Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pentax Optio M60 Handbuch
Pentax Optio M60 Handbuch

Pentax Optio M60 Handbuch

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optio M60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

e_kb471.book Page 0 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM
Vielen Dank, dass Sie sich für diese PENTAX Digitalkamera entschieden haben.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle Merkmale
und Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, es kann
Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis der Möglichkeiten sein, die Ihnen diese
Kamera bietet.
Urheberrecht
Mit der PENTAX-Digitalkamera aufgenommene Bilder, die nicht nur dem Privatgebrauch dienen,
dürfen entsprechend den Bestimmungen des Urheberrecht-Gesetzes u. U. nicht ohne Erlaubnis
verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass in einigen Fällen sogar die Aufnahme von Bildern
für den Privatgebrauch eingeschränkt sein kann, z. B. bei Demonstrationen, Vorführungen
oder von Ausstellungsstücken. Auch Bilder, die zu dem Zweck aufgenommen werden,
das Urheberrecht zu erwerben, dürfen entsprechend den Bestimmungen im Urheberrecht-
Gesetz nicht außerhalb des Anwendungsbereichs des Urheberrechts verwendet werden.
Daher sollten Sie auch in solchen Fällen vorsichtig sein.
An die Benutzer dieser Kamera
• Es besteht die Möglichkeit, dass aufgezeichnete Daten gelöscht werden oder dass die Kamera
nicht richtig funktioniert, wenn sie in einer Umgebung eingesetzt wird, in der sie starker
elektromagnetischer Strahlung oder Magnetfeldern ausgesetzt ist.
• Die Flüssigkristallanzeige wird in einem Hochpräzisionsverfahren hergestellt. Obwohl
der Prozentsatz der funktionierenden Pixel bei mindestens 99,99 % liegt, ist zu
berücksichtigen, dass bis zu 0,01 % der Pixel nicht oder fehlerhaft aufleuchten können.
Diese Erscheinung hat jedoch keine Auswirkungen auf das aufgezeichnete Bild.
• Es kann sein, dass sich Abbildungen und Displaydarstellungen in diesem Handbuch
vom tatsächlichen Produkt unterscheiden.
• In diesem Handbuch werden SD und SDHC Speicherkarten beide als SD Speicherkarten
bezeichnet.
• In diesem Handbuch bezieht sich der allgemeine Begriff Computer entweder auf einen
Windows PC oder einen Macintosh.
Markenzeichen
• PENTAX und Optio sind Markenzeichen der HOYA CORPORATION.
• Das SDHC-Logo (
• Dieses Produkt unterstützt PRINT Image Matching III. PRINT Image Matching-kompatible
Digitalkameras, Drucker und Software ermöglichen es Fotografen, Bilder zu gestalten,
die mehr ihren Vorstellungen entsprechen. Einige Funktionen sind auf Druckern, die nicht
mit PRINT Image Matching III kompatibel sind, nicht verfügbar.
Copyright 2001 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
PRINT Image Matching ist Warenzeichen der Firma Seiko Epson.
Das PRINT Image Matching-Logo ist Warenzeichen der Firma Seiko Epson.
• Alle anderen Marken oder Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer
jeweiligen Unternehmen.
PictBridge
PictBridge gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die Digitalkamera direkt an den Drucker
anzuschließen. In ein paar einfachen Schritten können Bilder direkt von der Kamera gedruckt
werden.
Produktanmeldung
Um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, bitten wir Sie, die Produktanmeldung
auszufüllen. Diese finden Sie auf der im Lieferumfang der Kamera enthaltenen CD-ROM
oder auf der PENTAX Website. Wir bedanken uns für Ihre Zusammenarbeit.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für PC-Anschluss (unten rechts auf der
Vorderseite).
) ist ein Markenzeichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax Optio M60

  • Seite 1 Page 0 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Vielen Dank, dass Sie sich für diese PENTAX Digitalkamera entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle Merkmale und Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, es kann Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis der Möglichkeiten sein, die Ihnen diese...
  • Seite 2: Die Sichere Verwendung Ihrer Kamera

    • Es ist gefährlich, sich den Riemen der Kamera um den Hals zu wickeln. Bitte achten Sie darauf, dass kleine Kinder sich nicht den Riemen um den Hals hängen. • Verwenden Sie nur ein PENTAX Netzteil, das in Stromstärke und Spannung ausschließlich zur Verwendung mit diesem Produkt bestimmt ist. Die Verwendung eines anderen als des speziell für dieses Produkt bestimmten Netzteiles kann...
  • Seite 3 PENTAX Servicezentrum. Eine weitere Verwendung kann zu einem Brand oder Stromschlag führen. • Falls Wasser in das Innere des Produkts gelangt ist, wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum. Eine weitere Verwendung kann zu einem Brand oder Stromschlag führen.
  • Seite 4 • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Stromkabel, lassen Sie keine schweren Gegenstände darauf fallen und beschädigen Sie das Kabel nicht durch Überbiegen. Wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum, wenn das Stromkabel beschädigt worden ist. • Die Ausgänge des Produkts weder berühren noch kurzschließen, während das Produkt eingesteckt ist.
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gebrauch

    Beispiel auf einem Motorrad, im Auto, auf einem Boot, ausgesetzt ist. Im Falle dass die Kamera größeren Erschütterungen, einem Aufprall oder Druck ausgesetzt war, bringen Sie sie zu einem PENTAX Servicezentrum in Ihrer Nähe. • Der Temperaturbereich, in dem die Kamera verwendbar ist, reicht von 0°C bis 40°C.
  • Seite 6 e_kb471.book Page 5 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM • Wenn Sie die Kamera mit einem Stativ verwenden, achten Sie darauf, dass Sie die Schraube nicht zu fest im Stativgewinde festziehen, da sonst das Gewinde beschädigt werden könnte. • Das mitgelieferte Netzkabel ist ausschließlich für die Verwendung mit dem Batterieladegerät D-BC78 bestimmt.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    e_kb471.book Page 6 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Inhalt DIE SICHERE VERWENDUNG IHRER KAMERA ......1 Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch..........4 Inhalt....................6 Aufbau des Handbuchs ..............11 Kameramerkmale ................12 Überprüfung des Packungsinhalts..........15 Bezeichnung der Teile..............16 Bezeichnungen der Bedienungselemente........17 Bildschirmanzeigen ................18 Inbetriebnahme Anbringen des Riemens..............26 Stromversorgung der Kamera ............27 Laden der Batterie ................27 Einlegen der Batterie ..............28...
  • Seite 8 e_kb471.book Page 7 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Fotografieren in den Benutzereinstellungen (Programmautomatik) ..............66 Fotografieren im Basismodus (Grüner Modus) ......67 Verwenden des Zoom ..............69 Fotografieren dunkler Szenen (Nachtaufnahme/Nachtporträt/ Digital SR (Reduzierung von Unschärfe)/ Feuerwerk/Kerzenlichtmodus) ..........71 Aufnahmen von Personen (Brustbild/ Porträt/ Natürlicher Hautton) ..............73 Fotografieren von Kindern (Kindermodus) ........74 Aufnahmen von Ihrem Haustier (Haustiermodus) ......75...
  • Seite 9 e_kb471.book Page 8 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wiedergabe und Löschen von Bildern. Wiedergabe von Bildern..............118 Wiedergabe von Fotos ..............118 Wiedergabe eines Videos.............119 Neunbildanzeige, Ordneranzeige und Kalenderanzeige ....120 Verwendung der Wiedergabefunktion ..........122 Diashow..................124 Drehen des Bildes ................126 Zoomwiedergabe................128 Automatisches Zoomen auf das Gesicht des Motivs (Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung) .......129 Korrektur von Kameraverwacklungen mit Digital SR....130 Löschen von Bildern ................132...
  • Seite 10 e_kb471.book Page 9 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Aufnehmen und Wiedergeben von Ton Tonaufzeichnung (Sprachaufzeichnungsmodus)......168 Aufzeichnung von Ton..............168 Wiedergabe von Ton ..............170 Hinzufügen von Ton (Sprachaufzeichnung) zu Bildern ....171 Erstellen einer Sprachnotiz............171 Wiedergabe einer Sprachnotiz .............172 Einstellungen Kameraeinstellungen................174 Formatieren einer SD Speicherkarte ..........174 Ändern der Toneinstellungen ............175 Ändern von Datum und Uhrzeit ............176 Einstellung der Weltzeit ..............179...
  • Seite 11 e_kb471.book Page 10 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Die Bedienung des Vierwegereglers wird in diesem Handbuch mit Abbildungen wie der folgenden erklärt. oder oder oder oder Die Bedeutung der in dieser Anleitung verwendeten Symbole ist nachstehend erklärt. Verweist auf eine Seite, auf der die jeweilige Funktion erklärt wird. Steht bei wichtigen Zusatzinformationen.
  • Seite 12: Aufbau Des Handbuchs

    e_kb471.book Page 11 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Aufbau des Handbuchs Diese Bedienungsanleitung enthält die folgenden Kapitel. 1 Inbetriebnahme ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– In diesem Kapitel wird erklärt, was zu tun ist, bevor mit der neuen Kamera Fotos gemacht werden können. Lesen Sie es sich gut durch und folgen Sie den Anweisungen. 2 Bedienung der Kamera –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––...
  • Seite 13: Kameramerkmale

    Page 12 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Kameramerkmale Außer dem Basisprogramm zum Fotografieren verfügt die Optio M60 über eine Reihe von Aufnahmearten für unterschiedliche Gegebenheiten. Dieser Abschnitt befasst sich damit, wie Sie das meiste aus den Schlüsselfunktionen Ihrer Kamera machen können.
  • Seite 14 Page 13 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Bringen Sie Ihre Bilder durch verschiedene Rahmen besser zur Geltung! Sie können bei der Optio M60 bereits bei der Aufnahmen einen Rahmen aus einer großen Auswahl wählen, um Ihre Bilder wirkungsvoll einzurahmen (S.79).
  • Seite 15 Page 14 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Anzeige von Bildern und Tondateien im Kalenderformat! Mit der Optio M60 können Sie gespeicherte Bild- und Tondateien nach Datum im Kalenderformat anzeigen (S.121). So können Sie eine Bild- oder Tondatei schnell finden.
  • Seite 16: Überprüfung Des Packungsinhalts

