Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motive, Die Schwer Scharfzustellen Sind - Pentax MZ-7 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

66

MOTIVE, DIE SCHWER SCHARFZUSTELLEN SIND

Das Autofokus-System Ihrer Kamera arbeitet sehr
präzise. Es kann jedoch Situationen geben, in denen der
Autofokus aufgrund von Lichtbedingungen, Kontrasten,
Umrissen oder Dimensionen nicht funktionieren kann. In
solchen Fällen stellen Sie den Fokussierartenschalter
auf [ MF ] und stellen Sie auf der Mattscheibe im Sucher
scharf. (Siehe Seite 65.)
Faktoren, die die Autofokus-Funktion täuschen, sind u.a.
a) Extrem konstrastschwache Motive, wie z.B. weiße Wände
oder Mauern.
b) Motive, die nicht viel Licht reflektieren.
c) Objekte, die sich zu schnell bewegen.
d) Mehrere Objekte gleichzeitig im Vorder- und Hintergrund im
Autofokusrahmen.
e) Objekte, die Reflexlicht, Gegenlicht oder einem extrem hellen
Hintergrund ausgesetzt sind.
Benutzung eines Polarisationsfilters
Verwenden Sie einen ZIRKULAR-POLARISATIONS-
FILTER. Bei Benutzung linearer Polfilter kommt es zu
Funktionsbeeinträchtigungen.
Anmerkungen zum Zubehör
Unter den folgenden Bedingungen ist ein automatisches
oder manuelles Scharfstellen mit Hilfe der Schärfe-
anzeige im Sucher nicht möglich. Stellen Sie in so einem
Fall das Motiv mit Hilfe der Mattscheibe scharf.
a) Bei Verwendung von Spezialeffektfiltern, "Magic Image"-
Zubehör oder "Stereoadaptern".
b) Bei Verwendung eines Zwischenringsatzes oder eines
automatischen Balgengerätes für Nahaufnahmen.
Hinweis zum Einsatz des 85 mm/2,8 SMC Pentax-F-
Softobjektives
Wenn Sie aus einer geringeren Entfernung als 1,5 m
fotografieren, sollte eine Blende zwischen 2,8 und 4,5
gewählt werden. Eine kleinere Blende (5,6 bis 32) kann
eine Fehlfunktion des Autofokus-Systems und der
Schärfeanzeige verursachen. Um das zu verhindern,
stellen Sie die Blende vorübergehend auf 4,5 und stellen
auf das Motiv scharf. Speichern Sie die Schärfe und
wählen Sie die gewünschte Blende.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis