Anhang
Störungssuche
Störung
•
Kein Strom.
•
Kein Betrieb möglich.
•
Kein Ansprechen auf
Fernbedienung.
•
Bild ist vertikal verzerrt.
•
Verfärbungen, Farbe blass oder zu
dunkel, schlechter Farbabgleich.
•
Plötzliches Ausschalten.
•
Kein Bild.
•
Kein Ton.
•
Der Fernseher macht
Knackgeräusche.
Störungssuche PC-Modus
Störung
•
Kein Bild vorhanden.
•
Kein Ton vorhanden.
•
Der Text ist verschwommen
•
Das Bild wird nicht in der Mitte des
Bildschirms angezeigt.
D
36
54B0101A_German.indd 36
54B0101A_German.indd 36
Lösungsansätze
•
Kontrollieren Sie, ob
am TV gedrückt wurde. (Siehe Seite 9.)
•
Falls die Anzeige am TV rot aufleuchtet, drücken Sie
Fernbedienung.
•
Ist das Netzkabel abgetrennt? (Siehe Seite 9.)
•
Kontrollieren Sie, ob
B
an der Fernbedienung gedrückt wurde. (Siehe
Seite 10.)
•
Externe Einflüsse, wie z.B. Gewitter oder statische Elektrizität usw.,
können eine Funktionsstörung verursachen. In solchen Fällen das Gerät
zunächst aus- und wieder einschalten oder den Netzstecker ziehen und
nach 1 oder 2 Minuten wieder anschließen.
•
Batterien in falscher Ausrichtung (+, –) eingelegt? (Siehe Seite 8.)
•
Batterien erschöpft? (Durch neue Batterien ersetzen.)
•
Unter zu hellem Licht oder Leuchtstoffröhrenbeleuchtung benutzt?
•
Trifft das Licht einer Leuchtstofflampe auf den Fernbedienungssensor?
•
Sind die Anpassungen für den "Breit" Modus richtig ausgeführt? (Siehe
Seite 17.)
•
Farbtönung anpassen. (Siehe Seite 13.)
•
Raum zu hell? In zu hellen Räumen kann das Bild dunkel wirken.
•
Innentemperatur des Geräts erhöht.
•
Reinigen bzw. alle die Belüftung behindernden Objekte entfernen.
•
Externe Komponenten richtig angeschlossen? (Siehe Seiten 32 und 35.)
•
Eingang richtig gewählt? (Siehe Seite 10.)
•
Bildeinstellungen richtig gewählt? (Siehe Seite 13.)
•
Ist die Antenne korrekt angeschlossen? (Siehe Seite 9.)
•
Lautstärke zu niedrig eingestellt? (Siehe Seite 4.)
•
Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer nicht angeschlossen ist. (Siehe
Seite 5.)
•
Kontrollieren Sie, ob
an der Fernbedienung gedrückt wurde. (Siehe
Seite 4.)
•
Das ist keine Fehlfunktion. Dies kommt vor, wenn sich das Gehäuse
durch Temperaturveränderungen leicht ausdehnt und zusammenzieht.
Die Leistung des Fernsehers wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Lösungsansätze
•
Vergewissern Sie sich, dass das RGB-Kabel richtig verbunden ist. (Siehe
Seite 35.)
•
Vergewissern Sie sich, dass das Ausgangssignal des PCs und das
Eingangssignal des LCD TVs übereinstimmen. (Siehe Seite 35.)
•
Manche Software verbietet die Wiedergabe von Videos auf einer
externen Anzeige durch ein Notebook. Dies ist unabhängig von einem
Problem mit dem LCD TV.
•
Vergewissern Sie sich, dass das PC Audio-Kabel richtig verbunden ist.
(Siehe Seite 35.)
•
Prüfen Sie, ob die "Stumm" Funktion aktiviert ist, oder die Lautstärke auf
Minimum gestellt. (Siehe Seite 4.)
•
Stellen sie "Takt" und "Phase" mit dem PC Einstellungsmenü ein. (Siehe
Seite 13.)
•
Stellen Sie "H-Position" und "V-Position" mit dem PC Einstellungsmenü
ein. (Siehe Seite 13.)
B
auf der
2/27/2010 17:24:47
2/27/2010 17:24:47