Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Technische Daten; Inbetriebnahme; Wartung - Cooper Tools 14G1 Betriebsanleitung

Wire-wrap werkzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

1. Beschreibung

Das Wire-Wrap Werkzeug 14G1 (Wrappy) arbeitet mit Schutzkleinspannung (Schutzklasse
3) und wird über einen Schutztransformator an 230V Netzspannung betrieben. Mit verschie-
denen Wickeleinsätzen können Massivdrähte im Bereich von 0,16mm-0,5mm Drahtdurch-
messer (AWG34 - AWG24) verarbeitet werden. Der massive runde Kupferdraht, der in der
Drahtrille steckt, wird durch den Wickeleinsatz in mehreren Windungen mit hohem mecha-
nischen Druck um den kantigen Wickelstift gewickelt, wodurch eine gasdichte, elektrische
Verbindung entsteht. Die Führungshülse gibt dem Wickeleinsatz während des Wickelns die
notwendige Führung. Wickeleinsatz und Führungshülse sind mit Hilfe einer Spannmutter am
Kopfstück des Werkzeugs einfach und ohne Hilfsmittel auszuwechseln. Nach dem Draht-
wickelvorgang stoppt der Wickeleinsatz durch eine (180°) einstellbare Indexierung wieder
an seinem Ausgangspunkt. Bei der Verarbeitung von Drahtdurchmesser 0,25mm (AWG30)
kann mit einem KAA (Kombinierter Abschneidender und Abisolierender) Verdrahtungseinsatz
gearbeitet werden. Mit einem KAA Wickeleinsatz und Führungshülse mit Abschneidekante
wird das Drahtende in einem Arbeitsgang auf die genaue Länge abgeschnitten, abisoliert
und gewickelt.

Technische Daten

Schutztransformator
Netzspannung:
230V AC
Ausgangsspannung:
11V AC
Leistung:
20 VA
Thermosicherung:
125°
Drahtwickelwerkzeug
Betriebsspannung:
12V AC
Leistung:
14 W

2. Inbetriebnahme

Den Verdrahtungseinsatz (Wickeleinsatz + Führungshülse) in das Wire Wrap Werkzeug ein-
spannen. Dazu die Spannmutter am Kopfstück lösen, den Wickeleinsatz leicht gegen den
Mitnehmer im Werkzeug drücken und bis er einrastet drehen.
Führungshülse mit Schlitz über den Fixierstift im Werkzeug schieben und bei laufendem
Werkzeug die Spannmutter mit der Hand festziehen. Überprüfen, ob die Netz spannung mit
der Angabe auf dem Typenschild des Schutztransformators übereinstimmt. Bei korrekter Netz-
14G1_09_.00
1
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
spannung den Schutztransformator in die Steckdose einstecken.
D
Drahtende in den Drahtführungskanal (exzentrische Bohrung) einführen. Das Wire-Wrap
Werkzeug mit der Mittelbohrung über den Wickelanschlußstift schieben. Fingerschalter be-
tätigen. Der Schaltdraht wird durch den Wickeleinsatz in mehreren Windungen um den An-
schlußstift gewickelt, dabei jedoch nicht zu stark drücken. Anschließend das Wire-Wrap
Werkzeug aus dem Anschlußstift ziehen.

Wartung

Warnung: Vor Wartungsarbeiten muß das Wire-Wrap Werkzeug durch ziehen des Netz-
steckers vom Netz getrennt werden.
Die 2 Schrauben für die Befestigung der Spannzange (90503893) herausdrehen. Anschlie-
ßend restliche 5 Gehäuseschrauben herausdrehen und die Gehäusehälfte abheben. Drücker
(90913017) nach oben herausnehmen. Motor (90913070) mit Getriebegehäuse komplett
(90913065), Indexkupplung (90913018) und Spannzange (90503893) vorsichtig und gleich-
zeitig abheben und anschließend voneinander trennen. Getriebegehäuse komplett vom Mo-
tor abziehen.
Vorsicht: Bei Montage zuerst das Ritzel mit den Planetenrädern in Eingriff bringen und
dann das Getriebegehäuse so drehen, daß die beiden Motorstifte in die Bohrungen
eingeschoben werden können.
Schmierung
Vor der Montage die Planetenräder mit Mehrzweckfett (ca. 0,5g Esso-Beacon 2) leicht ein-
fetten.
Bild Wartung siehe Seite 34

3. Arbeitshinweise

Standardwickeleinsatz
Ein Standardwickeleinsatz wickelt nur den abisolierten Leiter um den Wickelstift.
Modifizierter Wickeleinsatz
Ein modifizierter Wickeleinsatz wickelt zuerst ungefähr eine Windung des isolierten Drahtes
um den Wickelstift und danach den abisolierten Leiter. Dadurch wird die Rüttel festigkeit der
Verbindung wesentlich erhöht.
22.05.2003, 11:14 Uhr
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis