Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlängerungskabel; Falsche Netzspannung; Schweissverfahren Mit Ummantelten Elektroden - Solter TAPP-1300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAPP-1300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
3 - LED leuchtet gelb bei erhöhter Hitze oder Ausfall der Stromversorgung.
4 - Negativer Dinse-Ausgang.
5 - Positiver Dinse-Ausgang.
6 - TIG – MMA.
VERLÄNGERUNGSKABEL
Ist die Verwendung eines Verlängerungskabels zum Anschluss des Geräts erforderlich, nach folgender
Tabelle vorgehen:
AMP.
80-100 A
130-150-140-160 A
160-180 A
180-200 A
Soll das Massekabel oder das Kabel der Schweißzange verlängert werden:
Bis 5 m
Zwischen 5 und 20 m
Zwischen 20 und 30 m
SCHUTZVORRICHTUNGEN
WÄRMESCHUTZ
Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum bei maximaler Leistung eingesetzt, schaltet es sich beim
Erreichen eines Temperaturhöchstwertes ab und die gelbe Lampe leuchtet auf. Der Ventilator bleibt im
Betrieb, um das Gerät zu kühlen, welches nach wenigen Minuten wieder betriebsbereit ist.

FALSCHE NETZSPANNUNG

Das Gerät schaltet sich automatisch bei falscher Netzspannung (V) ab.
Die dritte LED leuchtet gelb auf.
Es ist grundsätzlich zu überprüfen, ob die Netzspannung innerhalb der festgesetzten Parameter liegt.
Besonderheit beim Modell STYL PRO:
Die gelbe LED blinkt bei einem vorübergehenden Spannungsausfall. Der Ausfall kann durch zu hohe oder
fehlerhafte Spannung verursacht sein.

SCHWEISSVERFAHREN MIT UMMANTELTEN ELEKTRODEN

• Bei der Lichtbogenschweißung mit ummantelten Elektroden handelt es sich um ein Verfahren, mit dem
unter Nutzung der durch den Lichtbogen erzeugten Wärme, die zwischen der Schweißelektrode und
dem zu schweißenden Material entsteht, eine Verbindung zwischen zwei Metallteilen hergestellt wird.
• Die Schweißgeräte können mit Gleichstrom oder Wechselstrom arbeiten; mit Ersteren lässt sich jede
Art Elektrode schweißen, wohingegen Letztere nur für Wechselstrom ausgerichtete Elektroden schwei-
ßen können.
• Durch die Baueigenschaften dieser Geräte wird ein hoher Stabilitätsgrad des Lichtbogens bei Län-
genabweichungen aufgrund einer Näherung oder Entfernung der Elektrode aufgrund der Handhabung
des Schweißers sichergestellt.
• Die Elektrode setzt sich aus zwei Hauptteilen zusammen:
a) Dem Kern, der der Art des Grundmaterials entspricht (Aluminium, Eisen, Kupfer, Stahl, rostfrei)
und dessen Funktion es ist, das Material in die Verbindung einzubringen.
b) Dem Belag, der aus verschiedenen mineralischen und organischen Stoffen besteht, die unter-
einander vermischt sind und deren Funktionen in Folgendem bestehen:
Gasschutz. Ein Teil des Belags, der sich bei der Temperatur des Lichtbogens verflüchtigt, ent-
fernt die Luft aus der Zone, wobei sich eine Säule aus ionisiertem Gas bildet, die das ge-
schmolzene Material schützt.
SOLTER
SOLDADURA S.L.
Verlängerung von
10m
2,5 mm
2
2,5 mm
2
2,5 mm
2
4 mm
2
16 mm2 Teilungskabel
25 mm2 Teilungskabel
35 mm2 Teilungskabel
DIES SIND ANNÄHERUNGSWERTE.
INVERTER
25m
2,5 mm
2
4 mm
2
4 mm
2
6 mm
2
50m
4 mm
2
4 mm
2
6 mm
2
6 mm
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Solter TAPP-1300

Inhaltsverzeichnis