    Page 15 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Überprüfung des Packungsinhalts Kamera Riemen Software (CD-ROM) Optio M60 O-ST51 (*) S-SW81 USB-Kabel AV-Kabel Wiederaufladbare I-USB7 (*) I-AVC7 (*) Lithiumionen-Batterie D-LI78 (*) Batterieladegerät Netzkabel Bedienungsanleitung D-BC78 (*) D-CO24 (*) (dieses Handbuch) Mit einem Stern (*) markierte Positionen sind auch als Sonderzubehör lieferbar.
  • Seite 17: Bezeichnung Der Teile

    e_kb471.book Page 16 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Bezeichnung der Teile Vorderseite Selbstauslöserlampe Blitz Objektiv Mikrofon Stativgewinde Lautsprecher Batterie/Kartendeckel Rückseite Display Hauptschalter Auslöser PC/AV Anschluss Schutzkappe Riemenöse...
  • Seite 18: Bezeichnungen Der Bedienungselemente

    e_kb471.book Page 17 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Bezeichnungen der Bedienungselemente Hauptschalter Auslöser Taste I Zoom/w/x/f/y-Taste Q-Taste Vierwegeregler 4/W Taste Grüne/i Taste Taste 3 Erklärung der einzelnen Tastenfunktionen siehe auch „Verstehen der Bedienelemente“ (S.46 - S.49).
  • Seite 19: Bildschirmanzeigen

    e_kb471.book Page 18 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Bildschirmanzeigen Das Display im A Modus Das Display zeigt Daten wie z.B. die Aufnahmebedingungen im Aufnahmemodus. Das Display ändert sich bei jedem Drücken der Taste 4/W in folgender Reihenfolge: Normales Display, Histogramm + Daten, keine Daten. Normal Display Histogramm + Daten 38 38 38...
  • Seite 20 e_kb471.book Page 19 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Normales display beim Fotografieren Aufnahmemodus 38 38 38 1/250 1/250 1/250 07/07/2008 07/07/2008 07/07/2008 F3.5 F3.5 F3.5 +1.0 +1.0 +1.0 14:25 14:25 14:25 1 Motivprogramm (S.60) 10 Speicherstatus (S.37) 2 Gesichtserkennungssymbol (S.63) 11 Verbleibende Bildspeicherkapazität 3 Verwacklungswarnung 12 Batteriestandsanzeige (S.30) 4 Verschlusszeit...
  • Seite 21 e_kb471.book Page 20 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Histogramm + Daten/Keine Daten Display im Fotomodus A1 bis A20 und B1 erscheinen, wenn „Histogramm + Daten“ gewählt ist. Nur B1 erscheint, wenn „Keine Daten“ gewählt ist. A4 A5 A6 A8 A9 A10 38 38 38 1/250 1/250...
  • Seite 22 e_kb471.book Page 21 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Display im Modus Q Das Display zeigt im Modus Q die Aufnahmedaten des Bildes. Es ändert sich bei jedem Drücken der Taste 4/W in folgender Reihenfolge: Normales Display, Histogramm + Daten, keine Daten. Normales Display 100 - 0026 100 - 0026...
  • Seite 23 e_kb471.book Page 22 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Normales Display/Histogramm + Daten im Foto-Wiedergabemodus (Zu Erläuterungszwecken sind hier alle Anzeigen gleichzeitig dargestellt.) Dieses Display zeigt Daten wie z.B. die Aufnahmebedingungen. A1 bis A11 erscheinen nur wenn „Normales Display“ oder „Histogramm + Daten“ gewählt ist. B1 bis B10 erscheinen nur, wenn „Histogramm + Daten“...
  • Seite 24: Tastensymbole

    e_kb471.book Page 23 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Tastensymbole Bei Betrieb erscheinen die verfügbaren Tastenfunktionen wie folgt auf dem auf dem Display. Vierwegeregler (2) Zoomtaste Vierwegeregler (3) 4/W Taste Vierwegeregler (4) Auslöser SHUTTER Vierwegeregler (5) Grüne/i Taste X, i Taste I Taste 3 I, J...
  • Seite 25 e_kb471.book Page 24 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Ist das Bild zu dunkel, ist der Teil links abgeschnitten (die dunklen Bereiche), ist das Bild zu hell, ist der Teil rechts abgeschnitten (die hellen Bereiche). Über die hellen und dunklen Bereiche Gibt es einen Bereich auf dem Foto, der so hell ist, dass er weiß...
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    e_kb471.book Page 25 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Inbetriebnahme Anbringen des Riemens ........26 Stromversorgung der Kamera ......27 Einlegen der SD-Speicherkarte .......33 Ein- und Ausschalten der Kamera ....37 Grundeinstellungen .........39...
  • Seite 27: Anbringen Des Riemens

    e_kb471.book Page 26 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Anbringen des Riemens Befestigen Sie den mitgelieferten Riemen (O-ST51). Stecken Sie das dünne Ende des Riemens durch die Riemenöse an der Kamera. Stecken Sie das andere Ende des Riemens durch die Schlaufe und ziehen Sie den Riemen fest.
  • Seite 28: Stromversorgung Der Kamera

    Schließen Sie das Netzkabel an das Batterieladegerät an. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Legen Sie die Batterie so in das Batterieladegerät, dass das PENTAX Logo sichtbar ist. Die Ladeanzeige leuchtet, während die Batterie geladen wird und erlischt, sobald der Ladevorgang beendet ist.
  • Seite 29: Einlegen Der Batterie

    e_kb471.book Page 28 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM • Das mitgelieferte Ladegerät (D-BC78) darf nur zum Aufladen der Lithiumionen- Batterie D-LI78 verwendet werden, da sich sonst das Ladegerät überhitzen oder beschädigt werden kann. • Die Batterie hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, wenn sie bald nach dem Laden wieder schwach wird.
  • Seite 30 PENTAX Logo zum Objektiv zeigt. Drücken Sie die Batterie ein, bis sie einrastet. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie mit dem PENTAX Logo in Richtung Objektiv eingesetzt ist. Ist die Batterie nicht richtig ausgerichtet, kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
  • Seite 31 e_kb471.book Page 30 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM • Bildspeicherkapazität, Videoaufnahmezeit, Tonaufnahmezeit, und Wiedergabezeit (bei 23°C, Display an und Batterie voll geladen) Bildspeicherkapazität (Blitz bei 50% der Videoaufnahmezeit Tonaufnahmezeit Wiedergabezeit Aufnahmen benutzt) ca. 210 Bilder ca. 80 Min. ca. 270 Min. ca.
  • Seite 32: Verwendung Des Netzgeräts

    e_kb471.book Page 31 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Verwendung des Netzgeräts Wir empfehlen, das als Sonderzubehör erhältliche Netzgeräteset (K-AC78), wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum benutzen oder an einen Computer anschließen möchten. Netzkabel Gleich- stromadapter Netzgerät Netzanschluss Achten Sie darauf, dass die Kamera ausgeschaltet ist, und öffnen Sie den Batterie/Kartendeckel.
  • Seite 33 e_kb471.book Page 32 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Schließen Sie den Gleichstromanschluss des Netzgerätes am Gleichstromanschluss des Gleichstromadapters an. Schließen Sie das Netzkabel am Netzgerät an. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. • Vergessen Sie nicht, die Kamera auszuschalten, bevor Sie das Netzgerät anschließen oder trennen.
  • Seite 34: Einlegen Der Sd-Speicherkarte

    e_kb471.book Page 33 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Einlegen der SD-Speicherkarte Diese Kamera funktioniert mit einer SD Speicherkarte oder einer SDHC Speicherkarte. (Beide Karten werden im Folgenden als SD Speicherkarten bezeichnet.) Die aufgenommenen Bild- und Tondateien werden auf der SD Speicherkarte gespeichert, wenn eine solche in die Kamera eingelegt ist.
  • Seite 35 e_kb471.book Page 34 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Batterie/ Kartendeckel SD Speicherkartenfach SD Speicherkarte Öffnen Sie den Batterie/Kartendeckel. Schieben Sie die Batterie/Kartendeckel-Verriegelung auf die Position OPEN 1 und öffnen Sie den Batterie/Kartendeckel 2. Legen Sie die SD Speicherkarte in das SD Speicherkartenfach ein, sodass das Etikett zur Vorderseite der Kamera zeigt (die Seite mit dem Objektiv).
  • Seite 36 Speicherplatz vorhanden ist, oder die Aufnahme bzw. Wiedergabe erfordert viel Zeit. • Informationen zu kompatiblen SD Speicherkarten erhalten Sie auf der PENTAX Webseite. • Neue SD Speicherkarten sowie Karten, die in anderen Kameras verwendet wurden, müssen vor der ersten Benutzung formatiert werden. Siehe „Formatieren einer SD Speicherkarte“...
  • Seite 37: Anzahl Der Auf Einer Sd Karte Speicherbaren Bilder

    e_kb471.book Page 36 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Anzahl der auf einer SD Karte speicherbaren Bilder Das Dateivolumen der gespeicherten Bilder ist je nach Auflösung und Qualitätsstufe unterschiedlich, somit ist die Anzahl der auf der SD Speicherkarte speicherbaren Bilder ebenfalls unterschiedlich. Wählen Sie die entsprechende Auflösung und Qualitätsstufe für Fotos im Menü...
  • Seite 38: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    e_kb471.book Page 37 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Ein- und Ausschalten der Kamera Hauptschalter Drücken Sie den Hauptschalter. Die Kamera und das Display schalten sich ein. Wenn Sie die Kamera einschalten, öffnet sich der Objektivdeckel und das Objektiv fährt aus. Wenn beim Einschalten der Kamera der Bildschirm [Language/ ] oder [Datumseinstell.] erscheint, befolgen Sie die Schritte auf S.39 zur Einstellung...
  • Seite 39: Wiedergabemodus

    e_kb471.book Page 38 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wiedergabemodus Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie eine Bild- oder Tondatei wiedergeben möchten, ohne weitere Aufnahmen zu machen. Q-Taste Drücken Sie den Hauptschalter und halten Sie gleichzeitig die Taste Q gedrückt. Das Display schaltet sich bei eingezogenem Objektiv ein und die Kamera schaltet sich im Wiedergabemodus ein.
  • Seite 40: Grundeinstellungen

    e_kb471.book Page 39 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Grundeinstellungen Der Bildschirm [Language/ ] erscheint, wenn Sie die Kamera erstmalig einschalten. Führen Sie die Schritte in „Einstellung der Displaysprache“ unten aus, um die Sprache einzustellen und die Schritte in „Einstellung von Datum und Zeit“...
  • Seite 41 e_kb471.book Page 40 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die 4-Taste. Grundeinstellungen Der Bildschirm [Grundeinstellungen] erscheint in der gewählten Sprache. Wenn die Einstellungen Deutsch für [Heimatzeit] und [Sommerzeit] (Daylight Heimatzeit Saving Time) erscheinen, drücken Sie die Taste Berlin 4 nochmals, um die Anzeige [Datumseinstell.] aufzurufen.
  • Seite 42 e_kb471.book Page 41 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wenn Sie versehentlich eine andere Sprache gewählt und deb nächsten Vorgang begonnen haben, führen Sie folgende Schritte aus, um die Sprache zurückzustellen. Wenn Sie versehentlich eine andere Sprache gewählt haben Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Wählen Sie die Sprache mit dem Vierwegeregler (2345) und drücken Sie die Taste 4.
  • Seite 43 e_kb471.book Page 42 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Einstellung der Heimatzeit und Sommerzeit Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Der Rahmen bewegt sich auf [Heimatzeit]. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Grundeinstellungen Der Bildschirm [Heimatzeit] erscheint. Deutsch Heimatzeit Berlin MENU Abbrechen Drücken Sie den Vierwegeregler Heimatzeit (45), um die Stadt zu wählen.
  • Seite 44: Einstellung Von Datum Und Zeit

    e_kb471.book Page 43 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Einstellung von Datum und Zeit Stellen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit sowie die Art der Anzeige ein. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Rahmen bewegt sich auf [TT/MM/JJ]. Verwenden Sie den Vierwegeregler Datumseinstell.
  • Seite 45 e_kb471.book Page 44 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Der Monat kann mit dem Vierwegeregler Datumseinstell. (23) geändert werden. Ändern Sie den Tag und das Jahr auf die gleiche Datumsformat TT MM JJ Weise. Datum 01/01/2008 Ändern Sie als nächstes die Uhrzeit. Wenn Sie in Schritt 4 [12h] wählten, ändert sich Zeit 0:00...
  • Seite 46: Bedienung Der Kamera

    e_kb471.book Page 45 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Bedienung der Kamera Verstehen der Bedienelemente .......46 Einstellung der Kamerafunktionen ....51...
  • Seite 47: Verstehen Der Bedienelemente

    e_kb471.book Page 46 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Verstehen der Bedienelemente Modus A Hauptschalter Schaltet die Kamera an und aus (S.37). Auslöser Stellt bei halbem Herunterdrücken im Fotomodus die Kamera auf das Motiv scharf. (Ausgenommen in den Programmen 3, s und \) (S.59). Bei vollständigem Herunterdrücken erfolgt die Aufnahme (S.59).
  • Seite 48 e_kb471.book Page 47 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Q Taste Schaltet in den Modus Q (S.50). Vierwegeregler Ändert die Aufnahmeart (S.81, S.82). Zeigt die Aufnahme-Moduspalette (S.60). Ändert den Blitzmodus (S.89). Ändert den Fokussiermodus (S.91). (23) Ändert \ im Modus \ (S.92). 4/W Taste Ändert die Daten, die im Display angezeigt werden (S.18).
  • Seite 49: Modus Q

    e_kb471.book Page 48 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Modus Q Hauptschalter Schaltet die Kamera an und aus (S.37). Auslöser Schaltet in den Modus A (S.50). I Taste Zoomt in einer mit Gesichtserkennung gemachten Aufnahme auf die Gesichter des Motivs in der Reihenfolge, in der die Gesichter bei der Aufnahme erkannt wurden.
  • Seite 50 e_kb471.book Page 49 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Q Taste Schaltet in den Modus A (S.50). Vierwegeregler Wiedergabe und Unterbrechung eines Videos oder einer Tondatei(S.119, S.170). Zeigt die Wiedergabe-Moduspalette (S.123). Stoppt ein Video oder eine Tondatei während der Wiedergabe (S.119, S.170).
  • Seite 51: Umschalten Zwischen Modus A Und Modus Q

    e_kb471.book Page 50 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Umschalten zwischen Modus A und Modus Q In diesem Handbuch wird der Aufnahmemodus, z.B. für Fotos als „A Modus“ (Aufnahmemodus) bezeichnet. Der Wiedergabemodus, z.B. für die Darstellung der aufgenommenen Bilder im Display wird als „Q Modus“ (Wiedergabemodus) bezeichnet.
  • Seite 52: Einstellung Der Kamerafunktionen

    e_kb471.book Page 51 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Einstellung der Kamerafunktionen Zur Änderung der Kameraeinstellungen drücken Sie die Taste 3, um das Menü [A Aufn.Modus] oder [W Einstellung] aufzurufen. Die Menüs für die Wiedergabe und die Bearbeitung von Bildern und Tondateien werden von der Wiedergabe- Moduspalette aus aufgerufen.
  • Seite 53 e_kb471.book Page 52 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Während der Aufzeichnung Während der Wiedergabe 100 - 0038 100 - 0038 38 38 38 0038 07/07/2008 07/07/2008 07/07/2008 07/07/2008 07/07/2008 07/07/2008 14:25 14:25 14:25 14:25 14:25 14:25 Bearbeiten Bearbeiten MENU MENU Aufn.Modus Einstellung...
  • Seite 54 e_kb471.book Page 53 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Beisp.) Einstellung der [Qualitätsstufe] im Menü [A Aufn.Modus] Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Aufn.Modus Der Rahmen bewegt sich auf [Auflösung]. Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich...
  • Seite 55 e_kb471.book Page 54 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Speichern der Einstellung und Beginn der Aufnahmen Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Die Einstellung wird gespeichert und die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. Wenn Sie den Auslöser ganz herunterdrücken, wird das Bild aufgenommen. Wenn das Menü...
  • Seite 56: Menüliste

    e_kb471.book Page 55 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Menüliste Diese Liste zeigt die Punkte, die mit den Menüs eingestellt werden können und beschreibt jeden einzelnen Punkt. Siehe außerdem Liste der Standardeinstellungen im Anhang „Standardeinstellungen“ (S.199), um zu entscheiden, ob die Kamera beim Abschalten die Einstellungen speichern soll oder zu den Standardeinstellungen zurückkehren soll.
  • Seite 57 e_kb471.book Page 56 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM [W Einstellung] Menü Menüpunkt Beschreibung Seite Formatieren Zur Formatierung der SD Speicherkarte S.174 Einstellung der Lautstärke für Betriebstöne (Einstellung, S.175 Einschalten, Auslösen, Tastenbedienung und Selbstauslöser) Datumseinstell. Zur Einstellung von Datum und Zeit S.176 Weltzeit Zur Einstellung von Heimatzeit und Zielzeit...
  • Seite 58: Fotografieren

    e_kb471.book Page 57 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Fotografieren Aufnehmen von Fotos ........58 Einstellung der Aufnahmefunktionen ....89 Videoaufzeichnung ........109 Speichern der Einstellungen (Speicher) ..115...
  • Seite 59: Aufnehmen Von Fotos

    Page 58 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Aufnehmen von Fotos Fotografieren Die Optio M60 verfügt über eine Vielzahl von Motivprogrammen und Funktionen für fast alle Motive und Szenen. Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie mit den am häufigsten verwendeten Standardeinstellungen (Werkseinstellungen) fotografieren können.
  • Seite 60 e_kb471.book Page 59 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie den Auslöser halb 38 38 38 herunter. Der Fokusrahmen (oder Gesichtserkennungsrahmen) im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat. 07/07/2008 07/07/2008 07/07/2008 14:25 14:25...
  • Seite 61: Blinzelerkennung

    • Sie können die Blinzelerkennungsfunktion auch deaktivieren (S.102). Einstellung des Motivprogramms Die Optio M60 verfügt über eine Reihe von Motivprogrammen, mit denen Sie Bilder, Videos oder Ton in verschiedenen Situationen aufnehmen können, und durch das passende Programm für die entsprechende Situation unterstützt werden.
  • Seite 62 e_kb471.book Page 61 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Vierwegeregler Taste 4 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. Die Aufnahme-Moduspalette erscheint. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler Landschaft Landschaft (2345) ein Motivprogramm. Wenn Sie ein Symbol in der Aufnahmemoduspalette wählen, erscheint eine Hilfsanzeige für das gewählte Motivprogramm.
  • Seite 63 e_kb471.book Page 62 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Es stehen 24 Motivprogramme zur Verfügung. Motivprogramm Beschreibung Seite Motivprogrammautomatik Automatische Wahl des besten Aufnahmemodus. S.65 Grundeinstellung zur Aufnahme von Bildern. Programm S.66 Weitere Einst. möglich. Nachtaufnahmen: Stativ o. ä. zur Vermeidung Nachts S.71 von Verwacklungen verwenden.
  • Seite 64: Die Verwendung Der Gesichtserkennungsfunktion

    Page 63 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Die Verwendung der Gesichtserkennungsfunktion Bei der Optio M60 ist die Funktion Gesichtserkennung in allen Motivprogrammen außer dem Programm 38 38 O (Sprachaufzeichnung) verfügbar. Wenn die Kamera das Gesicht einer Person im Bild...
  • Seite 65: Umschalten Der Gesichtserkennungsfunktion

    e_kb471.book Page 64 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Umschalten der Gesichtserkennungsfunktion Standardmäßig ist die Gesichtserkennung auf Ein gestellt. Die Gesichtserkennungsfunktion schaltet bei jedem Drücken der Taste I weiter wie folgt: Smile Capture Gesichterkennung Aus Gesichterkennung Ein Taste I Gesichterkennung Ein Smile Capture Gesichterkennung Aus 2008/07/07...
  • Seite 66: Fotografieren Mit Der Automatik (Motivprogrammautomatik)

    e_kb471.book Page 65 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Fotografieren mit der Automatik (Motivprogrammautomatik) Im Programm b (Motivprogrammautomatik) wählt die Kamera automatisch je nach Situation und Motiv das passendste Programm. Auslöser Vierwegeregler Taste 4 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. Die Aufnahme-Moduspalette erscheint.
  • Seite 67: Fotografieren In Den Benutzereinstellungen (Programmautomatik)

    e_kb471.book Page 66 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Die Aufnahme wird gemacht. Im Modus b gelten folgende Einschränkungen: • Sie können die Gesichtserkennungsfunktion nicht ausschalten. • Der Fokussierbereich ist auf J (Mehrfeld) fixiert. •...
  • Seite 68: Drücken Sie Den Auslöser Halb Herunter

    e_kb471.book Page 67 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die 4-Taste. 38 38 38 Der Modus R (Programm) ist gewählt und die Kamera kehrt in den Aufnahmestatus zurück. Wenn die Kamera ein Gesicht erkennt, wird die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert und der Gesichtserkennungsrahmen erscheint (S.63).
  • Seite 69 e_kb471.book Page 68 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Auslöser Grüne Taste Drücken Sie die grüne Taste 38 38 38 im Modus A. Die Kamera schaltet auf dem Modus 9. Drücken Sie die grüne Taste nochmals, um zu dem Status vor der Wahl des Modus 9 zurückzukehren.
  • Seite 70: Verwenden Des Zoom

    e_kb471.book Page 69 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Verwenden des Zoom Sie können den Aufnahmebereich mit dem Zoom verändern. Zoom/w/x-Taste Vierwegeregler Taste 4 Drücken Sie die Zoomw/x-Taste 38 38 38 im Modus A. (rechts) Vergrößert das Motiv w (links) Erweitert den mit der Kamera aufgenommenen Bereich.
  • Seite 71 e_kb471.book Page 70 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Auflösung und maximale Zoomvergrößerung Auflösung Intelligenter Zoom Digitalzoom Nicht verfügbar (nur 5x optischer Zoom) Ca. 5.9× Ca. 7.0× Entspricht ca. 28.5× Ca. 8.9× Ca. 9.5× Ca. 17.8× Ca. 28.5× (wie 28.5× Digitalzoom) •...
  • Seite 72: Fotografieren Dunkler Szenen (Nachtaufnahme/Nachtporträt/Digital Sr (Reduzierung Von Unschärfe)/ Feuerwerk/Kerzenlichtmodus)

    e_kb471.book Page 71 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie mit dem Vierwegeregler Aufn.Modus (45) O (An) oder P (Aus). Belichtungskorr Die Einstellung wird gespeichert. Video Blinzelerkennung Digitalzoom 1sek Schnellansicht Speicher MENU Ende Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. Speichern der Digitalzoom-Einstellung 1S.115 Fotografieren dunkler Szenen (Nachtaufnahme/ Nachtporträt/Digital SR (Reduzierung von Unschärfe)/...
  • Seite 73 e_kb471.book Page 72 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Auslöser Vierwegeregler Taste 4 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. Die Aufnahme-Moduspalette erscheint. Wählen Sie A, B, c, S oder U mit dem Vierwegeregler (2345). Drücken Sie die Taste 4. Das Motivprogramm ist gewählt und die Kamera kehrt in den Aufnahmestatus zurück.
  • Seite 74: Aufnahmen Von Personen (Brustbild/ Porträt/Natürlicher Hautton)

    e_kb471.book Page 73 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Aufnahmen von Personen (Brustbild/ Porträt/ Natürlicher Hautton) Die Programme O (Brustbild), P (Porträt) und V (Nat. Hautton) sind für Aufnahmen von Personen geeignet. Die Gesichtserkennung (S.63) funktioniert bei jedem Motivprogramm und erleichtert Aufnahmen, die das Gesicht des Motivs zur Geltung bringen sollen.
  • Seite 75: Fotografieren Von Kindern (Kindermodus)

    e_kb471.book Page 74 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat. Erkennt die Kamera das Gesicht einer Person im Modus O, zoomt die Kamera automatisch, um den Bereich innerhalb des in Schritt 2 gezeigten orangefarbenen Rahmens zu vergrößern.
  • Seite 76: Aufnahmen Von Ihrem Haustier (Haustiermodus)

    e_kb471.book Page 75 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat. Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Die Aufnahme wird gemacht. Aufnahmen von Ihrem Haustier (Haustiermodus) Dieses Programm stellt die Schärfe kontinuierlich auf Ihr in Bewegung befindliches Haustier ein und bringt die Fellfarbe Ihres Haustiers gut zu Geltung.
  • Seite 77: Aufnahmen Von Sport- Und Freizeitaktivitäten (Surf + Schnee /Sportmodus)

    e_kb471.book Page 76 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie Y, Z, Z, a, oder b mit dem Vierwegeregler (23). Je nach Haustier, verwenden Sie das Symbol für Katze oder Hund. Die Bildwirkung ist in beiden Modi identisch. Wählen Sie ein Symbol (weiß, grau oder schwarz), je nach Fellfärbung Ihres Haustiers.
  • Seite 78 e_kb471.book Page 77 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Auslöser Vierwegeregler Taste 4 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. Die Aufnahme-Moduspalette erscheint. Wählen Sie Q oder \ mit dem Vierwegeregler (2345). Drücken Sie die 4-Taste. 38 38 38 Das Motivprogramm ist gewählt und die Kamera kehrt in den Aufnahmestatus zurück.
  • Seite 79: Aufnahme Von Text (Textmodus)

    e_kb471.book Page 78 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Aufnahme von Text (Textmodus) In diesem Modus können scharfe Bilder von geschriebenem Text aufgenommen werden. Diese Funktion ist praktisch zur Erstellung einer digitalen Kopie eines wichtigen Dokuments oder zur Verbesserung der Lesbarkeit von Kleingedrucktem. Farbe Die Originalfarbe des Textes wird beibehalten.
  • Seite 80: Drücken Sie Den Auslöser Ganz Herunter

    e_kb471.book Page 79 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die 4-Taste. 38 38 38 Der gewünschte Textmodus ist gewählt und die Kamera kehrt in den Aufnahmestatus zurück. Wenn die Kamera ein Gesicht erkennt, wird die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert und der Gesichtserkennungsrahmen erscheint (S.63).
  • Seite 81: Wählen Sie Mit Dem Vierwegeregler

    e_kb471.book Page 80 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (2345) den Rahmen, den Sie verwenden möchten. Drücken Sie y an der Taste Zoom/f/y. Der gewählte Rahmen erscheint als Einzelbild. Sie können einen anderen Rahmen mit einer der folgenden Methoden wählen. Vierwegeregler (45) Drücken, um einen anderen Rahmen zu wählen.
  • Seite 82: Verwenden Des Selbstauslösers

    Page 81 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Optionale Rahmen Die optionalen Rahmen sind im eingebauten Speicher der Optio M60 gespeichert. Diese optionalen Rahmen werden gelöscht, wenn die Kameraeinstellungen zurückgestellt oder die Dateien des eingebauten Speichers mit einem Computer gelöscht werden.
  • Seite 83: Serienaufnahmen (Serienmodus/High-Speed-Serienmodus)

    e_kb471.book Page 82 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie g oder Z mit dem Vierwegeregler (453) und drücken Sie die Taste 4. Die Kamera ist bereit, die Aufnahme mit dem Aufnahmeart Aufnahmeart Aufnahmeart Selbstauslöser zu machen. Selbstausl Selbstauslöser Selbstauslöser Wenn die Kamera ein Gesicht erkennt, wird die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert und...
  • Seite 84 e_kb471.book Page 83 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Auslöser Vierwegeregler Taste 4 Drücken Sie den Vierwegeregler (2) im Modus A. Wählen Sie j oder K mit dem Vierwegeregler (45) und drücken Sie die Taste 4. Die Kamera ist bereit für Bilderserien. Aufnahmeart Aufnahmeart Aufnahmeart...
  • Seite 85: Die Verwendung Der Digitalweitwinkel-Funktion (Digitaler Weitwinkel)

    e_kb471.book Page 84 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Die Verwendung der Digitalweitwinkel-Funktion (Digitaler Weitwinkel) Im Modus X (Dig. Weitwinkel) können Sie zwei Aufnahmen zu einem Bild verbinden, das in etwa einer 28mm Aufnahme im Kleinbildformat entspricht. Zoom/w/x-Taste Taste 4 Vierwegeregler Grüne Taste Taste 3...
  • Seite 86 e_kb471.book Page 85 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat. Drücken Sie den Auslöser ganz. Die erste Aufnahme wird vorübergehend gespeichert und der Aufnahmebildschirm für das zweite Bild erscheint.
  • Seite 87: Aufnehmen Von Panoramabildern (Digitalpanoramamodus)

    e_kb471.book Page 86 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie eine Option mit dem Vierwegeregler (23) und drücken Sie die Taste 4. Bild(er) speichern und Bild(er) speichern und diese Anzeige verlassen? diese Anzeige verlassen? Speichern : Speichert die erste Aufnahme Speichern und Sie können die erste Verwerfen...
  • Seite 88 e_kb471.book Page 87 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie die Richtung, in der die Bilder zusammengefügt werden mit dem Vierwegeregler (45). Die Anzeige für die erste Aufnahme erscheint. Verschiebe-Richtung Verschiebe-Richtung Verschiebe-Richtung bestimmen bestimmen bestimmen Wenn die Kamera ein Gesicht erkennt, wird 38 38 38 die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert und der Gesichtserkennungsrahmen erscheint (S.63).
  • Seite 89 e_kb471.book Page 88 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Machen Sie die dritte Aufnahme. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 für die dritte Aufnahme. Die Panoramaverbindung beginnt und das verbundene Bild erscheint. Das verbundene Bild erscheint nicht, wenn die Schnellansicht ausgeschaltet ist (S.60, S.103).
  • Seite 90: Einstellung Der Aufnahmefunktionen

    e_kb471.book Page 89 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Einstellung der Aufnahmefunktionen Auswahl des Blitzmodus Auto Der Blitz wird je nach Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst. Der Blitz zündet ungeachtet der Lichtverhältnisse auf keinen Fall. Blitz Aus Verwenden Sie diese Betriebsart für Aufnahmen, wo Blitzlichtaufnahmen nicht erlaubt sind.
  • Seite 91 e_kb471.book Page 90 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Vierwegeregler Taste 4 Drücken Sie den Vierwegeregler (4) im Modus A. Der Blitzmodus ändert sich bei jedem Drücken der Taste. Sie können die Einstellung auch Blitzmodus Blitzmodus Blitzmodus Auto Auto Auto mit dem Vierwegeregler (23) ändern.
  • Seite 92: Wählen Des Fokusmodus

    e_kb471.book Page 91 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen des Fokusmodus Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Entfernung zum Motiv 40 cm Standard oder mehr beträgt. Die Kamera wird auf das Motiv im Autofokusfeld scharfgestellt, wenn Sie halb auf den Auslöser drücken. Diese Einstellung wird verwendet, wenn der Abstand zum Motiv Nahaufnahme ca.
  • Seite 93 e_kb471.book Page 92 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM • Im (grünen) Modus 9 können Sie nur =, q oder 3 wählen. • Im Modus S (Feuerwerk) ist der Fokusmodus fest auf s eingestellt. • Wenn = (Standard) gewählt ist und das Motiv sich näher als 40 cm an der Kamera befindet, fokussiert die Kamera automatisch aus 10 cm Entfernung (Auto-Makrofunktion).
  • Seite 94: Einstellung Des Autofokusfelds

    e_kb471.book Page 93 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung der Entfernung ist fixiert und die Kamera kehrt zum Aufnahmemodus zurück. Nachdem die Schärfeeinstellung fixiert ist, können Sie den Vierwegeregler (5) nochmals drücken, um die \ Leiste anzuzeigen und die Schärfe nachzustellen. Motivprogramm und Aufnahmeart lassen sich nicht ändern, während die \ Leiste angezeigt ist.
  • Seite 95: Auswahl Der Auflösung

    e_kb471.book Page 94 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. • Im Modus C (Video) und g (Rahmen) lässt sich das Autofokusfeld nicht auf W einstellen. • Im Modus 9 (Green) und b (Motivprogrammautomatik) ist das Autofokusfeld fest auf J eingestellt.
  • Seite 96 e_kb471.book Page 95 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Aufnahme- und Wiedergabebildschirme, 38 38 38 wenn M gewählt ist Wenn Sie M für die Auflösung wählen, ist das Seitenverhältnis des Bildes 16:9, das Display sieht wie die rechte Abbildung aus. 07/07/2008 07/07/2008 07/07/2008...
  • Seite 97: Auswahl Der Qualitätsstufe

    e_kb471.book Page 96 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Auswahl der Qualitätsstufe Sie können die Qualität (Komprimierungsrate) von Fotos wählen. Je mehr Sterne umso niedriger ist die Bildkomprimierung und umso deutlicher ist das Bild, die Datei wird jedoch größer. Die Einstellung der Auflösung wirkt sich ebenfalls auf die Dateigröße aus (S.94).
  • Seite 98: Einstellung Der Belichtung (Lw-Korrektur)

    e_kb471.book Page 97 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Einstellung der Belichtung (LW-Korrektur) Sie können die Gesamthelligkeit des Bildes ändern. Verwenden Sie diese Funktion, um absichtlich über- oder unterbelichtete Aufnahmen zu machen. Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. Das Menü...
  • Seite 99: Einstellung Des Weißabgleichs

    e_kb471.book Page 98 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Einstellung des Weißabgleichs Sie können Aufnahmen in natürlichen Farben machen, indem Sie den Weißabgleich entsprechend den Lichtverhältnissen zum Zeitpunkt der Aufnahme einstellen. Auto Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch ein. Diese Einstellung sollte für Aufnahmen im Freien im Sonnenlicht Tageslicht verwendet werden.
  • Seite 100 e_kb471.book Page 99 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert. Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. Siehe „Manuelle Einstellung“ unten für eine Anleitung, wie Sie den Weißabgleich manuell vornehmen.
  • Seite 101: Einstellung Der Belichtungsautomatik

    e_kb471.book Page 100 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Einstellung der Belichtungsautomatik Sie können den Bildschirmbereich festlegen, in dem die Helligkeit zur Bestimmung der Belichtung gemessen werden soll. Mehrfeld- Die Kamera teilt das Bild in 256 Bereiche, misst die Helligkeit Belichtungsmessung und bestimmt die Belichtung.
  • Seite 102: Einstellung Der Empfindlichkeit

    e_kb471.book Page 101 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM • Wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken, wird die Helligkeit gemessen und die Belichtung bestimmt. • Wenn sich das Motiv außerhalb des Autofokusfeldes befindet, und Sie die Spotbelichtungsmessung verwenden möchten, richten Sie die Kamera auf das Motiv und drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die Belichtung zu speichern, legen Sie dann (während Sie den Auslöser halb gedrückt halten) den Bildausschnitt neu fest und drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
  • Seite 103: Einstellung Der Blinzelerkennung

    e_kb471.book Page 102 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Ändern Sie die Empfindlichkeit Aufn.Modus mit dem Vierwegeregler (23). Auflösung Qualitätsstufe Auto Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Abbrechen MENU Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert. Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück.
  • Seite 104: Einstellung Der Schnellansichtsdauer

    e_kb471.book Page 103 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) Aufn.Modus O (An) oder P (Aus). Belichtungskorr Die Einstellung wird gespeichert. Video Die Blinzelerkennung ist aktiviert. O(An) Blinzelerkennung Digitalzoom P (Aus) Die Blinzelerkennung ist nicht Schnellansicht 1sek aktiviert.
  • Seite 105: Einstellung Der Bildschärfe (Konturen)

    e_kb471.book Page 104 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert. Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. Bildansicht 1S.60 Wenn die Blinzelerkennung bei der Aufnahme funktioniert hat, erscheint [Geschlossene Augen erkannt] während der Schnellansicht.
  • Seite 106: Einstellung Der Farbsättigung (Sättigung)

    e_kb471.book Page 105 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Einstellung der Farbsättigung (Sättigung) Sie können die Farbsättigung einstellen. Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Wählen Sie [Farbsättigung] mit dem Vierwegeregler (23). Wählen Sie den Sättigungsgrad Aufn.Modus mit dem Vierwegeregler (45).
  • Seite 107: Einstellung Der Funktion Datumseindruck

