Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - Stokke MyCarrier Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MyCarrier:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
DE
Allgemeine Informationen - Pflege - Waschanleitung - Warnhinweise - Erweiterte Garantie
WICHTIG! FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN.
Lesen Sie diese Anleitung vor dem ersten Gebrauch des Tragesitzes sorgfältig durch.
Allgemeine Informationen
Bitte verwenden Sie den Stokke® MyCarrier nicht, wenn
Sie ihn nicht entsprechend der Anleitung in dieser
Gebrauchsanweisung einstellen können.
Der Stokke® MyCarrier besteht aus drei Teilen:
einem (A) Trageelement für den Träger, einem
(B) Bauchtragesitz und einem (C) Rückentrages-
itz. Für das Tragen des Kindes vor dem Bauch
sind das Trageelement zusammen mit dem
Bauchtragesitz zu verwenden und für das
Tragen des Kindes auf dem Rücken das
Trageelement zusammen mit dem Rückentrag-
esitz.
(D) Aluminium-Rückenstütze
Die rückwärtige Aluminiumstütze ist hauptsächlich dazu
vorgesehen, das Kind auf dem Rücken zu tragen. Achten
Sie beim Befestigen der Rückentrage an den
Hauptgurten darauf, dass die rückwärtige Aluminium-
stütze der Rückentrage laut Anleitung durch das
orangefarbene Netz hindurch einrastet.
ACHTUNG

- WARNHINWEISE

ACHTUNG: Vor der Ingebrauchnahme sollten
Sie die Warnhinweise und Verwendungsanlei-
tungen in dieser Gebrauchsanweisung
sorgfältig gelesen und verstanden haben – die
Sicherheit Ihres Kindes liegt in Ihrer Verantwor-
tung.
ACHTUNG: Erlauben Sie niemandem die
Verwendung des Produktes, der die Warnhin-
weise und den Verwendungszweck in dieser
Gebrauchsanweisung nicht zuvor sorgfältig
gelesen und verstanden hat. Stellen Sie sicher,
dass alle Anwender über die erforderlichen
körperlichen Voraussetzungen und Erfahrun-
gen zur Verwendung dieses Produkts verfügen.
ACHTUNG: Lassen Sie Ihr Kind niemals
unbeaufsichtigt.
ACHTUNG: Lassen Sie Kinder NIEMALS mit
oder in der Nähe des Produkts spielen.
ACHTUNG: Lassen Sie Ihr Kind NIEMALS ohne
Aufsicht, wenn es in dem Produkt fixiert ist.
ACHTUNG: Ihr Gleichgewicht kann durch Ihre
Bewegung und die Ihres Kindes beeinträchtigt
werden.
40
Bauchtrage
Zur Befestigung der Bauchtrage an den Schultergurten
gibt es 4 Möglichkeiten oder Schlaufen, in die der
Karabiner eingehakt werden kann. Wählen Sie die
Schlaufe, die sich auf der Höhe Ihrer Achselhöhle
befindet.
Verwendung des Bauchtragesitzes
– Kind nach innen gewandt
Wenn das Kind im Stokke® MyCarrier nach innen
gewandt getragen wird, nimmt es die sogenannte
„Happy hip position" („Anhock-Spreiz-Haltung") ein.
Das ist eine breite Sitzposition, bei der Rücken, Gesäß
und Oberschenkel des Kindes gut abgestützt werden.
Ab wann ist der Stokke® MyCarrier in dieser
Position zu verwenden: Vom Neugeborenen
(mindestens 3,5 kg und 53 cm) bis das Kind den Kopf
selbstständig halten kann. Babys brauchen Abwechs-
lung. Darum empfehlen wir, dass Sie Ihr Kind zu Beginn
nur 10-15 min im Stokke® MyCarrier belassen.
ACHTUNG: Passen Sie auf, wenn Sie sich nach
vorn neigen oder vorbeugen.
ACHTUNG: Um zu vermeiden, dass das Baby
herausfällt oder Sie das Gleichgewicht
verlieren, wenn Sie sich nach unten bewegen
müssen, gehen Sie bitte in die Knie, anstatt
sich vornüber zu beugen.
ACHTUNG: Dieser Tragesitz ist nicht zur
Verwendung bei sportlichen Aktivitäten
geeignet.
ACHTUNG: Seien Sie besonders vorsichtig,
wenn Sie auf oder in der Nähe von unebenem
Untergrund gehen oder Treppen steigen - die
Sicherheit Ihres Kindes liegt in Ihrer Verantwor-
tung.
ACHTUNG: Verwenden Sie dieses Produkt nur
zum Tragen von Kindern mit einem Gewicht
von 3,5 kg bis 15 kg.
ACHTUNG: Kleine Kinder können durch eine
Beinöffnung fallen. Beachten Sie bitte die
Gebrauchsanweisung.
ACHTUNG: Beinöffnungen so einstellen, dass
sie die Beine des Babys passgenau um-
schließen.
ACHTUNG: Bis das Kind seinen Kopf aufrecht
halten kann, muss es Ihnen zugewandt
getragen werden.
ACHTUNG: Seien Sie besonders vorsichtig,
wenn Sie Ihr Kind in den Tragesitz hineinsetzen
oder herausnehmen. Befolgen Sie stets die
entsprechenden Anleitungen.
Stokke® MyCarrier™
Wie ist der Stokke® MyCarrier in dieser Position
zu verwenden: Stellen Sie den Stokke® MyCarrier so
ein, dass der Kopf des Babys hoch oben an Ihrer Brust zu
liegen kommt. Dies ist die sicherste Position für Ihr Kind.
Eine hochgewachsene Person muss dazu den Bauchgurt
recht hoch ziehen und die Schultergurte so verstellen,
dass der Tragesitz in die richtige Lage kommt. Je größer
das Kind wird, desto mehr kann der Tragesitz gesenkt
werden.
Stellen Sie die Weite des Bauchtragesitzes so ein, dass
der Rücken Ihres Babys guten Halt hat. Das Baby darf
nicht zusammensinken, da dies die Atmung bee-
inträchtigen kann.
Der Kopf Ihres Babys sollte richtig abgestützt sein.
Ziehen Sie dazu die Schnallen des Trageelementes nach
oben oder nach unten und verstellen Sie die Länge der
Gurte am Bauchtragesitz so, dass die richtige Position
erreicht wird.
Sorgen Sie dafür, dass das Baby immer genügend Platz
um Mund und Nase herum hat, damit es normal atmen
kann.
ACHTUNG: Kontrollieren Sie vor jedem
Gebrauch, dass alle Schnallen, Verschlüsse,
Gurte und Arretierungen sicher geschlossen
sind.
ACHTUNG: Verwenden Sie dieses Produkte
NIE, wenn irgendein Teil beschädigt, abge-
nutzt, fehlend oder verschlissen ist.
ACHTUNG: Nutzen Sie dieses Produkt
AUSSCHLIESSLICH mit Original-Zubehör bzw.
-Ersatzteilen von Stokke.
ACHTUNG: Vor dem Waschen die Karabiner-
haken entfernen, da diese die Waschmaschine
beschädigen können.
ACHTUNG: Nehmen Sie nie heiße Getränke
oder warme Speisen zu sich, während Sie Ihr
Kind im Tragesitz tragen.
ACHTUNG: Lösen Sie bei Verwendung des
Bauchtragesitzes niemals den Bauchgurt, ehe
Sie das Kind herausgenommen haben.
ACHTUNG: Sorgen Sie dafür, dass das Baby
immer genügend Platz um Mund und Nase
herum hat, damit es normal atmen kann.
ACHTUNG: Bei Verwendung der Rückentrage
das Baby immer mit dem Schultergurt sichern.
ACHTUNG: Verriegeln Sie den Karabiner
immer mit dem Karabinerschloss aus Plastik.
ACHTUNG: Mit diesem Produkt darf immer
nur ein Kind getragen werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis