Montage:
1
Umwälzpumpe der Heizung abstellen und Kugelhähne
schließen. Noch einmal die Übereinstimmung von
Fließrichtung und Fließrichtungspfeilen kontrollieren, ggf.
fehlerhaften Einbau korrigieren. Blindflansch mit
Montageschlüssel aus dem Gehäuse (EAT) herausschrau-
ben. Alte O-Ring Dichtung entfernen.
Neue O-Ring-Dichtung fetten (nur beiliegendes Fett ver-
2
wenden) und in die obere Gehäusestufe des EATs einle-
gen. Messkapsel entsprechend Fließrichtungspfeilen ein-
setzen (s. Bodenprägungen unter der Kapsel und im EAT;
eingepressten Stift beachten, der Stift muss in die
Aussparung in der Messkapsel passen).
Kopfring der Messkapsel einschrauben und mit
3
Montageschlüssel leicht anziehen (ca. 30 Nm).
Rechenwerk in Ableseposition drehen. Temperaturfühler
(roter Ring) in Temperaturmessstelle am Kugelhahn und
Temperaturfühler (blauer Ring) in Rücklauf-Temperatur-
messstelle am EAT einstecken und verschrauben.
Kugelhähne/ Absperrorgane öffnen. Umwälzpumpe ein-
schalten.
Dichtigkeit prüfen.
Rechenwerksanzeige durch Betätigen des Drucktasters
4
aktivieren.
LCD-Test durchführen (siehe Bedienungsanleitung).
Kopfring mit roter Steckplombe (Widerhaken zur
5
Gehäusemitte) und Vor- und Rücklauftemperaturfühler mit
Draht- und Blechschnapp-Plombe gegen unbefugte
Demontage sichern.
Allmess GmbH · Am Voßberg 11 · D - 23758 Oldenburg i.H.
Telefon (0 43 61) 625-0 · Telefax (0 43 61) 625-250
E-Mail: info@allmess.de · www.allmess.de
Zertifiziertes Unternehmen nach DIN ISO 9001 : 2000
Reg.-Nr. 000468 QM
mit staatlich anerkannten Prüfstellen:
WM
KM
für Messgeräte für Wasser
für Messgeräte für Wärme
5
1
Vorlauf
Rücklauf