Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Cave de service double compartiment
NOTICE D'UTILISATION – CV41DZX
FR – MANUEL D'UTILISATION
D – GEBRAUCHSANWEISUNG
IT – MANUAL D'USO
GB – USE INSTRUCTIONS
p. 2
NL – HANDLEIDING
p. 47
p. 94
p. 25
p. 71
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Climadiff CV41DZX

  • Seite 47: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte die Bedienungsanleitung durch und befolgen Sie die darin angegebenen Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen. Zunächst danken wir Ihnen für das Vertrauen, das Sie der CLIMADIFF Gruppe mit dem Erwerb dieses Gerätes entgegen gebracht haben und hoffen, dass es Ihren Erwartungen voll gerecht wird.
  • Seite 48 Verletzungsgefahr vorzubeugen. Der Hersteller kann nicht für Schäden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät haftbar gemacht werden. Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch und die Lagerung von bestimmten Getränken bei einer Lagertemperatur bestimmt, die höher ist als diejenige eines Lagerfachs für Frischprodukte.
  • Seite 49 Reparaturwerkstatt oder eine Elektrofachkraft kontaktieren. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass die Netzsteckdose erreichbar ist. Das Gerät nicht verstellen, wenn es gefüllt ist – das Gehäuse könnte sich verziehen und völlig unbrauchbar werden. Die Elektroteile dürfen nicht direkt erreichbar sein. ...
  • Seite 50 Um Schäden an der Türdichtung zu vermeiden, müssen Sie vor dem Herausnehmen der Roste aus den Fächern sicherstellen, dass die Tür ganz offen ist. Sicherheit von Kindern und hilfsbedürftigen Personen  Das Gerät kann von Kindern im Alter von 8 Jahren und mehr sowie Personen eingeschränkten...
  • Seite 51 funktionsunfähig ist. So lässt sich vermeiden, dass das Gerät zu einer Falle für Kinder wird.  Das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren.  Vor der Entsorgung Ihres ausgedienten Weinklimaschranks sollten Sie die Gerätetür entfernen. Lassen Sie die Zwischenböden im Kühlschrank, damit Kinder nicht einfach hineinklettern können.
  • Seite 52 werden. Prüfen Sie, dass die Luft frei durch die Öffnungen zirkulieren kann, vor allem bei Einbaugeräten. ACHTUNG — Keine mechanischen Vorrichtungen oder sonstige Hilfsmittel zum Beschleunigen des Abtauvorgangs verwenden, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden. ACHTUNG — Den Kältekreislauf auf keinen Fall beschädigen. ACHTUNG —...
  • Seite 53  Den Raum, in dem sich das Gerät befindet, gut lüften. Es gefährlich, irgendwelche Änderungen Zusammensetzung des Geräts vorzunehmen. Schäden am Netzkabel können einen Kurzschluss und/oder elektrischen Schlag verursachen. Elektrische Sicherheit  Wir können nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch eine fehlerhafte Elektroinstallation verursacht werden.
  • Seite 54 sich bitte an Ihren Elektroinstallateur. Täglicher Gebrauch  Dieses Gerät ist ausschließlich für die Lagerung von Wein bestimmt.  Keine entzündlichen Stoffe oder Flüssigkeiten Geräteinneren aufbewahren, da Explosionsgefahr besteht.  Keine anderen Elektrogeräte (Mixer, Eismaschinen, usw.) im Geräteinneren betreiben.  Beim Abtrennen des Gerätes von der Stromversorgung am Netzstecker und nicht am Kabel ziehen.
  • Seite 55 Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden, die Fächer des Gerätes nicht überladen. Achtung: Reinigung und Pflege  Vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den Strom abstellen.  Das Gerät nicht metallischen Gegenständen, Dampfreinigern, flüchtigen Ölen, organischen Lösemitteln oder Scheuermitteln reinigen.
  • Seite 56 einen Elektroinstallateur oder autorisiertes Kundendienstzentrum.  Zur ordnungsgemäßen Ausführung elektrischen Anschlüsse die Vorschriften in der Bedienungsanleitung beachten.  Das Gerät auspacken und visuell prüfen, dass es nicht beschädigt ist. Das Gerät nicht anschließen, wenn es beschädigt ist. Etwaige Schäden der Verkaufsstelle melden, wo Sie das Gerät gekauft haben.
  • Seite 57  Die Türen nur so lange wie unbedingt nötig öffnen.  Durch die periodische Reinigung des Kondensators den optimalen Betrieb des Gerätes sicherstellen (siehe Abschnitt "Pflege").  Die Türdichtungen periodisch kontrollieren und prüfen, dass die Türen gut schließen. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
  • Seite 58: Technische Daten