    e_kb471.book Page 106 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie den Vierwegeregler (45), Aufn.Modus um die Kontraststufe zu ändern. Grüne Taste Niedrig Schärfe Normal Farbsättigung Hoch Kontrast Datumseindruck Ende MENU Drücken Sie die Taste 3. Die Einstellung wird gespeichert und die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. Wenn Sie die Einstellung [Kontrast] häufig ändern, können Sie Zeit sparen, indem Sie die Funktion der grünen Taste zuweisen (S.108).
  • Seite 108: Aufrufen Eines Spezifischen Menüs

    e_kb471.book Page 107 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. • O erscheint auf dem Display im Modus A, wenn [Datumeinbelichtung] eingestellt ist. • Datums- und Zeitangaben die einbelichtet sind, lassen sich nicht löschen. •...
  • Seite 109: Wählen Sie Eine Funktion Mit Dem Vierwegeregler (23) Und Drücken

    e_kb471.book Page 108 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wie Sie der Grünen Taste eine Funktion zuweisen Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Wählen Sie [Grüne Taste] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü...
  • Seite 110: Videoaufzeichnung

    e_kb471.book Page 109 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Videoaufzeichnung Aufzeichnung eines Videos In dieser Betriebsart können Sie Videos aufzeichnen. Gleichzeitig wird Ton aufgenommen. Auslöser Zoom/ w/xTaste Vierwegeregler Taste 4 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. Die Aufnahme-Moduspalette erscheint. Wählen Sie C (Video) mit Video Video...
  • Seite 111 e_kb471.book Page 110 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Die Aufzeichnung beginnt. Sie können solange aufzeichnen, bis der eingebaute Speicher oder die SD Speicherkarte voll ist, oder das Video eine Größe von 2 GB erreicht.
  • Seite 112: Wahl Der Auflösung Für Videos

    e_kb471.book Page 111 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wahl der Auflösung für Videos Sie können bei Videos aus zwei Auflösungen wählen: m und D. Je höher die Auflösung umso deutlicher erscheinen die Details und umso größer wird die Datei. Das Dateivolumen ist auch abhängig von den Einstellungen für [Qualitätsstufe] und [Bildfrequenz].
  • Seite 113: Auswahl Der Bildfrequenz

    e_kb471.book Page 112 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Auswahl der Bildfrequenz Sie können für Videoaufzeichnungen aus zwei Bildfrequenzraten wählen (Anzahl der Aufnahmen pro Sekunde). 30 fps (Bilder pro Sekunde) und 15 fps. Je mehr Aufnahmen pro Sekunde, umso besser ist die Qualität des Videos, das Datenvolumen wird jedoch größer.
  • Seite 114: Videoaufnahmen In Schwarz/Weiß Oder Sepia (Farbmodus)

    e_kb471.book Page 113 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Videoaufnahmen in Schwarz/Weiß oder Sepia (Farbmodus) Im Modus C (Video) können Sie den Farbmodus auf Schwarz/Weiß, Sepia oder Vollfarbe einstellen. Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Wählen Sie [Video] mit dem Vierwegeregler (23).
  • Seite 115: Einstellung Der Funktion Movie Sr (Movie Shake Reduction)

    e_kb471.book Page 114 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Einstellung der Funktion Movie SR (Movie Shake Reduction) Im Modus C (Video) können Sie Kameraerschütterungen während der Videoaufzeichnung mit der Funktion Movie SR (Movie Shake Reduction) ausgleichen. Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. Das Menü...
  • Seite 116: Speichern Der Einstellungen (Speicher)

    e_kb471.book Page 115 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Speichern der Einstellungen (Speicher) Die Speicherfunktion dient zur Speicherung der aktuellen Kameraeinstellungen beim Ausschalten der Kamera. Für einige Kameraeinstellungen ist die Speicherfunktion immer auf O (An) gestellt (die Einstellungen werden beim Ausschalten der Kamera gespeichert), für andere Einstellungen hingegen können Sie An oder Aus wählen, (d.h.
  • Seite 117 e_kb471.book Page 116 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Wählen Sie [Speicher] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Bildschirm [Speicher] erscheint. Wählen Sie einen Menüpunkt Speicher mit dem Vierwegeregler (23).
  • Seite 118: Wiedergabe Und Löschen Von Bildern

    e_kb471.book Page 117 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wiedergabe und Löschen von Bildern Wiedergabe von Bildern ........118 Löschen von Bildern ........132 Anschließen der Kamera an AV-Geräte ..141...
  • Seite 119: Wiedergabe Von Bildern

    e_kb471.book Page 118 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wiedergabe von Bildern Wiedergabe von Fotos Auslöser Q-Taste Vierwegeregler Drücken Sie nach einer Aufnahme Dateinummer die Taste Q. 100 - 0038 100 - 0038 Die Kamera schaltet in den Modus Q und das 0038 Bild erscheint im Display.
  • Seite 120: Wiedergabe Eines Videos

    e_kb471.book Page 119 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wiedergabe eines Videos Sie können aufgenommene Videos wiedergeben. Ton wird gleichzeitig abgespielt. Zoom/w/x-Taste Q-Taste Vierwegeregler Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Video, das Sie wiedergeben möchten.
  • Seite 121: Neunbildanzeige, Ordneranzeige Und Kalenderanzeige

    e_kb471.book Page 120 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Neunbildanzeige, Ordneranzeige und Kalenderanzeige Neunbildanzeige Sie können neun Miniaturen der aufgenommenen Bilder gleichzeitig darstellen. Zoom/f/y-Taste Q-Taste Vierwegeregler Taste 4 Taste 3 Drücken Sie im Q Modus f an der Zoom/f/y-Taste. Es erscheint eine Seite mit neun Miniaturbildern. Seite für Seite werden neun andere Bilder gezeigt.
  • Seite 122 e_kb471.book Page 121 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Umschalten auf Ordneranzeige oder Kalenderanzeige Drücken Sie in der Neunbildanzeige f an der Zoom/f/y-Taste, um auf die Ordner- oder Kalenderanzeige zu schalten. Drücken Sie die grüne Taste, um zwischen Ordner- und Kalenderanzeige hin- und herzuschalten. Drücken Sie im Q Modus f an der Zoom/f/y-Taste.
  • Seite 123: Verwendung Der Wiedergabefunktion

    e_kb471.book Page 122 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Verwendung der Wiedergabefunktion Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus Q um die Wiedergabe- Moduspalette aufzurufen. Sie können die Wiedergabefunktion, die Sie verwenden möchten, auf einfache Weise aufrufen, indem Sie mit dem Vierwegeregler (2345) ein Symbol wählen und die Taste 4 drücken.
  • Seite 124 e_kb471.book Page 123 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wiedergabe-Moduspalette Wiedergabemodus Beschreibung Seite Digital SR Zum Speichern von Fotos nach der SR-Verarbeitung. S.130 Diashow Endlos-Wiedergabe: Bildschirm- und Toneffekte einstellbar. S.124 Zur Änderung der Qualität und Auflösung um Datei-, größe Größe ändern S.144 zu verkleinern.
  • Seite 125: Diashow

    e_kb471.book Page 124 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Diashow Sie können gespeicherte Bilder einzeln nacheinander wiedergeben. Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) ein Bild, mit dem die Diashow beginnen soll. Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint.
  • Seite 126 e_kb471.book Page 125 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 4. Der Bildschirm zur Einstellung der Optionen für die Diashow erscheint. Wählen Sie [Zeitspanne] mit dem Vierwegeregler (23). Zeitspanne 3sek Bildschirmeffekt Bildschirmeffekt Bildschirmeffekt Vorhang Vorhang Vorhang Soundeffekt Soundeffekt Soundeffekt Start...
  • Seite 127: Drehen Des Bildes

    e_kb471.book Page 126 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 4. Die Diashow beginnt mit dem gewählten Intervall und Effekt. • Die Diashow wird fortgesetzt, bis Sie eine beliebige andere Taste als die Taste 4 drücken. • Videos oder Fotos mit Ton werden normalerweise unabhängig von der Intervalleinstellung bis zum Ende abgespielt, bevor das nächste Bild erscheint.
  • Seite 128 e_kb471.book Page 127 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie s (Bild drehen) mit dem Vierwegeregler (2345) und drücken Sie die Taste 4. Die Auswahlanzeige für die Bilddrehung erscheint (0°, Rechts 90°, Links 90°, oder 180°). Wählen Sie die Drehrichtung mit dem Vierwegeregler (2345) und drücken Sie die Taste 4.
  • Seite 129: Zoomwiedergabe

    e_kb471.book Page 128 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Zoomwiedergabe Sie können ein Bild bis zum Zehnfachen vergrößern. Zoom/f/y-Taste Q-Taste Vierwegeregler Taste 4 Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Foto, das Sie vergrößern möchten. Drücken Sie y an der Taste Zoom/f/y.
  • Seite 130: Automatisches Zoomen Auf Das Gesicht Des Motivs (Wiedergabe Mit Gesichtsvergrößerung)

    e_kb471.book Page 129 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Automatisches Zoomen auf das Gesicht des Motivs (Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung) Wenn die Gesichtserkennung während der Aufnahme funktioniert hat, können Sie mühelos die Bilder durch einfaches Drücken der Taste I (Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung) mit vergrößerter Gesichtsdarstellung betrachten. Taste I Zoom/f/y-Taste Q-Taste...
  • Seite 131: Korrektur Von Kameraverwacklungen Mit Digital Sr

    e_kb471.book Page 130 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM • Der Vergrößerungsfaktor für die Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung ist abhängig von Bedingungen, wie z.B. der Gesichtsgröße zum Zeitpunkt der Aufnahme. • Drücken Sie y an der Taste Zoom/f/y während der Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung, um auf die Zoom-Wiedergabe zu schalten;...
  • Seite 132: Wählen Sie [Überschreiben]

    e_kb471.book Page 131 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie [Überschreiben] oder [Speichern als] mit dem Vierwegeregler (23). Originalbild Originalbild Originalbild überschreiben? überschreiben? berschreiben? Überschreiben Speichern als Abbrechen Drücken Sie die Taste 4. Das korrigierte Bild wird im eingebauten Speicher oder auf der SD Speicherkarte gespeichert.
  • Seite 133: Löschen Von Bildern

