicht
über 207 kPa (2,1 kgf/cm )] von der Innenseite durch den Filtereinsatz
blasen. Niemals versuchen, Schmutz abzubürsten, da er dadurch in die
Fasern gedrückt wird.
Schaumfiltereinsatz: In warmer Seifenlauge reinigen, spülen und
gründlich trocknen lassen. Oder in nicht entflammbarem Lösungsmittel
reinigen, und dann trocknen lassen. Den Filtereinsatz in sauberes
Motoröl tauchen, dann jegliches überschüssige Öl herausdrücken. Wenn
zu viel Öl im Schaum verbleibt, raucht der Motor beim Starten.
6.
NUR ZYKLONTYP: Die drei Flachkopfschrauben vom Vorreinigerdeckel
herausdrehen, dann Zyklongehäuse und Luftführung abnehmen. Die
Teile mit Wasser waschen, gründlich trocknen lassen, und dann wieder
zusammenbauen.
Die Luftführung wieder so installieren, wie in der Abbildung gezeigt.
Das Zyklongehäuse so installieren, dass der Lufteinlassansatz in der Nut
des Vorreinigerdeckels sitzt.
7.
Schmutz von der Innenseite des Luftfiltergehäuses und -deckels mit
einem feuchten Lappen abwischen. Darauf achten, dass kein Schmutz in
den zum Vergaser führenden Luftkanal gelangt.
8.
Den Schaumfiltereinsatz auf den Papiereinsatz setzen, und den
zusammengesetzten Luftfilter einbauen. Darauf achten, dass die
Dichtung unter dem Luftfilter angebracht ist. Die Flügelmutter des
Luftfilters sicher anziehen.
9.
Den Luftfilterdeckel anbringen, und die Flügelmutter sicher anziehen.
Ölbadtyp
1.
Die Flügelmutter abschrauben, dann Luftfilterdeckel und Abdeckung
abnehmen.
2.
Den Luftfiltereinsatz vom Deckel abnehmen. Deckel und Filtereinsatz in
warmer Seifenlauge waschen, spülen und gründlich trocknen lassen.
Oder in nicht entflammbarem Lösungsmittel reinigen, und dann
trocknen lassen.
3.
Den Filtereinsatz in sauberes Motoröl tauchen, dann jegliches
überschüssige Öl herausdrücken. Wenn zu viel Öl im Schaumeinsatz
verbleibt, raucht der Motor.
4.
Das Altöl vom Luftfiltergehäuse ablassen, angesammelten Schmutz mit
nicht flammbarem Lösungsmittel auswaschen, dann das Gehäuse
abtrocknen.
5.
Das gleiche Öl, das auch für den Motor empfohlen wird, bis zur OIL
LEVEL-Marke in das Luftfiltergehäuse einfüllen (siehe Seite ).
Ölfüllmengen:
GX240/GX270:
60 cm
GX340/GX390:
80 cm
6.
Den Luftfilter zusammenbauen, und die Flügelmutter sicher anziehen.
FLÜGELMUTTER
LUFTFILTERDECKEL
FILTEREINSATZ
GITTER
LUFTFILTERGEHÄUSE
Flachprofiltypen
1.
Die Luftfilterdeckelklipps
aufschnappen, den Luftfilterdeckel
abnehmen, und den Luftfiltereinsatz
entnehmen.
2.
Den Luftfiltereinsatz in einer Lösung
aus Haushalt-Reinigungsmittel und
warmem Wasser waschen, dann
gründlich spülen, bzw. in nicht
flammbarem Lösemittel oder einem
solchen hohen Flammpunkts
waschen. Den Einsatz gründlich
trocknen lassen.
3.
Den Luftfiltereinsatz mit sauberem
Motoröl tränken, und
überschüssiges Öl herausdrücken.
Wenn zu viel Öl im Einsatz
verblieben ist, raucht der Motor
beim ersten Anlassen.
4.
Luftfiltereinsatz und -deckel wieder
anbringen.
LUFTFILTEREINSATZ
8
DEUTSCH
ÖLBADTYP
KAPPE
STAHLWOLLE
ÖLSTAND
LUFTFILTERDECKEL
LUFTFILTEREINSATZ
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gx270Gx340Gx390

Inhaltsverzeichnis