    Kontakte oder auslaufendes Kältemittel). Der Kältemitteltyp ist auf dem Typenschild des Gerätes angegeben.  Achtung! In den Fächern des Gerätes keine Elektrogeräte verwenden, außer sie wurden vom Hersteller ausdrücklich empfohlen. Das Gerät entspricht allen geltenden europäischen Richtlinien und ihren etwaigen Änderungen und ist insbesondere konform mit den folgenden Normen: ...
  • Seite 59 Ist das Gerät erst einmal installiert und gefüllt, ist der Zugriff auf die Seriennummer erschwert. ACHTUNG: ohne diese Angaben kann Ihnen der Kundendienst nicht weiterhelfen. Hauptmerkmale  Isolierender hochdichter Schaumstoff.  Digitaler elektronischer Thermostat: Kontrolle der Temperatur im Innenraum. Der Kompressor bleibt so lange in Betrieb wie die Temperatur das gewünschte Niveau nicht erreicht hat.
  • Seite 60  Öffnen Sie die Tür nicht öfter als unbedingt notwendig.  Decken Sie die Roste nicht mit Alufolie oder anderem Material ab, das verhindert die gute Zirkulation der Luft.  Wenn der Weinschrank während längerer Zeit leer stehen soll, empfehlen wir, das Gerät nach einem sorgsamen Reinigen vom Netzstrom abzustecken und die Tür leicht geöffnet zu lassen, damit Luft zirkulieren und das Entstehen von Schimmelpilzen und Gerüchen verhindert werden kann.
  • Seite 61: Betrieb Des Gerätes

    Die Tür öffnet jetzt zur anderen Seite, um den Gebrauch bequemer zu machen oder andere Installationsmöglichkeiten zu nutzen. Veranschaulichung des Umkehrens der Öffnungsrichtung der Tür 4. BETRIEB DES GERÄTES Es wird empfohlen, das Gerät an einem Ort aufzustellen, an dem die Raumtemperatur zwischen 16- 32°C beträgt (Klimaklasse N).
  • Seite 62 Erlaubt das gradweise Auswählen der Temperatur (oberes Fach) Erlaubt das gradweise Auswählen der Temperatur (unteres Fach) Auswählen einer Temperatur Sie können die Temperatur in jedem Fach mit den Tasten „ “ nach Wunsch einstellen. Beim ersten Betätigen der Tasten zeigen die Anzeigefelder die werkseitig vorprogrammierten Temperaturen an: Oberes Fach: 10 °C Unteres Fach: 20 °C...
  • Seite 63 Sie bei Bedarf Wasser nach. Achten Sie darauf, dass immer Wasser im Behälter ist. Climadiff wurde von Fachleuten für Weinliebhaber entwickelt, und berücksichtigt deshalb auch die Empfindlichkeit der Korken hinsichtlich einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit. Deshalb ist der Behälter auf den Rost unterhalb der Lüftung an der Rückseite zu stellen, um ein Mindestmaß...
  • Seite 64 Roste Zum Anbringen oder Entfernen eines Rosts hält man diesen wie auf der unten stehenden Skizze und zieht oder schiebt ihn auf den seitlichen Trägern, bis er richtig positioniert ist. Die Tragfähigkeit eines Stahlrosts beträgt etwa 12 kg Verstärkte Sicherheit Da diese Gerätereihe zum Lagern von wertvollen Gegenständen bestimmt ist, haben wir darauf geachtet, nur Bauteile von hoher Qualität zu verarbeiten, und Herstellungstechniken anzuwenden, die eine optimale Betriebssicherheit gewährleisten.
  • Seite 65 durch den praktischen Aspekt der alltäglichen Nutzung des Weinschranks bleibt die Flaschenanzahl begrenzt. Sie werden das Gerät daher wahrscheinlich mit etwas weniger Flaschen befüllen als die angegebene Höchstzahl. Flaschentypen: Hier sehen Sie vier Sorten von 75 cl Flaschen, Burgunder und Bordeaux, mit unterschiedlicher Größe. Es gibt zahlreiche weitere Flaschen mit allen möglichen Fassungsvermögen und Formen.
  • Seite 66 7. PFLEGE Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes (regelmäßig durchzuführen) den Netzstecker aus der Steckdose oder nehmen Sie die entsprechende Sicherung heraus. Wir raten Ihnen, das Gerät vor der Erstinbetriebnahme und dann regelmäßig innen und außen (Frontseite, Seitenwände und Oberseite) mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel zu reinigen.
  • Seite 67 8. IM PANNENFALL Trotz aller Sorgfalt, die wir für unsere Produkte aufwenden, kann eine Störung niemals völlig ausgeschlossen werden. Bevor Sie sich mit dem Kundendienst Ihres Händlers in Verbindung setzen, prüfen Sie bitte folgende Punkte:  Der Netzstecker ist in der Steckdose ...
  • Seite 68: Störungsbehebung

    9. STÖRUNGSBEHEBUNG Sie können viele einfache Probleme mit dem Temperierschrank selbst lösen, ohne den Kundendienst einzuschalten. Versuchen Sie es mit den nachfolgenden Vorschlägen. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE  Das Netzkabel wurde nicht angesteckt  Der Ein-/Ausschalter steht auf Aus Der Weinschrank schaltet sich nicht ein ...
  • Seite 69 In dem Bestreben der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung unserer Produkte behalten wir uns die Möglichkeit vor, die technischen Merkmale ohne Vorankündigung zu ändern. Die Garantien für die Produkte der Marke CLIMADIFF werden ausschließlich durch unsere Vertragshändler gewährt. In dieser Bedienungsanleitung gemachte Angaben können nicht als eine Zusatzgarantie ausgelegt werden.
  • Seite 70 PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK HERSTELLER CLIMADIFF HANDELSBEZEICHNUNG CV41DZX STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 493 x 587 x 840 mm NETTOGEWICHT 43 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE Energieverbrauch 196 kWh/Jahr, auf der...

Inhaltsverzeichnis