    Löschen Sie fehlerhafte Bilder oder Tondateien, die Sie nicht benötigen. Wurden Bilder oder Ton versehentlich gelöscht Gelöschte Bilder und Tondateien lassen sich bei der Optio M60 wiederherstellen (S.137). Gelöschte Bilder und Tondateien lassen sich wiederherstellen, selbst wenn die Kamera nach dem Löschvorgang ausgeschaltet wurde, solange die SD Speicherkarte nicht entfernt wurde.
  • Seite 134 e_kb471.book Page 133 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 4. Die Bild- oder Tondatei wird gelöscht. Wenn Sie die Taste i während einer Schnellansicht drücken, erscheint das Menü in Schritt 2 und ermöglicht Ihnen, das soeben aufgenommene Bild zu löschen (S.118). Wiederherstellen von gelöschten Bildern 1S.137 Löschen einer Tondatei Wenn Ton (Sprachnotiz) zusammen mit einer Bilddatei aufgezeichnet wurde (S.171),...
  • Seite 135: Löschen Ausgewählter Bild- Und Tondateien

    e_kb471.book Page 134 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 4. Die Tondatei ist gelöscht. • Wählen Sie [Löschen] in Schritt 3 oben, um sowohl das Bild als auch die Tondatei zu löschen. • Sie können bei einem Video nicht den Ton alleine löschen. Löschen ausgewählter Bild- und Tondateien Sie können mehrere in der Neunbildanzeige gewählte Bild-/Tondateien gleichzeitig löschen.
  • Seite 136: Wählen Sie Mit Dem Vierwegeregler

    e_kb471.book Page 135 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (2345) die zu löschenden Bild- und Tondateien und drücken Sie die Taste 4. O erscheint auf den gewählten Bildern und Tondateien. Wenn Sie ein Bild wählen und y an der Zoom/f/y- Abbrechen Löschen MENU...
  • Seite 137: Löschen Aller Bilder Und Tondateien

    e_kb471.book Page 136 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Löschen aller Bilder und Tondateien Sie können alle Bild- und Tondateien auf einmal löschen. Geschützte Bild- und Tondateien lassen sich nicht löschen (S.138). Q-Taste Vierwegeregler Taste 4 Taste i Drücken Sie die Taste i im Modus Q. Ein Bestätigungsdialog erscheint.
  • Seite 138: Wiederherstellen Von Gelöschten Bildern

    e_kb471.book Page 137 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wiederherstellen von gelöschten Bildern Sie können Bilder und Tondateien, die Sie mit dieser Kamera aufgenommen und danach gelöscht haben, wiederherstellen. Wenn Sie nach dem Löschen eines Bildes Datenaufzeichnungsoperationen (wie z.B. Fotografieren, Aufzeichnen von Videos, Schützen von Bildern, Speichern von DPOF- Einstellungen, Änderung der Bildgröße, Schneiden von Bildern) oder eine Kartenformatierung vorgenommen haben, oder die SD Speicherkarte entfernt haben, erscheint die Meldung [Kein Bild zur Bearbeitung] in Schritt 3 und die gelöschten...
  • Seite 139: Schützen Von Bildern Und Tondateien Vor Dem Löschen (Schützen)

    e_kb471.book Page 138 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Schützen von Bildern und Tondateien vor dem Löschen (Schützen) Sie können gespeicherte Bilder und Tondateien vor versehentlichem Löschen schützen. Drücken Sie den Vierwegeregler (3), im Modus Q. Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint. Wählen Sie Z (Schützen) Schützen Schützen tzen...
  • Seite 140 e_kb471.book Page 139 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 4. Die gewählte Bild/Tonaufnahme ist geschützt. • Um die Schutzeinstellung rückgängig zu machen, wählen Sie [Schutz aufheben] in Schritt 6. • Y erscheint während der Wiedergabe bei geschützten Bildern oder Tondateien unter der Dateinummer.
  • Seite 141 e_kb471.book Page 140 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie [Schützen] mit dem Vierwegeregler (23). Alle Bilder bzw. Ton Alle Bilder bzw. Ton schützen schützen Schützen Schutz aufheben Abbrechen Drücken Sie die Taste 4. Alle Bilder und Tondateien sind geschützt. Geschützte Bild/Tonaufnahmen werden gelöscht, wenn Sie die SD Speicherkarte formatieren (S.174).
  • Seite 142: Anschließen Der Kamera An Av-Geräte

    e_kb471.book Page 141 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Anschließen der Kamera an AV-Geräte Mit dem mitgelieferten AV-Kabel (I-AVC7), können Bilder an Geräten mit einem Videoeingang, wie z.B. einem Fernsehgerät, aufgezeichnet oder wiedergegeben werden. Achten Sie darauf, dass Kamera und Fernsehgerät ausgeschaltet sind, bevor Sie die Kamera am Fernsehgerät anschließen.
  • Seite 143 e_kb471.book Page 142 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Schalten Sie die Kamera ein. • Wir empfehlen Ihnen die Verwendung des optionalen Netzgerätesets K-AC78, wenn Sie die Kamera für längere Zeit benutzen möchten. • Je nach Land oder Region werden Bilder oder Tondateien eventuell nicht wiedergegeben, wenn die Videonorm nicht gemäß...
  • Seite 144: Bearbeiten Und Drucken Von Bildern

    e_kb471.book Page 143 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Bearbeiten und Drucken von Bildern Bearbeiten von Bildern ........144 Druckeinstellungen (DPOF) ......158 Drucken mit PictBridge .........161...
  • Seite 145: Bearbeiten Von Bildern

    e_kb471.book Page 144 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Bearbeiten von Bildern Ändern der Bildgröße und Qualität (Ändern der Größe) Durch Änderung von Größe und Qualität eines gewählten Bildes können Sie die Datei gegenüber dem Original verkleinern. Sie können diese Funktion verwenden, um weiterhin Aufnahmen zu machen, wenn die SD Speicherkarte oder der eingebaute Speicher voll ist, indem Sie die Bilder verkleinern und die ursprünglichen Bilder überschreiben, um mehr Platz im Speicher bereitzustellen.
  • Seite 146: Wählen Sie [Überschreiben]

    e_kb471.book Page 145 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie [Auflösung] und [Qualitätsstufe]. Wählen Sie Größe und Qualität mit dem Vierwegeregler (45). Verwenden Sie den Vierwegeregler (23), Auflösung um zwischen [Auflösung] und [Qualitätsstufe] Qualit Qualitätsstufe Qualitätsstufe tsstufe hin- und herzuschalten. Abbrechen Abbrechen Abbrechen...
  • Seite 147 e_kb471.book Page 146 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie o (Zuschneiden) Zuschneiden Zuschneiden Zuschneiden mit dem Vierwegeregler (2345). Zuschneiden von Bildern auf Wunschgröße. Als neue Datei gespeichert. Abbrechen Abbrechen Abbrechen MENU Drücken Sie die Taste 4. Der Bildschirm für das Zuschneiden erscheint. Ein grüner Rahmen am Bildschirm zeigt den maximalen Bereich für das Zuschneiden.
  • Seite 148: Verwendung Der Digitalfilter

    e_kb471.book Page 147 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Verwendung der Digitalfilter Dieser Modus ermöglicht Ihnen, an ausgewählten Bildern die Farbtönung zu ändern und spezielle Bearbeitungen vorzunehmen. Verarbeitet das Bild mit dem S/W Filter. S/W-Filter Verarbeitet das Bild mit dem Sepiafilter. Sepiafilter Verarbeitet das Bild mit dem gewählten Farbfilter.
  • Seite 149: Wählen Sie Mit Dem Vierwegeregler

    e_kb471.book Page 148 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Die Wahl eines S/W-Filters, Sepiafilters oder Softfilters Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) einen Digitalfilter. Eine Vorschau mit den Auswirkungen des Filters erscheint. Drücken Sie die Taste 4. Ein Bestätigungsdialog zum Überschreiben des Bildes erscheint. Wenn ein Bild geschützt ist, wird das Bild als neues Bild gespeichert, ohne den folgenden Bestätigungsdialog am Bildschirm zu zeigen.
  • Seite 150 e_kb471.book Page 149 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie [Überschreiben] oder [Speichern als] mit dem Vierwegeregler ( Originalbild Originalbild Originalbild überschreiben? überschreiben? berschreiben? Überschreiben Speichern als Abbrechen Drücken Sie die Taste 4. Mit einem Filter bearbeitete Bilder werden mit der gleichen Auflösung und Qualitätsstufe gespeichert wie das Originalbild.
  • Seite 151: Rote-Augen-Korrektur

    e_kb471.book Page 150 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 4. Mit einem Filter bearbeitete Bilder werden mit der gleichen Auflösung und Qualitätsstufe gespeichert wie das Originalbild. Panoramabilder, Videos oder mit einer anderen Kamera aufgenommene Bilder lassen sich nicht mit der Digitalfilterfunktion bearbeiten.
  • Seite 152: Hinzufügen Eines Rahmens (Rahmen)

    e_kb471.book Page 151 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 4. Das bearbeitete Bild wird mit der gleichen Auflösung und Qualitätsstufe wie das Original gespeichert. • Die Rote-Augen-Korrekturfunktion ist nicht verwendbar bei Panoramabildern, Videos und Bildern, wo die Kamera keine rote Augen erkennt. Eine Fehlermeldung erscheint in Schritt 4.
  • Seite 153 e_kb471.book Page 152 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie y an der Taste Zoom/f/y. Der gewählte Rahmen erscheint als Einzelbild. Sie können einen anderen Rahmen mit einer der folgenden Methoden wählen. Vierwegeregler (45) Drücken, um einen anderen Rahmen zu wählen. Zoom/f/y Taste (f) Drücken, um zur Neunbildanzeige des Rahmenauswahlbildschirms zurückzukehren.
  • Seite 154 Page 153 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Optionale Rahmen Die optionalen Rahmen sind im eingebauten Speicher der Optio M60 gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn Sie die Kameraeinstellungen zurückstellen oder die Dateien des eingebauten Speichers mit einem Computer löschen. Um die optionalen Rahmen wieder in den eingebauten Speicher zu laden, kopieren Sie die Dateien von der mitgelieferten CD-ROM (S-SW81).
  • Seite 155: Bearbeitung Von Videos

    Page 154 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Die Verwendung eines neuen Rahmens Um Bilder einzurahmen, können Sie von einer PENTAX Website herunter geladene Rahmen oder Rahmen einer anderen Quelle verwenden. • Extrahieren Sie den herunter geladenen Rahmen und kopieren Sie ihn in den Ordner RAHMEN im eingebauten Speicher oder auf der SD Speicherkarte.
  • Seite 156 e_kb471.book Page 155 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Speichern eines Bildes aus einem Video als Foto Wählen Sie [Als Standbild Speichern] im Filmbearbeitungs- Auswahlbildschirm. Drücken Sie die Taste 4. Der Bildschirm zur Auswahl eines Bildes, das als Foto gespeichert werden soll, erscheint.
  • Seite 157: Kopieren Von Bildern Und Tondateien

    e_kb471.book Page 156 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie [Trennen] mit dem Vierwegeregler (23). An dieser Position An dieser Position An dieser Position trennen? trennen? trennen? Trennen Abbrechen Drücken Sie die Taste 4. Das Video wird an der angegebenen Position getrennt und die beiden Teile als neue Dateien abgespeichert.
  • Seite 158 e_kb471.book Page 157 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Kopieren von Dateien vom eingebauten Speicher auf die SD Speicherkarte Alle im eingebauten Speicher befindlichen Bild/Tonaufnahmen werden auf einmal auf die SD Speicherkarte kopiert. Vergewissern Sie sich vor dem Kopieren der Bilder, dass genügend Speicherplatz auf der SD Speicherkarte vorhanden ist.
  • Seite 159: Druckeinstellungen (Dpof)

    e_kb471.book Page 158 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Druckeinstellungen (DPOF) DPOF (Digital Print Order Format) ist das Format für die Speicherung von Druckauftragsdaten für Fotos, die mit einer Digitalkamera gemacht wurden. Wenn die Druckauftragsdaten gespeichert sind, lassen sich die Bilder gemäß den DPOF-Einstellungen mit einem DPOF-kompatiblen Drucker oder von einem Fotolabor ausdrucken.
  • Seite 160 e_kb471.book Page 159 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie [Einzelnes Bild] mit dem Vierwegeregler (23). Einzelnes Bild Alle Bilder Alle Bilder Alle Bilder Abbrechen Abbrechen Abbrechen Drücken Sie die Taste 4. Die Meldung [DPOF Einstellung für alle Bilder] erscheint. Um die DPOF Einstellung für ein anderes Bild vorzunehmen, wählen Sie ein anderes Bild mit dem Vierwegeregler (45).
  • Seite 161: Ausdruck Aller Bilder

    e_kb471.book Page 160 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Ausdruck aller Bilder Wenn Sie die Anzahl Exemplare und die Option für den Dateneindruck wählen, gelten die Einstellungen für alle in der Kamera gespeicherten Bilder. Rufen Sie den Bildschirm für die DPOF Einstellungen im Modus Q auf.
  • Seite 162: Drucken Mit Pictbridge

    e_kb471.book Page 161 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drucken mit PictBridge Wenn Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel (I-USB7) an einen Drucker anschließen, der PictBridge unterstützt, können Sie die Bilder direkt von der Kamera aus drucken, ohne einen Computer zu verwenden. Schließen Sie die Kamera am Drucker an und wählen Sie die Bilder, die Sie drucken möchten und die Anzahl der Exemplare an der Kamera.
  • Seite 163: Ausdruck Einzelner Bilder

    e_kb471.book Page 162 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wenn der Drucker bereit ist zum Drucken, schalten Sie die Kamera ein. Der Bildschirm zur Auswahl des Druckmodus Druckmodus auswählen Druckmodus auswählen erscheint. Gehen Sie auf die folgenden Seiten. Alle Bilder Einzelnes Bild •...
  • Seite 164 e_kb471.book Page 163 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die 4-Taste. Ein Bestätigungsdialog erscheint. Mit dieser Einstellung Mit dieser Einstellung Mit dieser Einstellung Um die Bilder gemäß den Druckeinstellungen drucken? drucken? drucken? am Drucker auszudrucken, drücken Papiergrösse Einst. Sie die Taste 4.
  • Seite 165: Ausdruck Aller Bilder

    e_kb471.book Page 164 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie den Papiertyp mit dem Vierwegeregler (23) und drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung [Papiertyp] wird gespeichert und der Bildschirm kehrt zur Druckeinstellungsanzeige zurück. Stellen Sie [Qualität] und [Rand-Einstellung] auch wie in Schritt 11 bis 12 beschrieben ein.
  • Seite 166: Wählen Sie Die Anzahl Exemplare

    e_kb471.book Page 165 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie die Anzahl Exemplare 100 - 0017 100 - 0017 0017 und ob das Datum erscheinen soll oder nicht. Alle Bilder drucken Alle Bilder drucken Die Anzahl der Exemplare und die Datumseinstellung, die Sie gewählt haben, gilt für Kopien Datum...
  • Seite 167: Trennen Des Kabels Vom Drucker

    e_kb471.book Page 166 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 4. Die Bilder werden gemäß den Einstellungen gedruckt. Um den Ausdruck abzubrechen, drücken Sie die Taste 3. Trennen des Kabels vom Drucker Entfernen Sie das USB-Kabel von Kamera und Drucker, wenn Sie mit dem Drucken fertig sind.
  • Seite 168: Aufnehmen Und Wiedergeben Von Ton

    e_kb471.book Page 167 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Aufnehmen und Wiedergeben von Ton Tonaufzeichnung (Sprachaufzeichnungsmodus) ......168 Hinzufügen von Ton (Sprachaufzeichnung) zu Bildern ............171...
  • Seite 169: Tonaufzeichnung (Sprachaufzeichnungsmodus)

    e_kb471.book Page 168 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Tonaufzeichnung (Sprachaufzeichnungsmodus) Sie können mit der Kamera Ton aufnehmen. Das Mikrofon befindet sich an der Vorderseite der Kamera. Richten Sie die Kamera bei einer Tonaufnahme auf die Tonquelle, um beste Tonqualität zu erhalten. Mikrofon Lautsprecher Aufzeichnung von Ton...
  • Seite 170: Drücken Sie Die 4-Taste

    e_kb471.book Page 169 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die 4-Taste. Die verbleibende Aufzeichnungszeit und die Aufzeichnungszeit der aktuellen Datei 01:31:44 01:31:44 erscheinen im Display. 1 Bereits aufgezeichnete Zeit 00:00:00 00:00:00 00:00:00 2 Verbleibende Aufzeichnungszeit Start Start SHUTTER 07/07/2008 07/07/2008 07/07/2008...
  • Seite 171: Wiedergabe Von Ton

    e_kb471.book Page 170 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wiedergabe von Ton Sie können Tondateien, die Sie im O (Sprachaufzeichnung) Modus erstellt haben, wiedergeben. Zoom/w/x-Taste Q-Taste Vierwegeregler Drücken Sie die Taste Q. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) die Tondatei, die Sie wiedergeben möchten.
  • Seite 172: Hinzufügen Von Ton (Sprachaufzeichnung) Zu Bildern

    e_kb471.book Page 171 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Hinzufügen von Ton (Sprachaufzeichnung) zu Bildern Sie können Ihren Fotos Sprachnotizen hinzufügen. Erstellen einer Sprachnotiz Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Foto, dem Sie die Sprachnotiz hinzufügen möchten.
  • Seite 173: Wiedergabe Einer Sprachnotiz

    e_kb471.book Page 172 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wiedergabe einer Sprachnotiz Zoom/w/x-Taste Q-Taste Vierwegeregler Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Foto mit der Sprachnotiz, die Sie wiedergeben möchten. U erscheint in der Einzelbildanzeige, wenn ein Bild eine Sprachnotiz hat. Drücken Sie den Vierwegeregler (2).
  • Seite 174: Einstellungen

    e_kb471.book Page 173 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Einstellungen Kameraeinstellungen ........174...
  • Seite 175: Kameraeinstellungen

    e_kb471.book Page 174 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Kameraeinstellungen Formatieren einer SD Speicherkarte Das Formatieren löscht alle Daten auf der SD-Speicherkarte. Neue SD Speicherkarten sowie Karten, die in anderen Kameras oder digitalen Geräten verwendet wurden, müssen mit dieser Kamera vor der ersten Benutzung formatiert (initialisiert) werden.
  • Seite 176: Ändern Der Toneinstellungen

    e_kb471.book Page 175 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 4. Die Formatierung beginnt. Wenn die Formatierung beendet ist, kehrt die Kamera in den Modus A oder Q zurück. Ändern der Toneinstellungen Sie können die Lautstärke der Betriebstöne einstellen und die Klangart ändern. Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q.
  • Seite 177: Ändern Von Datum Und Uhrzeit

    e_kb471.book Page 176 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Ändern der Tonart Wählen Sie [Einschaltton] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint. Wählen Sie die Tonart mit dem Vierwegeregler (23). Wählen Sie aus [1], [2], [3] oder [Aus]. Drücken Sie die Taste 4.
  • Seite 178 e_kb471.book Page 177 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Datumseinstell. Der Rahmen bewegt sich auf [TT/MM/JJ]. Je nach Grundeinstellung oder vorheriger Datumsformat TT MM JJ Einstellung kann [MM/TT/JJ] oder [JJ/MM/TT] Datum 01/01/2008 erscheinen. Zeit 0:00 Abbrechen MENU Verwenden Sie den Vierwegeregler (23),...
  • Seite 179 e_kb471.book Page 178 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Datumseinstell. Der Rahmen bewegt sich je nach dem in Schritt 5 eingestelltem Datumsformat auf eine der Datumsformat TT MM JJ folgenden Einheiten. 01/01/2008 Datum Bei [MM/TT/JJ] auf Monat (Beispiel: [01]) Bei [TT/MM/JJ] auf Tag (Beispiel: [01]) Zeit 0:00...
  • Seite 180: Einstellung Der Weltzeit

    e_kb471.book Page 179 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Einstellung der Weltzeit Datum und Uhrzeit, wie sie in „Einstellung von Datum und Zeit“ (S.43) und „Ändern von Datum und Uhrzeit“ (S.176) eingestellt wurden, dienen als W (Heimatzeit)- Datum und -Uhrzeit. Mit Hilfe der Weltzeitfunktion können Sie die Zeit einer anderen Stadt anzeigen X (Zielzeit).
  • Seite 181 e_kb471.book Page 180 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie [Sommerzeit] (DST) mit dem Vierwegeregler (23). Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) O (Ein) oder P (Aus). Wählen Sie O (Ein), wenn die Zielstadt Sommerzeit verwendet. Drücken Sie die Taste 4. Die [Weltzeit] Einstellung wird gespeichert.
  • Seite 182: Wählen Sie X (Zielzeit)

    e_kb471.book Page 181 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie X (Zielzeit) Weltzeit oder W (Heimatzeit) mit dem Zeit wählen Vierwegeregler (23). Zielzeit Zeigt die Zeit der als Ziel gewählten London 14:25 Stadt. Heimatzeit Zeigt die Zeit der als Heimatstadt Berlin 14:25 gewählten Stadt.
  • Seite 183: Ändern Der Namensvergebung Für Ordner

    e_kb471.book Page 182 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Bildschirm [Language/ ] erscheint. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (2345) die Sprache. English Dansk Deutsch Svenska Suomi Polski Italiano Nederlands Magyar Abbrechen MENU Drücken Sie die Taste 4. Die Menüs und Meldungen erscheinen in der gewählten Sprache.
  • Seite 184: Ändern Des Usb-Verbindungsmodus

    e_kb471.book Page 183 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal. Wählen Sie [Ordnername] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (5).
  • Seite 185: Ändern Der Videonorm

    e_kb471.book Page 184 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie [PC] oder [PictBridge] Einstellung mit dem Vierwegeregler (23). USB-Anschluss : Für die Übertragung von Daten PictBridge Videonorm an einen Computer Helligkeit 5sek Energie sparen PictBridge : Zum Anschluss der Kamera Auto Power Off 3min an einen PictBridge-kompatiblen...
  • Seite 186: Einstellung Der Helligkeit Des Displays

    e_kb471.book Page 185 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wählen Sie die Videonorm Einstellung mit dem Vierwegeregler (23). USB-Anschluss Wählen Sie die Videonorm entsprechend NTSC Videonorm dem Ausgabeformat Ihrer AV-Ausrüstung. Helligkeit 5sek Energie sparen Auto Power Off 3min Schnell zoomen Cancel Cancel Abbrechen...
  • Seite 187: Die Verwendung Der Energiesparfunktion

    e_kb471.book Page 186 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt in den Modus A oder Q zurück. Das Display erscheint mit der eingestellten Helligkeit. Die Verwendung der Energiesparfunktion Sie können Batteriestrom sparen, indem Sie die Energiesparfunktion so einstellen, dass sich das Display automatisch abdunkelt, wenn für eine bestimmte Zeit keine Bedienung erfolgt ist.
  • Seite 188: Einstellung Der Automatischen Abschaltung

    e_kb471.book Page 187 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM • Die Energiesparfunktion ist in folgenden Situationen nicht wirksam: - beim Fotografieren in der Serienschaltung - im Wiedergabemodus - während der Aufzeichnung eines Videos - während die Kamera an einen Computer oder Drucker angeschlossen ist - bei Verwendung des Netzteils - während ein Menü...
  • Seite 189: Einstellung Der Funktion Schnell Zoomen

    e_kb471.book Page 188 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Die Funktion Auto Power Off ist in folgenden Situationen nicht wirksam: - während der Aufnahme von Ton im Modus O (Sprachaufzeichnung) - beim Fotografieren in der Serienschaltung - während der Aufzeichnung eines Videos - während einer Diashow oder des Abspielens von Videos oder Tondateien - während die Kamera an einen Computer oder Drucker angeschlossen ist Einstellung der Funktion Schnell Zoomen...
  • Seite 190: Ändern Des Startbildschirms

    e_kb471.book Page 189 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Ändern des Startbildschirms Sie können den Startbildschirm, der beim Einschalten der Kamera erscheinen soll, wählen. Sie können eine der folgenden Optionen wählen. • Einen Startbildschirm, der eine Erklärung der Motivprogramme und Tasten bietet •...
  • Seite 191: Wiederherstellung Der Standardeinstellungen (Zurücksetzen)

    e_kb471.book Page 190 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wiederherstellung der Standardeinstellungen (Zurücksetzen) Sie können die Kameraeinstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen. Rückstellwerte siehe „Standardeinstellungen“ (S.199). Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal.
  • Seite 192: Anhang

    e_kb471.book Page 191 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Anhang Für alle Aufnahmemodi verfügbare Funktionen ........192 Meldungen ............194 Fehlersuche ............197 Standardeinstellungen ........199 Liste der Weltzeitstädte .........204 Sonderzubehör ..........205 Technische Daten ..........206 GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN ..210 Index ..............216...
  • Seite 193: Für Alle Aufnahmemodi Verfügbare Funktionen

    e_kb471.book Page 192 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Für alle Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Ja: Einstellbar. Nein: Nicht einstellbar. Motivprogramm R V O Y K c Funktion Gesichterkennung Ein Smile Capture Gesichterkennung Aus Nein Nein Nein Blinzelerkennung Nein , (Auto) Nein Nein a (Blitz Aus)
  • Seite 194 e_kb471.book Page 193 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Motivprogramm Seite Funktion Gesichterkennung Ein Nein Smile Capture S.63 Nein Ja Gesichterkennung Aus Nein Nein Nein Blinzelerkennung S.60 Nein Nein Ja , (Auto) Nein Ja a (Blitz Aus) Nein Nein Ja b (Blitz Ein) Blitzmodus S.89 Nein...
  • Seite 195: Meldungen

    e_kb471.book Page 194 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Meldungen Bei Betrieb der Kamera können im Display folgende Meldungen erscheinen. Meldung Beschreibung Batterien leer Die Batterie ist leer. Laden Sie die Batterie mit dem Ladegerät. (S.27) Die SD Speicherkarte ist voll und es lassen sich keine weiteren Bilder speichern.
  • Seite 196 e_kb471.book Page 195 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Meldung Beschreibung Diese Meldung erscheint, wenn die Kamera wegen einer Bildverarbeitung mehr als fünf Sekunden benötigt, um ein Bild zu zeigen, oder wenn Daten werden verarbeitet die SD Speicherkarte oder der eingebaute Speicher gerade formatiert werden.
  • Seite 197 e_kb471.book Page 196 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Folgende Meldungen können im Display erscheinen, wenn Sie die PictBridge Funktion verwenden. Meldung Beschreibung Niedriger Papierstand im Der Papierstand im Drucker ist niedrig. Drucker Kein Papier im Drucker Es befindet sich kein Papier im Drucker. Papierstau Das Papier staut sich im Drucker.
  • Seite 198: Fehlersuche

    e_kb471.book Page 197 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Fehlersuche Problem Ursache Maßnahme Die Batterie ist nicht Überprüfen Sie, ob die Batterie eingesetzt ist. eingelegt Andernfalls die Batterie einlegen. Die Kamera lässt Prüfen Sie die Ausrichtung der Batterie. Die Batterie ist falsch sich nicht einschalten Legen Sie die Batterie gemäß...
  • Seite 199 e_kb471.book Page 198 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Problem Ursache Maßnahme Die Kamera hat eventuell Probleme bei der Scharfstellung von kontrastarmen Motiven (weiße Wand, blauer Himmel usw.) sowie dunklen, fein strukturierten oder sich schnell Das Motiv ist mit dem bewegenden Motiven.
  • Seite 200: Standardeinstellungen

    e_kb471.book Page 199 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Standardeinstellungen Die folgende Tabelle zeigt die Standardeinstellungen ab Werk. Die Bedeutung der Hinweise für Menüpunkte mit einer Standardeinstellung wird im Folgenden erklärt. Letzte Speichereinstellung : Die aktuelle Einstellung (letzte Speichereinstellung) wird gespeichert, wenn Sie die Kamera ausschalten.
  • Seite 201 e_kb471.book Page 200 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Letzte Einstellung Menüpunkt Standardeinstellung Seite Speichereinstellung zurücksetzen Gesichterkennung P (Aus) S.63 Blitzmodus O (An) S.89 S.81 Aufnahmeart P (Aus) S.82 Fokusmodus P (Aus) S.91 Zoomposition P (Aus) S.69 MF Position P (Aus) S.92 Speicher Weißabgleich...
  • Seite 202 e_kb471.book Page 201 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM [W Einstellung] Funktionen des Menüs Letzte Einstellung Menüpunkt Standardeinstellung Speicher- Seite zurücksetzen einstellung Formatieren Abbrechen — — S.174 Pegel Bedientöne Wiedergabepegel Einschaltton S.175 Auslöseton Tastenton Selbstauslös.ton Datumsformat Gemäß Grundeinstellung Nein (Datum) Datumsformat Datum- S.43...
  • Seite 203 e_kb471.book Page 202 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Funktionen der Wiedergabe-Moduspalette Letzte Einstellung Menüpunkt Standardeinstellung Speicher- Seite zurücksetzen einstellung Digital SR — — — S.130 Zeitspanne Diashow Bildschirmeffekt Vorhang S.124 Soundeffekt O(An) Je nach aufgenommenem Auflösung — — Bild Größe S.144 ändern...
  • Seite 204: Tastenbedienung

    e_kb471.book Page 203 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Tastenbedienung Letzte Einstellung Menüpunkt Funktion Standardeinstellung Speicher- Seite zurücksetzen einstellung Betriebsart Modus Q — — — Q-Taste Zoom/w/x- Zoomposition Voller Weitwinkel Nein S.69 Taste S.81 Aufnahmeart 9 (Standard) S.82 Vierwege- Motivprogramm S.60 (Motivprogrammautomatik) regler...
  • Seite 205: Liste Der Weltzeitstädte

    e_kb471.book Page 204 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Liste der Weltzeitstädte City: zeigt Städte, die sich für die Grundeinstellung (S.39) oder die Weltzeit (S.179) einstellen lassen. Die Spalte Videonorm: zeigt die Videonorm der Stadt, die in der Grundeinstellung gewählt wurde Region Zone Videonorm...
  • Seite 206: Sonderzubehör

    e_kb471.book Page 205 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Sonderzubehör Für diese Kamera sind verschiedene systemkonforme Zubehörteile erhältlich. Die mit einem Stern versehenen Produkte (*) sind im Lieferumfang der Kamera enthalten. Stromquelle Wiederaufladbare Lithiumionen-Batterie D-LI78 (*) Batterieladeset K-BC78 (*) (Batterieladegerät D-BC78, Netzkabel) Netzgeräteset K-AC78 (Netzgerät D-AC64, Gleichstromadapter D-DC78, Netzkabel) Das Batterieladegerät und das Netzkabel werden nur als Set verkauft.
  • Seite 207: Technische Daten

    e_kb471.book Page 206 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Technische Daten Vollautomatische digitale Kompaktkamera mit eingebautem Zoomobjektiv Anzahl effektiver Ca. 10 Megapixel Pixel Bildsensor 1/2.3 Zoll CCD N (3648×2736 Pixel), 6 (3072×2304 Pixel) Höhe der Auflösung Foto f (2592×1944 Pixel), h (2048×1536 Pixel) M (16:9) (1920×1080 Pixel), l (1024×768 Pixel) m (640×480 Pixel) * Fixiert auf h (2048×1536) im Brustbildmodus.
  • Seite 208 e_kb471.book Page 207 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Ungefähre Bildspeicherkapazität und Aufzeichnungszeit Fotos C (Optimal) D (Besser) E (Gut) Eingebauter Eingebauter Eingebauter 512 MB 512 MB 512 MB Speicher Speicher Speicher 9 Bilder 117 Bilder 17 Bilder 228 Bilder 24 Bilder 321 Bilder N 3648×2736...
  • Seite 209 e_kb471.book Page 208 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Wiedergabemodi Einzelbild, 9-Bild-Index, Vergrößerung (max. 10×, scrollfähig), Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung, Ordneranzeige, Kalenderanzeige, Tonwiedergabe, Histogrammanzeige, Anzeige heller/dunkler Bereiche, Löschen gewählter Bilder, Digital SR, Diashow, Größe ändern, Schneiden, Bild & Ton kopieren, Bilddrehung, Digitalfilter, Video-Wiedergabe/Bearbeitung (Speichern als Foto), Rahmen, Rote-Augen-Korrektur, Sprachnotiz, Schützen, DPOF, Bildwiederherstellung, Startbildschirm Fokussierarten...
  • Seite 210 e_kb471.book Page 209 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Batterielebensdauer Anzahl möglicher * Die Aufnahmekapazität zeigt die ungefähre Anzahl Aufnahmen: der aufgezeichneten Bilder im Verlauf des CIPA- ca. 210 Bilder Kompatibilitätstests an (mit eingeschaltetem Display, 50 % Blitzverwendung und 23ºC). Die tatsächliche Leistung kann je nach Betriebsbedingungen variieren.
  • Seite 211: Gewährleistungsbestimmungen

    Page 210 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN Jeder PENTAX Kamera, die beim autorisierten Fachhändler gekauft wird, liegt die deutsche Bedienungsanleitung und eine deutsche Servicekarte bei. Gerechnet vom Tag des Kaufs gilt für diese Kamera die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Diese bezieht sich ausschließlich auf die Ausbesserung von Material- und Fertigungsmängeln.
  • Seite 212 Ländern diese Bestimmungen ersetzen. Deshalb empfehlen wir, dass Sie die Servicekarte, die Ihnen beim Kauf ausgehändigt wurde, prüfen bzw. weitere Informationen bei der PENTAX-Vertretung in Ihrem Heimatland anfordern oder sich die Garantiebestimmungen zusenden lassen. Das CE-Zeichen steht für die Erfüllung der Richtlinien...
  • Seite 213 e_kb471.book Page 212 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Informationen zur Entsorgung 1. Innerhalb der Europäischen Union Defekte oder anderweitig nicht mehr genutzte elektrische/ elektronische Produkte dürfen nicht mit dem gewöhnlichen Haushaltsabfall entsorgt werden. Für diese Produkte steht ein gesondertes Sammelsystem zur Verfügung. Defekte oder anderweitig nicht mehr genutzte elektrische/elektronische Geräte müssen separat und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, die eine korrekte Behandlung, Entsorgung und...
  • Seite 214 e_kb471.book Page 213 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Notizen...
  • Seite 215 e_kb471.book Page 214 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Notizen...
  • Seite 216 e_kb471.book Page 215 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Notizen...
  • Seite 217: Index

    e_kb471.book Page 216 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Index Symbole g Rahmen ......79 Sprachaufzeichnung ..168 A Modus .......10, 50 V Natürlicher Hautton ..73 Q Modus .......10, 50 Kerzenlicht ...... 71 Q Taste ......47, 49 Text ......... 78 I Taste ......46, 48 W Blog ........
  • Seite 218 e_kb471.book Page 217 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Bildwiederherstellung ....137 Blinzelerkennung .....60, 102 Eingebauter Speicher ... 156 Blitz Aus a ......89 Einlegen einer Batterie ... 28 Blitz Ein + AntiRotAugen d ..89 Empfindlichkeit ..... 101 Blitz Ein b .......89 Energieeinsparung ....
  • Seite 219 e_kb471.book Page 218 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Neunbildanzeige f ....120 NTSC ........184 Intelligenten Zoom ....69 4/W Taste ..47, 49 Kalenderanzeige ....121 Ordneranzeige ...... 121 Kameraerschütterungen...70 Ordnername ......182 Kameraverwacklungen...130 Kerzenlichtmodus ....71 Kindermodus ......74 PAL ........184 Komprimierungsrate ....96 Pan-Fokus 3 ......
  • Seite 220 e_kb471.book Page 219 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Sonderzubehör ......205 Speicher ........115 Weißabgleich ......98 Speichern als Foto (Video) ..155 Weltzeit ......... 179 Speichern Wiedergabe . 118, 119, 170, 172 der Einstellungen ..115 Wiedergabe aus eingebautem Speichern von Bildern Speicher ......
  • Seite 221 e_kb471.book Page 220 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Notizen...
  • Seite 222 e_kb471.book Page 221 Tuesday, July 29, 2008 4:55 PM Notizen...

Inhaltsverzeichnis